01.04. Schlägerfitting 2022
Schlägerfitting am 1. April 2022 von 12-18 Uhr
Der Golfclub Schloss Ernegg & Head Pro Gregor Kotnik laden am Freitag 1. April 2022 zum Schläger-Test der Firma Taylor Made ein. Probieren Sie die neuesten Driver, Hölzer und Eisen der Firma Taylor Made. Location: Driving Range
06.08. Jugendcamp 2021
Jugendcamp 2021 im GC Schloss Ernegg mit unserem PGA Pro Markus Burger
Das Jugendcamp dieses Sommers fand von 2.-6. Juli in statt. 6 begeisterte Kinder konnten dabei auf spielerische Weise ihre Golfkenntnisse verbessern, neben dem Spiel am Platz und Trainings auf der Übungsanlage, wurde das Programm durch Koordinationsübungen, Ballspiele, Fitness Übungen, Putting und noch vieles mehr, sehr abwechslungsreich gestaltet. Am letzten Tag haben alle Kinder eine Urkunde erhalten mit der Bestätigung, dass sie das Jugendcamp erfolgreich abgeschlossen haben.
26.10. Flaggenturnier - Saisonabschluss
Flaggenturnier im GC Schloss Ernegg
Als letztes Turnier der Saison veranstaltete der Golfclub Schloss Ernegg am Nationalfeiertag das nun schon traditionelle Flaggenturnier. Zum „Tag der Fahne“ starteten die Golfer mit Fähnchen ausgestattet, bei herrlichem Herbstwetter, ins Turnier.
Seine Bruttofahne konnte Christian Friedrich, bei diesem Zählwettspiel am besten platzieren und ist somit der Sieger des Tages.
Bruttoflaggen:
- Christian Friedrich, GC Frühling
- Andreas Rauter, GC Frühling
- Paul Prettner, GC Frühling
Nettoflaggen:
- Christian Brod, GC Schloss Ernegg
- Michael Plank, GC 2000
- Thomas Kammer, GC Drautal/Perg
Wir gratulieren allen Preisträgern sehr herzlich, euer Team vom GC Schloss Ernegg.
25.10. Heinz Schönfeldt
11.10. Rookie Challenge
„Rookie Challenge“ im Golfclub Schloss Ernegg
um Anfängern im Golf den Einstieg ins Turniergeschehen zu erleichtern, veranstaltete der Golfclub Schloss Ernegg die Rookie Challenge, ein Turnier über 9 Loch.
Herzliche Gratulation an unsere Sieger: Patrick Berger, Claudia Faschingleitner und Robert Berger.
Ein herzliches dankeschön an Helmut Handl, der die „Rookies“ hervorragend betreute und ein Dank an alle für eure Teilnahme.
Euer Team vom GC Schloss Ernegg.
10.10. Clubvergleich GC swarco Amstetten Ferschnitz vs. GC Schloss Ernegg
Clubvergleich GC swarco Amstetten Ferschnitz vs. GC Schloss Ernegg
15 unserer Ernegg – Golferinnen und Golfer trotzten dem Wetter und spielten vergangenen Samstag beim jährlichen Clubvergleich gegen den GC SWARCO Amstetten – Ferschnitz im GC Ferschnitz.
09.10. Ernegger Seniorenturnier
Abschlussturnier – Ernegger Senioren
Kaum zu glauben, aber wahr, das letzte Turnier der Seniorenturniere ist geschlagen.
Heuer wurde erstmals im 3er Scramble Modus gespielt das von den Spielern gut angenommen wurde. Auch der Wettergott hatte wieder einmal ein Einsehen und so konnten die Ernegger einen herrlichen Herbsttag am Golfplatz verbringen.
Beim gemütlichen Nachmittag wurde den Tages-, sowie auch die Jahressieger für Ihre guten Leistungen gratuliert.
Sieger in der Tageswertung wurden das Team Sonja Holzer und Edith und Johann Leeb
Den zweiten Platz teilen sich gleich drei Teams
und zwar Team: Gerhard Pfeiffer, Elisabeth und Reinhard Naringbauer,
Team: Franz Olivier, Peter Hartwig, Eveline Vitera,
Team: Peter Bruckner, Johann Harreither, Werner Brisslinger.
Die Jahres Ecletic Wertung entschieden:
Brutto Damen: Andrea Esletzbichler
Brutto Herren: Peter Osanger
Netto Damen: Sonja Stöckl
Netto Herren: Peter Hartwig
Ich DANKE allen Senioren für Ihre Teilnahme an unseren Seniorenturnieren. Euer Peter Schlögl
und wir danken Dir, lieber Peter für die tolle Organisation, das Team des GC Schloss Ernegg
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Startzeit | Namen | HCP. | Spielvorg. | Brutto | Netto | Rang |
10 Uhr | Pöckl Ernst | 14 | ||||
Konul Johanna | 20 | 20 | 75 | 55 | 7 | |
Pöckl Anna | 20 | |||||
10.08 Uhr | Naringbauer Reinhard | 6 | ||||
Pfeiffer Gerhard | 12 | 16 | 69 | 53 | 2 | |
Naringbauer Lisi | 25 | |||||
10.16 Uhr | Olivier Franz | 11 | ||||
Hartwig Peter | 15 | 14 | 67 | 53 | 2 | |
Vitera Evelin | 11 | |||||
10:24 Uhr | Groissenberger Franz | 10 | ||||
Göbl Helmut | 16 | 18 | 79 | 61 | 11 | |
Kaja Alexander | 23 | |||||
10:32 Uhr | Kronsteiner Alfred | 8 | ||||
Glitzner Gerhard | 12 | 12 | 75 | 63 | 15 | |
Linhart Hans Werner | 13 | |||||
10:40 Uhr | Eder Gerhard | 9 | ||||
Frommhund Walter | 15 | 17 | 75 | 58 | 10 | |
Schöller Peter | 21 | |||||
10,48 Uhr | Esletzbichler Andrea | 13 | ||||
Halbmayr Gertrud | 23 | 22 | 83 | 61 | 11 | |
Höllersberger Maria | 23 | |||||
10:56 Uhr | Krammer Eric | 16 | ||||
Strobl Wolfgang | 17 | 23 | 84 | 61 | 11 | |
Zawada Gertraud | 28 | |||||
11:04 Uhr | Kriegler Helmut | 17 | ||||
Hasch Brigitte | 19 | 21 | 76 | 55 | 7 | |
Müller- Gutenbrunn U. | 19 | |||||
11.12 Uhr | Digruber Werner | 11 | ||||
Stöckl Sonja | 16 | 21 | 75 | 54 | 5 | |
Hauer Eva | 30 | |||||
11.20 Uhr | Bruckner Peter | 14 | ||||
Harreiter Johann | 18 | 20 | 73 | 53 | 2 | |
Brisslinger Werner | 22 | |||||
11.28 Uhr | Mitsche Josef | 13 | ||||
Pöchhacker Hermann | 19 | 19 | 75 | 56 | 9 | |
Schlögl Peter | 19 | |||||
11.36 Uhr | Leeb Johann | 26 | ||||
Holzer Sonja | 19 | 28 | 75 | 47 | 1 | |
Leeb Edith | 32 | |||||
11.44 Uhr | Brandstetter Franz | 20 | ||||
Buresch Johann | 28 | 25 | 79 | 54 | 5 | |
Bruckner Manfred | 19 | |||||
11.52 Uhr | Summer Franz | 25 | ||||
Summer Vilma | 24 | 30 | 91 | 61 | 11 | |
Kamleitner Helga | 30 |
30.08. Clubmeisterschaften
Clubmeisterschaften
Sportlicher Höhepunkt der Golfsaison 2020
Clubmeister 2020: Doris Gwinner und Richard Fischer
Die „Ernegger und Erneggerinnen“ kämpften dieses Wochenende um Titel und Ränge.
Nach dem ersten Tag führte bei den Herren, Peter Osanger mit 75 Schlägen vor Maximilian Schmatz, 76 Schläge und Theo Weinbrenner schlaggleich mit Richard Fischer. (78 Schläge) Doris Gwinner, Andrea Esletzbichler und Eveline Vitera stellten den besten Damenflight.
Äußerst spannend gestaltete sich die Wertung in der Clubmeisterschaft Herren,
Richard Fischer, Maximilian Schmatz und Peter Osanger lagen am Ende des zweiten Tages Schlaggleich (154 Schläge) und mussten sich in einem 3er Stechen beweisen.
Richard Fischer konnte sich schließlich durchsetzen und sichert sich damit den Clubmeistertitel,
sowie den Titel bei den Mid Amateuren, vor Peter Osanger und Maximilian Schmatz.
Doris Gwinner (163 Schläge) trägt den Titel bei den Damen,
sie entscheidet auch die Klasse der Mid Amateure für sich.
Clubmeister Junioren: Laurenz Nitschmann
Clubmeister Seniorinnen: Eveline Vitera die auch den Titel in der Gruppe Masters trägt.
Clubmeister Senioren: Richard Fischer
Clubmeister Masters: Gerhard Eder
Vorstandsmitglied Karin Fürst und Clubsekretärin Monika Reiter, gratulierten und überreichten die Pokale an die frischgebackenen Clubmeister.
In der parallel dazu verlaufenden Schloss Ernegg Trophy dominierten:
Nettogruppe A: Jürgen Resch, 79 Punkte.
Sieger der Gruppe B wurde Manfred Bruckner, mit 77 Punkten.
Engelbert Haselsteiner entschied die Gruppe C er spielte 66 Nettopunkte.
06.09. 2. Nürnberger Ranglistenturnier und Niederösterreichische Landesmeisterschaften
Nürnberger Ranglistenturnier und Niederösterreichische Landesmeisterschaften
Vom 5. bis 6. September wurden das 2. Nürnberger Ranglistenturnier für MidAm, Senioren
und AK 22-29 als auch die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften
für Senioren und MidAm im GC Schloss Ernegg ausgetragen.
ANJA PURGAUER spielte eine SENSATIONELLE Golfrunde, 9 UNTER PAR – 63 SCHLÄGE, wozu wir herzlichst gratulieren!
Am ersten Tag des Ranglistenturniers durften wir uns über grandioses Wetter freuen und die Golferinnen und Golfer konnten den Tag bei tollen Golfrunden richtig genießen.
Leider war dem am Sonntag nicht mehr so – Regen über Regen. Trotzdem ließen sich die TeilnehmerInnen nicht von Ihren Golfrunden abhalten.
Die SiegerInnen der jeweiligen Kategorien:
AK 22 | |
Herren | Lattacher David |
Damen | Purgauer Anja |
AK 30 | |
Damen | Mädel Catharina |
Herren | Dlaska Christopher |
AK 50+ | |
Damen | Segner Natascha |
Herren | Bauer Karl |
NOE LM MidAm | |
Damen | Susan Martina |
Herren | Dlaska Christopher |
Noe LM Senior | |
Damen | Hardegg Alexandra |
Herren | Feiner Karl |
Für unseren Golfclub war es eine tolle Herausforderung und eine große Ehre der Austragungsort dieser spannenden Meisterschaft zu sein.
Das umfangreiche Programm wurde von der Turnierorganisation des ÖGV unter der Leitung von Josef Jarausch in Zusammenarbeit mit dem Team des GC Schloss Ernegg gemeistert.
In diesem Sinne – vielen Dank Herr Josef Jarausch, für die tolle Organisation! Wir hoffen, dass unsere TeilnehmerInnen dieses Wochenende trotz dem verregneten Sonntag als ein gelungenes in Erinnerung behalten.
Das Team vom GC Schloss Ernegg
26.08. Großer Damentag
Damenturnier
Am 26. August 2020 ereignete sich bei uns im GC Schloss Ernegg der langersehnte Damentag, bei dem insgesamt 42 Golferinnen aus den verschiedensten Golfclubs bei angenehmen Golfrunden viel Können an den Tag legten. Danach ließen die Damen den gelungenen Tag auf der Terrasse des Restaurants „Die Meierei“ ausklingen. Herzlichen Dank an unseren Ladies Captain Frau Eveline Vitera für die großartige Organisation. Die Startgeschenke wurden von der Firma „Ringana“ gesponsert. Vielen Dank dafür!
Wir freuen uns auf den nächsten Damentag in der kommenden Saison!
Das Team des GC Schloss Ernegg
Die Siegerinnen heutigen Turniers:
- Preis Brutto:
Doris Gwinner
HCP bis -21,9
- Strohmüller Christine, SWARCO Amstetten
- Mikesch Herta, Wachau
- Unger Gertrude, Brunn
HCP -22 bis -54
- Schönhofer Sonja, Ernegg
- Hauer Eva, Ernegg
- Halbmayr Gertrud, Ernegg
20.08. Ernegger Seniorenturnier
Ernegger Seniorenturnier am 19. August 2020
Wie jedes Monat fand auch am 19. August das Ernegger Seniorenturnier bei top Platzbedingungen statt. Mittlerweile sind unsere Seniorenturniere sehr begehrt – 56 begeisterte Golferinnen und Golfer genossen einen entspannenden und zugleich fordernden Tag bei uns im GC Schloss Ernegg. Nach einwandfreien Golfrunden ließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diesen gelungenen Tag im Restaurant ausklingen.
Die SiegerInnen dieses Seniorenturniers:
Brutto Herren | Fischer Richard |
Brutto Damen | Esletzbichler Andrea |
Netto Herren | Osanger Peter |
Netto Damen | Halbmayr Gertrud |
Den „Nearest to the Pin“ konnte Konul Gürel sich entscheiden. Der Longest Drive ging an Andrea Esletzbichler.
Der GC Schloss Ernegg bedankt sich herzlich für die rekordverdächtige Teilnehmeranzahl und den wunderschönen Tag. Auf das nächste Ernegger Seniorenturnier!
17.08. Seniorenstaatsmeisterschaft im GC Murstätten
Die Seniorenstaatsmeisterschaften wurde für unsere Division (wir starteten in der Division 5C)
im Golfclub Murstätten ausgetragen.
Für unsere Mannschaft waren folgende Spieler im Einsatz:
Peter Osanger
Ernst Lasselsberger
Reinhard Naringbauer
Alfred Kronsteiner
Rupert Perger
Richard Fischer
und die Captainslegende Peter Schlögl
In unserer Gruppe trafen wir es dieses Jahr auf eine Tiroler Übermacht.
Wir mussten gegen die Golfclubs aus Seefeld-Wildmoos, Kitzbühl-Schwarzsee und Innsbruck-Igls antreten.
Da wir hier heuer zu den Außenseitern zählten, wurde von unserem Captain der Klassenerhalt als oberstes Ziel ausgegeben.
Am ersten Tag spielten wir gegen den Absteiger des Vorjahres aus der 4ten Division GC Seefeld-Wildmoos.
Dieses Match verloren wir leider sehr knapp mit 3 auf 2.
Die Punkte für unseren Club holten unser Vierer Naringbauer/Kronsteiner mit 3 auf 1 und Richard Fischer mit 2 auf.
Der zweite Tag verlief aus unserer Sicht sehr erfreulich da wir den GC Kitzbühel-Schwarzsee mit 3 auf 2 niederringen konnten.
In sehr spannenden und bis auf den letzten Löchern ausgetragene Matches konnten sich für unseren Club folgende Spieler durchsetzen.
Wieder unser sehr stark Spielende neue Wundervierer Naringbauer/Kronsteiner mit 3 auf 2.
Peter Osanger mit einem super Kampf bis zum letzten Loch mit 1 auf.
Und mit seinem ersten Sieg für unseren Golfclub, Jimmy Perger mit 4 auf 3.
Somit standen wir vor dem letzten Spiel gegen den Golfclub Igls noch alle Möglichkeiten im Raum und es konnte noch alles passieren.
Wir konnten bei einem Sieg gegen Innsbruck Igls aufsteigen und auch sowohl bei einer Niederlage absteigen wenn Seefeld nicht gegen Kitzbühel gewinnt.
Im Match gegen Innsbruck wurde von unseren Spielern wirklich alles gegeben und es wurde wieder bis zu den letzten Löchern gekämpft.
Leider wurden alle Partien knapp gegen Innsbruck verloren, jedoch nach 3 Downs konnte Ernst Lasselsberger seine Partie nach neun Loch noch in ein Unentschieden umdrehen.
Wir verloren dieses Match mit 4,5 zu 0,5
Jetzt mussten wir noch die hinter uns gestarteten Matches Kitzbühel gegen Seefeld warten.
Auch hier wurde es äußerst spannend den hier gingen auch 4 Partien bis auf das 18 Loch und es konnte sich hier dann äußerst knapp Seefeld mit 3 geteilten und einem mit 1 auf am letzten Loch mit einem Gesamtergebnis von 3,5 zu 1,5 durchsetzen.
Somit wurde unser Ziel vom Klassenerhalt erfüllt und wir belegten den dritten Platz.
Wieder einmal konnten wir den GC Schloss Ernegg auswärts würdig vertreten.
Mein Dank gilt wie immer allen Spielern.
Den größten Dank wollen wir aber hier unserer Captainslegende Peter „Gurkerl“ Schlögl aussprechen, der das Team perfekt eingestellt und versorgt hatte.
Mit golferischen Grüßen
Euer Richard
15.08. Austrian Amateur Open
Bei sehr wechselhaftem Wetter ging vergangenen Samstag die Austrian Amateur Open in die nächste Runde. 48 begeisterte Golferinnen und Golfer ließen sich trotz der schlechten Wettervorhersage nicht davon abhalten, einwandfreie Golfrunden über die Bühne zu bringen. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu tollen Ergebnissen!
Das Team des GC Schloss Ernegg
12.08. Mannschaftsmeisterschaften der Herren im Styria Mountain Golfclub Mariahof
Die allgemeinen Mannschaftsmeisterschaften der Herren fanden heuer
im Styria Mountain Golfclub Mariahof vom 7 bis 9 August statt.
Unser Golfclub nahm mit folgenden Spielern an diesem Bewerb teil
- Reinhard Naringbauer
Alfred Kronsteiner
Peter Osanger
Jürgen Resch
Theo Weinbrenner
Rupert Perger
Gerald Wallner
Maximilian Schmatz
Richard Fischer
Wir kamen in der Division 4D zum Einsatz und trafen hier auf die Mannschaften aus
Hainburg
Schladming
Graz Liebenau
Der Bewerb wurde mit 2 Vierer Partien und 5 Einzelpartien ausgetragen
Am Freitag spielten wir gegen den Golfclub Hainburg
Dies Partie verloren wir mit 5:2
Die Punkte für Ernegg steuerten unser 4er Naringbauer/Kronsteiner mit 7 auf 6 und Richard Fischer mit 5 auf 3 bei.
Am Samstag kamen wir gegen den GC Schladming zum Einsatz die in dieser Gruppe der haushohe Favorit waren.
Diese hatten sich auch mit dem jüngeren Bruder von Matthias Schwab – Johannes HCP +1.9 verstärkt
Diese Begegnung verloren wir klar mit 6,5 zu 0,5.
Lediglich der Vierer Naringbauer / Resch konnte teilen und Fischer verlor sein Match auf der 18.
Die anderen Partien gingen klar an den GC Schladming.
Die Sonntagspartie wurde gegen den GC Liebenau gespielt.
Obwohl wir uns auch hier wenig Chancen ausrechneten boten alle Spieler eine super Leistung und wir konnten hier eine Überraschung liefern.
Unsre Punkte in den Einzel holten
Maximilian Schmatz mit 4 auf 3
Resch Jürgen mit 6 auf 5
und Richard Fischer mit 3 auf 2
Da der erste Vierer mit Naringbauer/Kronsteiner verlor und auch Theo Weinbrenner sei Einzel verlor kam es auf unseren letzten Vierer an, ob wir ein Unentschieden oder gar eine Sieg erreichen könnten.
In einem sehr spannenden Match konnten sich schließlich unsere Burschen Wallner / Osanger am letzten Loch mit Par durchsetzten und unseren Sieg heimfahren.
Leider kam es aufgrund der schlechteren Matchpunkte zu dem Fall das wir in unsrer Gruppe Letzter wurden und in die 5 Division absteigen.
Wie eng es bei einer Meisterschaft zugehen kann sieht man in der Abschlußtabelle wo legentlich 2,5 Punkte auf den 2ten Platz fehlten.
Ich bedanke mich bei allen Spielern die den Golfclub Schloss Ernegg würdig vertreten haben und wirklich Ihr Bestes gegeben haben.
Grüße
Richard
08.08. Austrian Amateur Open
Austrian Amateur Open
Nach 2 verregneten Anläufen und einer corona-bedingten Verschiebung startete auch bei uns am 8.8.2020 um 8:30 Uhr das Austrian Amateur Open – Race to Cancun. Trotz unglaublicher Hitze spielten 76 begeisterte GolfsportlerInnen beim Qualifikationsturnier im GC Schloss Ernegg mit und erbrachten, bestens mit kühlen Getränken versorgt, tolle Leistungen. Die SiegerInnen dieses Turniers dürfen ihr Können bei den Conference Finals im September unter Beweis stellen.
Der GC Schloss Ernegg bedankt sich für die zahlreichen Teilnahmen und einen gelungenen Golftag – wir freuen uns auf das nächste AAO.
07.08. Clubtreff
clubtreff 2020
Endlich fand der erste Clubtreff der heurigen Saison bei wunderschönem, sehr heißem Wetter statt. Unsere zahlreich erschienenen Clubmitglieder legten gute Laune und viel Können an den Tag, sodass man von einem sehr gelungenen Treff sprechen kann. Auch unsere Präsidentin Georgina Newall nahm sich Zeit, um den GewinnerInnen bei der Siegerehrung zu gratulieren. Vielen Dank dafür! Weiters bedanken sich Dave und Christian für die Teilnahmen und einen erfolgreichen Golf-Tag. Die freiwilligen Spenden in der Höhe von €471,- dienen dem guten Zweck in der Region.
07.08. Ernegger Jugendcamp
Ernegger Jugendcamp 2020
Von Montag, 3. 8. bis Freitag 7. 8. fand im GC Schloss Ernegg das alljährliche
Kinder/Jugendgolfcamp statt, das mittlerweile ein Fixpunkt im GC Schloss Ernegg
geworden ist. Die Jugendlichen feilten mit Pro Markus Burger an Ihrem Golfschwung. Wichtig war dabei natürlich, dass der Spaß und die Freude am Spiel nicht zu kurz kamen.
28.07. Ernst Staudinger
28.07. Strawberry Tour
Die Strawberry Tour ging in die nächste Runde!
Am 28. Juli wurde bei uns im GC Schloss Ernegg zum zweiten Mal in dieser Saison die Strawberry Tour ausgetragen, wobei 82 GolferInnen aus den verschiedensten Golfclubs bei traumhaftem Wetter teilnahmen.
Der GC Schloss Ernegg gratuliert zu ausgezeichneten Leistungen und freut sich auf die kommende Strawberry-Tour am 18. August.
16.07. Ernegger Seniorenturnier
ERNEGGER SENIORENTURNIER
Wieder viele Teilnehmer und jede Menge Spaß beim Ernegger Seniorenturnier.
Peter Osanger war mit 30 Punkten in der Bruttowertung Herren nicht zu schlagen
bei den Damen entschied die Bruttowertung Andrea Esletzbichler mit 21 Bruttopunkten.
Netto Herren Manfred Bruckner mit 41 Punkten
Netto Damen Edith Leeb mit 32 Punkten.
Sonderwertung:
longest drive Herren: Johann Buresch
longest drive Damen: Andrea Esletzbichler
nearest to the pin: Gerhard Pfeiffer
alle vom GC Schloss Ernegg
Wir gratulieren allen PreisträgerInnen und freuen uns auf das nächste Seniorenturnier am Donnerstag, den 20. August!
10.07. - 12.07. Mostviertelchallenge
Mostviertelchallenge
Nach einer erfolgreichen Mostviertelchallenge im vergangenen Jahr war auch die Freude auf die diesjährige Challenge dementsprechend groß. Leider zog uns das Wetter am 11. Juli, an welchem die Challenge im GC SWARCO Amstetten-Ferschnitz stattfinden hätte sollen, einen Strich durch die Rechnung. Nichtsdestotrotz fand die sonntägige Finalrunde im Golfclub Schloss Ernegg unter besten Bedingungen und mit top SpielerInnen statt.
Die Bruttowertung entschieden:
Herren: Christian Berger-Steiner, GC SWARCO Amstetten-Ferschnitz
Damen: Karin Schultes, GC SWARCO Amstetten-Ferschnitz
Sieger Nettogruppe A:
- Martin Neuhold, GC Schönfeld
- Gerald Wallner, GC Schloss Ernegg
- Thomas Neuhold, GC Schönfeld
Sieger Nettogruppe B:
- Josef Mitsche, GC Schloss Ernegg
- Markus Kohl, GC GolfMaxX
- Gabriel Glowacki, GC SWARCO Amstetten
Sieger Nettogruppe C:
- Manfred Bruckner, GC Schloss Ernegg
- David Haselsteiner, GC Schloss Ernegg
- Anita Gamperling, Marco Polo Vienna
Wir gratulieren allen SiegerInnen recht herzlich und bedanken uns für die zahlreichen Teilnahmen.
Weiters bedankt sich das Team des GC Schloss Ernegg herzlichst beim GC SWARCO Amstetten Ferschnitz für eine positive und gelungene Zusammenarbeit.
Wir freuen uns auf die nächste Mostviertel-Challenge!
07.07. Schülercup
Schüler Golfcup
Spät aber doch – auch diese Saison fand endlich der erste Schülercup bei traumhaftem Wetter im GC Schloss Ernegg statt. Diese Turnierserie bietet jungen Talenten die Möglichkeit, sich in vertrauter und gemütlicher Atmosphäre mit dem Turniersport vertraut zu machen. Großer Dank gilt hierbei Eltern und Familienangehörigen, die ihre Kinder dabei unterstützen und als Taxi und Manager immer bereit sind.
Wir gratulieren allen SpielerInnen zu den tollen erbrachten Leistungen und wünschen viel Erfolg für ihre sportliche Zukunft.
Das Team des GC Schloss Ernegg
04.07. Reise durch Europa/Kroatien
Reise durch Europa – Kroatien
Heute fand das erste Turnier der Serie „Reise durch Europa“ unter dem Motto Kroatien statt.
Die Bruttowertung entschieden: Herren: Richard Fischer mit 30 Bruttopunkten
bei den Damen Doris Gwinner, 22 Punkten die, beide GC Schloss Ernegg.
Sieger der Nettowertung ist Sonja Schneider, GC Stärk Ansfelden mit 46 Nettopunkten vor Werner Digruber 42 Nettopunkte
und Matthias Leeb 38 Punkte, jeweils GC Schloss Ernegg
Wir gratulieren den PreisträgerInnen recht herzlich!
02.07. Clubvergleichsspiel GC Schloss Ernegg vs. GC Herzog Tassilo
Clubvergleich GC Schloss Ernegg vs. GC Herzog Tassilo
Helmut Kriegler und Peter Schlögl Seniorencaptain`s des GC Schloss Ernegg,
luden die Senior Golfer des GC Herzog Tassilo zu einem freundschaftlichen Clubvergleichsspiel nach Ernegg ein.
Ein strahlend schöner Tag, ein top gepflegter Platz, gut gelaunte Spieler, dies konnte nur mehr ein toller Golftag werden.
Die Ergebnisse waren dann auch dementsprechend gut.
Die Ernegger konnten sich letztendlich klar durchsetzen und gewannen souverän.
Bei einem gemeinsamen Essen, im Restaurant „die Meierei“ feierten wir gemeinsam diesen schönen Golftag.
Wir bedanken uns bei allen Spielern für ihren Einsatz und wir freuen uns bereits heute auf die Revanche im nächsten Jahr im GC Herzog Tassilo.
Eure Captains Helmut Kriegler und Peter Schlögl
Die Ergebnisse im Einzelnen:
3/4 Vorgabe | Heim | Gast |
Eder Gerhard 9 — Gökler Gerhard 5 | 0 | 1 |
Kronsteiner Alfred 10 — Polazcek Siegfried 9 | 1 | 0 |
Perger Rubert 10 — Köchl Karl 10 | 1 | 0 |
Digruber Werner 13 — Gruber Helmut 12 | 1 | 0 |
Pfeiffer Gerhard 13 — Malhorta Satish 12 | 0 | 1 |
Olivier Franz 13 — Hönig Reinhard 13 | 1 | 0 |
Pöckl Ernst 14 — Weigersdorfer Albert 13 | 1 | 0 |
Bruckner Peter 14 — Gruber Franz 14 | 0,5 | 0,5 |
Hartwig Peter 15 — Wieshofer Josef 14 | 1 | 0 |
Hiesberger Anton 15 — Redtenbacher Günter 19 | 1 | 0 |
Krammer Eric 16 — Lindinger Gerhard 20 | 1 | 0 |
Kriegler Helmut 17 — Mayrhofer Günther 15 | 1 | 0 |
Göbl Helmut 17 — Geisbauer Hubert 20 | 0 | 1 |
Leeb Johann 26 — Freidlinger Josef 25 | 1 | 0 |
TOTAL | 10,5 | 3,5 |
25.06. Ernegger Seniorenturnier
Teetime!
Nach einer Corona – bedingten Pause fand am 25. Juni das erste Seniorenturnier der Saison statt. Dieser Einladung folgten 45 Spielerinnen und Spieler, vor ihrem Start mit einem Lunchpaket ausgestattet, stellten sie ihr Können unter Beweis. Nach mehreren verregneten Tagen und Wochen hielt aber auch das Wetter – abgesehen von kurzen Regenschauern – inne und ermöglichte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen angenehmen Tag im Golfclub Schloss Ernegg.
Sonja Stöckl (34 Punkte) und Franz Groissenberger (39 Punkte) gewannen den ersten Nettopreis Damen/Herren, während Alfred Kronsteiner (31 Punkte) und Andrea Esletzbichler (19 Punkte) die Bruttopreise für sich entscheiden konnten. Gerhard Glitzner erzielte den Nearest to the Pin und Richard Fischer den Longest Drive.
14.06. Bernhard Winter
20.05. Mittwochturnier
HCP – Mittwochturnier
Etwas verspätet starteten wir heuer mit dem ersten HCP – Mittwochsturnier in die heurige Turniersaison.
Trotz neuer Regeln und Bestimmungen lief das Turnier reibungslos ab und die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen.
Funke Alexander, GC swarco Amstetten Ferschnitz, spielte 35 Bruttopunkte
Dieter Kirchweger, GC swarco Amstetten Ferschnitz erspielte 43 Nettopunkte
Julian Daurer, GC Schloss Ernegg, ebenfalls 43 Nettopunkte.
2019
26.10. Flaggenturnier
Flaggenturnier im GC Schloss Ernegg
Als letztes Turnier der Saison veranstaltete der Golfclub Schloss Ernegg am Nationalfeiertag das nun schon traditionelle Flaggenturnier. Zum „Tag der Fahne“ starteten die Golfer mit Fähnchen ausgestattet, bei herrlichem Herbstwetter, ins Turnier.
Seine Bruttofahne konnte Richard Fischer, bei diesem Zählwettspiel am besten platzieren und ist somit der Sieger des Tages.
Bruttoflaggen:
- Richard Fischer, GC Schloss Ernegg
- Alexander Rueber, GC Wachau
- Robert Wieselthaler, GC Frühling
Nettoflaggen:
- Robert Novacsek, GC Lengenfeld
- Thomas Ehrenreich, GC Frühling
- Gerald Schubert, GC Frühling
Monika Reiter und Stefan Koppler, Clubsekretariat GC Schloss Ernegg, bedankten sich bei der Siegerehrung für die rege Teilnahme und gratulierten allen Preisträgern.
Beim Gansl Essen im Restaurant „die Meierei“ fand das Turnier und die Saison 2019 einen gemütlichen Ausklang.
20.10. Murau Friends Turnier
Murau Friends Turnier
Mag. Karl Fussi, Geschäftsführer der Golfanlagen Murau Kreischberg GmbH, stattete unserem Mitglied Maria Höllersberger (Empfinger Rindenmulch GmbH) mit 65 GolferInnen vom GC Murau_Kreischberg am GC Schloss Ernegg einen Besuch ab. Der Golfclub Schloss Ernegg veranstaltete für ihre Besucher aus der Steiermark einen 2er Scramble und so nahm man gut gelaunt den 18 Loch Parcour in Angriff.
Die Siegerehrung fand nach dem Turnier im Restaurant „die Meierei“, statt. Die Teilnehmer wurden mit einem leckeren Buffet und köstlichen Mehlspeisen verwöhnt. Zwischen Haupt- und Nachspeise wurden die Siegerteams vor den Vorhang gebeten.
Die Bruttowertung entschied das Team: Andrea und Manfred Esletzbichler, 35 Bruttopunkte
Die Nettowertung entschieden:
1.) Team: Sabine und Franz Möser, 50 Nettopunkte
2.) Team: Ulrike und Gerald Rittahler, 50 Nettopunkte
3.) Team: Elisabeth und Josef Mitsche, ebenfalls 50 Nettopunkte
Maria Höllersberger und Sonja Mayerhofer Rindenmulch GmbH, Karin Fürst, Vorstandsmitglied GC Schloss Ernegg, Dir. Alfred Koch Präsident GC Murau-Kreischberg und Monika Reiter Clubsekretariat GC Schloss Ernegg, nahmen die Siegerehrung vor und gratulierten allen Preisträgern.
19.10. Ernegg Masters
„Ernegg Masters“
Der Golf Club Schloss Ernegg lud am Samstag den 19. Oktober alle Preisträger eines Turnieres des Jahres 2019 zum Turnier, um den Sieger der Sieger, zu ermitteln.
„Ernegger Master 2019“ bei den Herren ist Peter Osanger mit 80 Schlägen,
„Ernegger Master 2019“ Damen ist Doris Gwinner mit 82 Schlägen,
Die Nettowertung entschieden, Helmut Handl mit 72 Nettoschlägen
gefolgt von Gerald Jesina, 73 Schläge
und Sonja Stöckl ebenfalls 73 Schlägen. (alle GC Schloss Ernegg)
Clubmanagerin Olivia Cmyral bedankte sich bei der Siegerehrung für die Teilnahme und gratulierte allen Preisträgern.
Qualifikation Ernegg Masters - Stand 17. Oktober
Ernegg Masters 2019 | |
Folgende Spieler haben sich für das „Ernegg Master“ am | |
19. Oktober bereits qualifiziert. | |
Aber natürlich dürfen auch alle anderen Mitglieder mitspielen. | |
Artner Leopold | Kaja Alexander |
Artner Maria | Kamleitner Helga |
Becker Karl | Konul Gürel |
Bruckner Peter | Koppler Stefan |
Daurer Julian | Kronsteiner Alfred |
Daurer Rudolf | Lasselsberger Ernst |
Digruber Werner | Leeb Edith |
Eastman Greg | Leeb Johann |
Eder Gerhard | Leeb Matthias |
Erber Anton | Litzlbauer Pius |
Esletzbichler Andrea | Meneder Gerhard |
Esletzbichler Andrea | Naringbauer Reinhard |
Esletzbichler Manfred | Nemecek Heinz |
Faschingleitner Leopold | Osanger Peter |
Fenzl Elmar | Perger Rupert |
Fischer Richard | Pfleger Werner |
Fürst Karin | Pöckl Ernst |
Glitzner Gerhard | Reikersdorfer Silvia |
Gwinner Doris | Schadenhofer Johann |
Halbmayr Gertud | Schmatz Iris |
Handl Helmut | Schmatz Maximilian |
Handl Waltraud | Schönhofer Martin |
Hartwig Peter | Schwarz Reinhard |
Hasch Brigitte | Sonneck Eduard |
Schlögl Peter | Stöckl Sonja |
Hauer Eva | Strobl Wolfgang |
Höllersberger Maria | Summer Wilma |
Huemer Malaschofsky Maria | Vitera Eveline |
Jesina Gerald | Weinbrenner Theo |
10.10. Abschlussturner - Ernegger Senioren
Abschlussturnier – Ernegger Senioren
Wieder ist ein Jahr vergangen.
Bei unserem Chapman Vierer spielte der Wettergott dieses Mal leider nicht mit. (Sturm und Regen) Trotzdem ließen sich 42 Teilnehmer den Abschluss der Seniorenturniere nicht entgehen.
Beim gemütlichen Nachmittag wurde den Tages-, sowie auch die Jahressieger für Ihre guten Leistungen gratuliert.
Sieger in der Tageswertung wurden das Team Helga Kamleitner und Franz Brandstetter vor Johanna und Gürel Konul dicht gefolgt vom Team Reinhard Naringbauer und Gerhard Pfeiffer.
Die Sonderwertung entschied Franz Aschauer.
Auch die Eclectic Gewinner wurden geehrt.
Brutto Damen : Eveline Vitera
Brutto Herren : Reinhard Naringbauer
Netto Damen : Anna Pöckl
Netto Herren : Ernst Pöckl
Ich DANKE allen Senioren für Ihre Teilnahme an unseren Seniorenturnieren.
Euer Peter Schlögl
Ergebnisse:
Startzeit | Namen | HCP. | Spielvorg. | Brutto | Netto | Rang |
10 Uhr | Vitera Eveline | 11 | ||||
Olivier Franz | 13,3 | 12 | 90 | 78 | 14 | |
10 Uhr | Pöckl Anna | 19,5 | ||||
Pöckl Ernst | 13,7 | 17 | 93 | 76 | 11 | |
10:08 Uhr | Streicher Karl | 11,8 | ||||
Glitzner Gerhard | 12,8 | 12 | 86 | 74 | 5 | |
10:08 Uhr | Naringbauer Reinhard | 5,5 | ||||
Pfeiffer Gerhard | 12,7 | 9 | 82 | 73 | 3 | |
10:16 Uhr | Hiesberger Anton | 14,7 | ||||
Prohaska Franz | 17,4 | 16 | 93 | 77 | 12 | |
10:16 Uhr | Stöckl Sonja | 15,6 | ||||
Stöckl Gerhard | 21,2 | 18 | N.R. | N.R. | N.R. | |
10,24 Uhr | Hasch Brigitte | 18,4 | ||||
Müller Guttenbrunn Ul. | 19,3 | 19 | 106 | 87 | 19 | |
10:24 Uhr | Hauer Eva | 32 | ||||
Digruber Werner | 12,4 | 22 | 96 | 74 | 5 | |
74 | ||||||
10:32 Uhr | Höllersberger Maria | 22,9 | ||||
Hartwig Peter | 15,2 | 19 | 93 | 74 | 5 | |
10:32 Uhr | Linhart Brigitte | 32,5 | ||||
Linhart Hans Werner | 12,8 | 23 | N.R. | N.R. | N.R. | |
N.R. | N.R. | N.R. | ||||
10:40 Uhr | Eder Gerhard | 8,7 | ||||
Frommhund Walter | 15,2 | 12 | 91 | 79 | 16 | |
10:40 Uhr | Stefan Kurt | 10,9 | ||||
Bruckner Manfred | 30 | 20 | 98 | 78 | 14 | |
10:48 Uhr | Pöchhacker Hermann | 18,9 | ||||
Aschauer Franz | 15,6 | 17 | 103 | 86 | 18 | |
10:48 Uhr | Fürst Karin | 23 | ||||
Fürst Harald | 19,2 | 21 | 98 | 77 | 14 | |
10:56 Uhr | Hintersteiner Margret | 22,2 | ||||
Hintersteiner Gerhard | 9,1 | 16 | 84 | 68 | Gäste | |
9,1 | ||||||
10:56 Uhr | Konul Johanna | 19,4 | ||||
Konul Gürel | 11,8 | 16 | 88 | 72 | 2 | |
11.04 Uhr | Kamleitner Helga | 30 | ||||
Brandstetter Franz | 21 | 26 | 95 | 69 | 1 | |
11.04 Uhr | Pögner Robert | 20,5 | ||||
Waldbauer Franz | 29 | 25 | 108 | 83 | 17 | |
11,12 Uhr | Krammer Eric | 15,6 | ||||
Brisslinger Werner | 22 | 19 | 94 | 75 | 8 | |
11,12 Uhr | Esletzbichler Andrea | 12,9 | ||||
Halbmayr Gertrud | 22,6 | 18 | 93 | 75 | 8 | |
# | ||||||
9,52 Uhr | Schlögl Peter | 19 | ||||
Kronsteiner Alfred | 10,7 | 15 | 90 | 75 | 8 |
03.10. NÖ Mannschaftsmeisterschaften Senioren
NÖ Mannschaftsmeisterschaften Senioren
Bei den NÖ Mannschaftsmeisterschaften im Colony Club Gutenhof, konnten wir nur ein Remis gegen den GC swarco Amstetten Ferschnitz erreichen.
Bei der Partie gegen die Spieler des GC Spillern hatten wir keine Chance. Am Sonntag gegen den GC Frühling wurde es knapp, leider verloren wir auch dieses Spiel mit 3:2.
Was auch bedeutet, dass wir den Klassenerhalt nicht schafften. Am zweiten und dritten Bewerbstag waren wir allerdings ziemlich geschwächt (Krankheit, Urlaub).
Unser Team:
Johannes Hörhan
Richard Fischer
Peter Osanger
Reinhard Naringbauer
Ernst Lasselsberger
Gerhard Eder
Alfred Kronsteiner
Rupert Perger
Franz Olivier
Ernst Pöckl
Ich danke unserer Mannschaft für ihren Einsatz
Euer Peter
21.09. Clubvergleich GC Spillern vs. GC Schloss Ernegg
Vergleichsspiel GC Spillern vs. GC Schloss Ernegg
Das war nicht stark!!
Unser jährliches Vergleichsspiel gegen die Golfer des GC Spillern, auswärts, haben wir leider sehr hoch verloren.
Trotzdem sind wir überzeugt das unsere Spieler ihr Bestes gegeben haben.
Bei schönem Wetter, ohne Wind, (das ist selten in Spillern 😊) war es ein wunderbarer Golftag.
Nach dem Spiel waren wir zu einem guten Essen eingeladen.
Ein Danke an unser Team für ihre Teilnahme.
Eure Kapitäne Helmut Kriegler und Peter Schlögl
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Masters und Senioren Vergleichsspiel | |||
GC Spillern – GC Schloss Ernegg | |||
3/4 Vorgabe | Vorg. | Heim | Gast |
Paulhart Roland 5 — Naringbauer Reinhard 5,5 | 0 | 1 | |
Eckl Hans 9.6 — Osanger Peter 6,2 | 3 | 1 | |
Bauer Mathias 12,3 — Kronsteiner Alfred 10,7 | 1 | 1 | |
Maierschläger 15 — Groissenberger Franz 11 | 3 | 1 | |
Karlon Franz 15 — Pfeiffer Gerhard 13,3 | 1 | 1 | |
Sommer Lolek 15 — Bruckner Peter 14 | 1 | 1 | |
Bauer Bill 15,7 — Eder Gerhard 8.7 | 5 | 1 | |
Skopik Erwin 14,9 — Pöckl Ernst 15.1 | 0 | 1 | |
Rotsching Rudolf 15,7 — Frommhund Walter 15,2 | 0 | o,5 | o,5 |
Jirkal Walter 14,4 — Kriegler Helmut 16.4 | 2 | 1 | |
Eis Werner 16 — Schlögl Peter 19 | 2 | 1 | |
Schumann Johann 16,6 — Schöller Peter 20.8 | 3 | 1 | |
Total | 9,5 | 2,5 |
21.09. ABGA - Turnier das Vorstands
ABGA – Turnier des Vorstands
47 Spieler nahmen am Samstag, 21.09.2019 bei herrlichem Golfwetter, den 18 Loch Parcour des
GC Schloss Ernegg in Angriff.
Die von Christian Kuefner, Josef Lesofsky und dem Team GC Schloss Ernegg organisierte Veranstaltung war perfekt vorbereitet und so stand dem Event nichts mehr im Weg.
Die Siegerehrung fand nach dem Turnier im gemütlichen Restaurant des Clubhauses statt. Die Teilnehmer wurden mit einem leckeren Buffet und köstlichen Dessert verwöhnt, die allgemeinen Zuspruch fanden.
Zwischen Haupt- und Nachspeise wurden die Sieger 2019 vor den Vorhang gebeten.
Die Gewinner des ABGA – Turniers sind:
Brutto Herren: Erich Höffler, GC Spillern(30 Bruttopunkte)
Brutto Damen: Barbara Lesofsky, GC Wien-Süßenbrunn(28 Bruttopunkte)
Nettogruppe A, gewinnt: Doris Pölzleitner, GC Wien-Tuttendörfl (37 Netoopunkte)
Nettogruppe B: Johann Hahnekamp, Marco Polo Vienna (40 Nettopunkte)
Die Sonderwertung gingen an
Longest drive Herren, Alexander Lenz, Colony Club Gutenhof Damen: Barbara Lesofsky,
Nearest to the pin Herren, Rene Bruckner, Wien-Tuttendörfl Damen: Andra Rauch Wien-Achau,
Christian Kuefner und Josef Lesofsky überreichen die Preise und danken abschließend allen Spielern, den Organisatoren und dem Team des GC Ernegg.
Jahreswertung Ernegger Ecletic Cup - BRUTTO Stand nach dem 5. Cup
Reise durch Österreich | ||||||||||||||||||||||
Brutto | ||||||||||||||||||||||
Pl. | Name, Vorname | Rd. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | Brutto | Par |
GC Schloss Ernegg 1-18 | 4 | 3 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | 5 | 4 | 72 | |||
1. | Naringbauer, Reinhard | 4 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 39.0 | -3 |
2. | Groissenberger, Franz | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 34.0 | 2 |
3. | Digruber, Werner | 4 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 33.0 | 3 |
4. | Kronsteiner, Alfred | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 31.0 | 5 |
* | Pöckl, Ernst | 4 | 2 | 1 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 31.0 | 5 |
6. | Baumgartner, Carmen | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 28.0 | 8 |
* | Rueber, Alexander (Am) | 1 | 1 | 1 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 28.0 | 8 |
8. | Bruckner, Peter | 2 | 1 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 27.0 | 9 |
9. | Hartwig, Peter | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 26.0 | 10 |
10. | Jesina, Gerald | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 0 | 3 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | 0 | 25.0 | 11 |
* | Glitzner, Gerhard | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 25.0 | 11 |
12. | Pöckl, Anna | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 24.0 | 12 |
* | Mikesch, Walter | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 24.0 | 12 |
14. | Mitsche, Josef | 2 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 3 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 22.0 | 14 |
* | Pölzleitner, Doris | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 22.0 | 14 |
16. | Halbmayr, Gertrud | 4 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 21.0 | 15 |
* | Sonneck, Eduard | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0 | 2 | 1 | 1 | 21.0 | 15 |
* | Stöckl, Sonja | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 21.0 | 15 |
* | Schadenhofer, Johann | 2 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 21.0 | 15 |
* | Nemecek, Heinz | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 21.0 | 15 |
21. | Fürst, Karin | 3 | 0 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 20.0 | 16 |
* | Mikesch, Herta | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0 | 20.0 | 16 |
* | Linhart, Hans Werner | 1 | 0 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 20.0 | 16 |
24. | Schadenhofer, Edith | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 2 | 2 | 19.0 | 17 |
* | Steinkellner, Josef | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 2 | 2 | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 19.0 | 17 |
* | Vitera, Eveline | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 19.0 | 17 |
27. | Krist, Rainer | 1 | 2 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 17.0 | 19 |
* | Höllersberger, Maria | 3 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 3 | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 | 17.0 | 19 |
* | Neumann, Helga | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 17.0 | 19 |
* | Nitschmann, Laurenz | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 17.0 | 19 |
31. | Stranner, Jürgen | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | 2 | 0 | 16.0 | 20 |
* | Rueber, Gabriele | 1 | 0 | 2 | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 1 | 16.0 | 20 |
* | Keßler, Alexander | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 16.0 | 20 |
34. | Rainer, Beate | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 15.0 | 21 |
* | Rainer, Heinrich | 1 | 1 | 1 | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 15.0 | 21 |
* | Huhn, Gerald | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 15.0 | 21 |
37. | Fürst, Harald | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 3 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 14.0 | 22 |
* | Krist, Karin | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 14.0 | 22 |
* | Steinkellner, Andrea | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 14.0 | 22 |
40. | Neumann, Klaus | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 13.0 | 23 |
41. | Halbmayr, Franz | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 12.0 | 24 |
* | Nadler, Christian | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 12.0 | 24 |
43. | Hofbauer, Josef | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 11.0 | 25 |
44. | Horstmann, Roland | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 10.0 | 26 |
* | Groiss, Robert | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 10.0 | 26 |
46. | Kamleitner, Helga | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 9.0 | 27 |
* | Summer, Wilma | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 9.0 | 27 |
* | Fenzl, Elmar | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 9.0 | 27 |
49. | Steinkogler, Christian | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 7.0 | 29 |
* | Pellette, Andrea | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 7.0 | 29 |
51. | Steinkogler, Beatrix | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2.0 | 34 |
Jahreswertung Ernegger Ecletic Cup - NETTO Stand nach dem 5. Cup
Netto | ||||||||||||||||||||||
Pl. | Name, Vorname | Rd. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | Netto | Par |
GC Schloss Ernegg 1-18 | 4 | 3 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | 5 | 4 | 72 | |||
1. | Steinkellner, Andrea | 1 | 2 | 5 | 1 | 3 | 4 | 5 | 4 | 3 | 3 | 4 | 2 | 4 | 0 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 54.0 | -18 |
2. | Pöckl, Ernst | 4 | 3 | 2 | 3 | 4 | 2 | 3 | 3 | 1 | 3 | 4 | 2 | 3 | 4 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 49.0 | -13 |
3. | Digruber, Werner | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 4 | 3 | 4 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 48.0 | -12 |
4. | Fürst, Karin | 2 | 2 | 4 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 1 | 1 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 46.0 | -10 |
5. | Halbmayr, Gertrud | 4 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 4 | 2 | 45.0 | -9 |
* | Groissenberger, Franz | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 45.0 | -9 |
7. | Pöckl, Anna | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 44.0 | -8 |
* | Naringbauer, Reinhard | 4 | 2 | 2 | 3 | 1 | 3 | 4 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 4 | 2 | 2 | 44.0 | -8 |
9. | Bruckner, Peter | 2 | 2 | 3 | 4 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 43.0 | -7 |
10. | Steinkellner, Josef | 1 | 3 | 3 | 1 | 2 | 0 | 4 | 3 | 2 | 1 | 2 | 3 | 3 | 1 | 3 | 2 | 3 | 4 | 2 | 42.0 | -6 |
* | Kronsteiner, Alfred | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 42.0 | -6 |
* | Hartwig, Peter | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 42.0 | -6 |
13. | Neumann, Helga | 1 | 3 | 2 | 3 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 41.0 | -5 |
* | Jesina, Gerald | 2 | 2 | 4 | 2 | 3 | 1 | 4 | 2 | 1 | 1 | 3 | 2 | 2 | 3 | 1 | 3 | 3 | 3 | 1 | 41.0 | -5 |
* | Pölzleitner, Doris | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 41.0 | -5 |
16. | Höllersberger, Maria | 3 | 3 | 3 | 1 | 1 | 3 | 3 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | 3 | 4 | 2 | 2 | 4 | 2 | 1 | 40.0 | -4 |
17. | Baumgartner, Carmen | 1 | 3 | 3 | 2 | 0 | 2 | 4 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 39.0 | -3 |
* | Schadenhofer, Johann | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 | 3 | 4 | 2 | 3 | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 39.0 | -3 |
19. | Rainer, Beate | 1 | 4 | 4 | 0 | 2 | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 0 | 2 | 3 | 3 | 2 | 38.0 | -2 |
* | Rainer, Heinrich | 1 | 3 | 2 | 4 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 38.0 | -2 |
* | Glitzner, Gerhard | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 38.0 | -2 |
22. | Schadenhofer, Edith | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 3 | 3 | 37.0 | -1 |
* | Groiss, Robert | 1 | 2 | 4 | 2 | 0 | 3 | 1 | 4 | 0 | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 37.0 | -1 |
* | Huhn, Gerald | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 3 | 0 | 2 | 2 | 0 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 1 | 37.0 | -1 |
* | Stöckl, Sonja | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 37.0 | -1 |
* | Mitsche, Josef | 2 | 1 | 2 | 1 | 3 | 2 | 4 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 37.0 | -1 |
* | Krist, Karin | 1 | 3 | 3 | 2 | 1 | 1 | 4 | 3 | 2 | 3 | 0 | 2 | 0 | 0 | 3 | 3 | 4 | 1 | 2 | 37.0 | -1 |
28. | Nitschmann, Laurenz | 1 | 0 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 36.0 | 0 |
29. | Sonneck, Eduard | 1 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 0 | 2 | 4 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 3 | 2 | 2 | 35.0 | 1 |
30. | Mikesch, Herta | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 3 | 3 | 1 | 34.0 | 2 |
31. | Kamleitner, Helga | 2 | 3 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 0 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 3 | 1 | 2 | 33.0 | 3 |
* | Summer, Wilma | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 33.0 | 3 |
33. | Fenzl, Elmar | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 4 | 1 | 1 | 3 | 0 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 32.0 | 4 |
* | Horstmann, Roland | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 0 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 0 | 32.0 | 4 |
* | Nemecek, Heinz | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 3 | 32.0 | 4 |
36. | Rueber, Gabriele | 1 | 1 | 3 | 3 | 0 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 31.0 | 5 |
* | Linhart, Hans Werner | 1 | 1 | 1 | 3 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 3 | 2 | 3 | 0 | 31.0 | 5 |
* | Mikesch, Walter | 1 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 0 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 31.0 | 5 |
* | Rueber, Alexander (Am) | 1 | 1 | 1 | 1 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 3 | 0 | 2 | 0 | 1 | 31.0 | 5 |
* | Vitera, Eveline | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 31.0 | 5 |
41. | Halbmayr, Franz | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 3 | 0 | 0 | 2 | 4 | 2 | 3 | 2 | 2 | 30.0 | 6 |
* | Fürst, Harald | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 3 | 1 | 3 | 2 | 3 | 0 | 2 | 4 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 30.0 | 6 |
* | Steinkogler, Beatrix | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 3 | 3 | 2 | 0 | 1 | 3 | 0 | 3 | 2 | 1 | 3 | 0 | 2 | 1 | 30.0 | 6 |
* | Hofbauer, Josef | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 0 | 30.0 | 6 |
45. | Krist, Rainer | 1 | 3 | 1 | 3 | 0 | 3 | 0 | 0 | 1 | 1 | 3 | 2 | 0 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 29.0 | 7 |
* | Stranner, Jürgen | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 4 | 3 | 2 | 2 | 2 | 0 | 3 | 2 | 3 | 0 | 29.0 | 7 |
* | Pellette, Andrea | 1 | 1 | 3 | 1 | 0 | 0 | 3 | 3 | 0 | 2 | 3 | 2 | 3 | 0 | 0 | 3 | 2 | 0 | 3 | 29.0 | 7 |
* | Keßler, Alexander | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 3 | 3 | 1 | 1 | 3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 29.0 | 7 |
49. | Neumann, Klaus | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 28.0 | 8 |
50. | Steinkogler, Christian | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 3 | 3 | 27.0 | 9 |
* | Nadler, Christian | 1 | 3 | 2 | 3 | 0 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 27.0 | 9 |
19.09. Ernegger Seniorenturnier
Ernegger Seniorenturnier
Richard Fischer war mit 32 Punkten in der Bruttowertung Herren nicht zu schlagen
bei den Damen entschied die Bruttowertung Andrea Esletzbichler mit 20 Bruttopunkten.
1. Netto Herren Alexander Kaja mit 39 Punkten.
1. Netto Damen Karin Fürst mit 38 Punkten.
Sonderwertung:
longest drive Herren: Franz Groissenberger
nearest to the pin und longest drive Damen: Andrea Esletzbichler
Wir gratulieren allen Preisträgern sehr herzlich
Beim nächsten Seniorenturnier Spielen wir eine Chapman Vierer
Termin: Donnerstag 10. Oktober 2019
14.09. Turnier für unsere Sponsoren
Turnier für unsere Sponsoren
Einmal im Jahr haben wir die Möglichkeit uns mit einem schönen Turnier bei unseren Sponsoren und Helfern zu bedanken. Heuer spielten wir eine 2er Scramble
den Brutto das Team Doris Gwinner und Peter Schlögl (40 Bruttopunkte) entschieden.
In der Nettowertung dominierten Waltraud und Helmut Handl (53 Nettopunkte)
Bei einem gemeinsamen Essen im Anschluss, im Restaurant „die Meierei“ fand das Turnier einen gemütlichen Ausklang.
Danke liebe Sponsoren und Helfer, dass ihr uns auch heuer wieder tatkräftig unterstützt habt.
Euer Team vom GC Schloss Ernegg
11.09. Internationale Meisterschaften Masters Senior 65+
„Internationale Austrian Amateur Meisterschaften Master Senior 65+“
Vom 9. bis 11. September wurden im Golfclub Schloss Ernegg die internationalen Meisterschaften vom österreichischen Golfverband bei uns ausgetragen.
Die Teilnehmer aus der ganzen Welt kämpften an 2 Turniertagen um den Titel des Master Senior Meisters.
Nach Tag eins führte Franz Xaver Mairhofer (GC Bad Waltersdorf) mit 72 Schlägen, vor Gerhard Hintersteiner, (swarco Amstetten Ferschnitz), 76 Schläge und Franz Schautzer (Kärtner Golfclub Dellach) ebenfalls 76 Schläge.
Franz Xaver Mairhofer, konnte sich auch zweiten Tag mit 72 Schlägen gesamt 144 Schläge, durchsetzen und ist
Master Senior Meister 2019:
2.) Franz Schautzer, Kärtner GC Dellach, 149 Schläge
3.) Dietmar Sabin, Kärtner GC Dellach, 155 Schläge
Für den Golfclub Schloss Ernegg war es eine tolle Herausforderung und große Ehre, Austragungsort dieser spannenden Meisterschaft zu sein.
Das umfangreiche und straffe Programm wurde von der Turnierorganisation des ÖGV, unter der Leitung von Frau Margit Platzer in Zusammenarbeit mit dem Team des GC Schloss Ernegg zur vollsten Zufriedenheit aller Teilnehmer gemeistert.
06.09. Clubtreff - Texas Scramble
„Club Treff“ im GC Schloss Ernegg
Beim sechsten Club Treff stand, wie immer die Freude am Spiel und das gemütliche Beisammensein im Anschluss, im Vordergrund. Wir spielten einen Texas Scramble bei dem vier Spieler ein Team bilden.
Die Bruttowertung entschieden das Team Anton Lebhart, Jürgen Stranner, Wolfgang Fasching und Roland Horstmann mit 36 Bruttopunkten.
Nettosieger sind das Team Sabine und Franz Möser, Karin und Harald Fürst mit 44 Nettopunkten
Wir, das Team des GC Schloss Ernegg, bedanken uns für die Teilnahme und hoffen ihr habt auch am 4. Oktober wieder Zeit zum nächsten Clubtreff – Querfeldein Turnier.
06.09. Clubvergleich GC Schloss Ernegg vs. GC Wachau
Clubvergleich GC Schloss Ernegg vs. GC Wachau
Peter Schlögl, Seniorencaptain des GC Schloss Ernegg, lud die Senior Golfer des
GC Wachau zu einem freundschaftlichen Clubvergleichsspiel nach Ernegg ein. Das Spiel gestaltete sich spannend, schließlich konnten sich aber die Ernegger Golfer gegen die Spieler des GC Wachau durchsetzen und entschieden das Spiel knapp für sich.
Bei einem gemeinsamen Essen, im Restaurant „die Meierei“ feierten wir gemeinsam diesen schönen Golftag.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, zum nächsten Vergleichskampf im GC Wachau.
Ich bedanke mich bei allen Spielern für ihren Einsatz.
euer Peter Schlögl
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Senioren Vergleichsspiel | ||
G.C.Schloss Ernegg – G.C.Wachau | ||
Heim | Gast | |
Fischer Richard 4.1 — Schartmüller Bernhard 6.7 | 1 | |
Naringbauer Reinhard 5.3 — Mikesch Walter 7.5 | 1 | |
Kronsteiner Alfred 10.6 — Schuster Werner 11 | 1 | |
Groissenberger Fr.10.8 — Tauber Willi 12.7 | 1 | |
Konul Gürel 11.7 —- Weinwurm Nic 13.7 | 1 | |
Digruber Werner 12.4 — Kaufmann Wolfgang 14.4 | 1 | |
Olivier Franz 12.7 — Nemecek Heinz 14.6 | 1 | |
Glitzner Gerhard 13.1 — Peyerl Martin 14.6 | 1 | |
Hartwig Peter 15 — Neumayer Eduard 19.1 | 1 | |
Total | 5 | 4 |
03.09. Seniorenrallye Ost
Turnier der Seniorenrallye Ost im GC Schloss Ernegg
10 Clubs bilden die Seniorenrallye Ost die am Dienstag wieder mal halt in Ernegg machten. 75 Teilnehmer aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland genossen bei kaiserlichem Wetter wunderbaren Golftag.
Die Bruttowertung entschied Johann Dieter Preissl, GC Leopoldsdorf, mit 28 Punkten.
Die Nettowertung entschied Johann Harrer, GC Wien-Achau, mit 42 Nettopunkten für sich.
Die Sieger der einzelnen Gruppen:
Gruppe 50plus: Walter Wurst, GC Wien-Süßenbrunn
Gruppe 60plus: Pius Litzlbauer, GC Schloss Ernegg
Gruppe 70plus: Peter Gärtner, City&Country GC Richardhof
Die Sonderwertungen gingen an:
Longest drive: Gerhard Schlosser, GC Wien – Süßenbrunn
Nearest to the Pin: Ernst Maier, GC Guntramsdorf
Seniorcaptain Peter Schlögl gratulierte bei der Siegerehrung allen Preisträgern und bedankt sich bei Hannes Jahn, Präsident der Seniorenrallye.
Nach dem Turnier wurden die Teilnehmer mit einem köstlichen Menü im Restaurant „die Meierei“ verwöhnt.
24. und 25. 08. Clubmeisterschaft 2019 + Schloss Ernegg Trophy
CLUBMEISTER 2019: DORIS GWINNER UND MAXIMILIAN SCHMATZ
Die „Ernegger und Erneggerinnen“ kämpften dieses Wochenende um Titel und Ränge.
Eine große Überraschung am Tag 1 bei den Herren, Rupert Perger führte mit 75 Schlägen vor Richard Fischer und Maximilian Schmatz.
Doris Gwinner, Eveline Vitera, und Sonja Stöckl stellten den besten Damenflight.
Maximilian Schmatz konnte sich schließlich am zweiten Tag durchsetzen (157 Schläge) und sichert sich damit den Clubmeistertitel, sowie den Titel bei den Mid Amateuren.
Doris Gwinner ( 168 Schläge) trägt den Titel bei den Damen, sie entscheidet auch die Klasse der Mid Amateure für sich.
Clubmeister bei den Seniorinnen ist Eveline Vitera die auch den Titel in der Gruppe Masters trägt.
Clubmeister bei den Senioren ist Richard Fischer
Clubmeister bei den Mastern ist Gürel Konul.
Clubmanagerin Olivia Cmyral, gratulierte und überreichte die Pokale an die frischgebackenen Clubmeister.
In der parallel dazu verlaufenden Schloss Ernegg Trophy dominierten:
Nettogruppe A: Rupert Perger, 78 Punkte.
Sieger der Gruppe B wurde Doris Gwinner, mit 75 Punkten.
Sabine Nitschmann entschied die Gruppe C. Sie spielte 80 Nettopunkte.
Brutto Eclectic Wertung Senioren - Stand nach dem 4. Turnier
Eclectic Wertung Senioren 2019 | ||||||||||||||||||||||
Brutto | ||||||||||||||||||||||
Pl. | Name, Vorname | Rd. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | Brutto | Par |
GC Schloss Ernegg 1-18 | 4 | 3 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | 5 | 4 | 72 | |||
1. | Naringbauer, Reinhard | 4 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 39.0 | -3 |
2. | Kronsteiner, Alfred | 4 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 36.0 | 0 |
* | Fischer, Richard | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 3 | 3 | 2 | 36.0 | 0 |
4. | Vitera, Eveline | 4 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 35.0 | 1 |
5. | Eder, Gerhard | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 33.0 | 3 |
* | Pöckl, Ernst | 3 | 2 | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 33.0 | 3 |
* | Osanger, Peter | 1 | 1 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 33.0 | 3 |
8. | Digruber, Werner | 4 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 32.0 | 4 |
9. | Olivier, Franz | 4 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 31.0 | 5 |
* | Pöckl, Anna | 4 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 2 | 31.0 | 5 |
11. | Groissenberger, Franz | 3 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 3 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 30.0 | 6 |
12. | Schlögl, Peter | 4 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 29.0 | 7 |
13. | Pfeiffer, Gerhard | 4 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 28.0 | 8 |
* | Hartwig, Peter | 3 | 0 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 28.0 | 8 |
* | Esletzbichler, Andrea | 3 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 28.0 | 8 |
* | Krammer, Eric | 4 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 28.0 | 8 |
17. | Pöchhacker, Hermann | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 3 | 27.0 | 9 |
* | Konul, Gürel | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 27.0 | 9 |
19. | Streicher, Karl | 3 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 26.0 | 10 |
20. | Strobl, Wolfgang | 3 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 3 | 3 | 25.0 | 11 |
* | Hintersteiner, Gerhard | 1 | 0 | 3 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 3 | 25.0 | 11 |
* | Artner, Leopold | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 3 | 0 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 25.0 | 11 |
23. | Brandstetter, Franz | 3 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 24.0 | 12 |
24. | Halbmayr, Gertrud | 4 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 23.0 | 13 |
25. | Linhart, Hans Werner | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 2 | 22.0 | 14 |
* | Stöckl, Sonja | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 2 | 3 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | 22.0 | 14 |
27. | Kriegler, Helmut | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 21.0 | 15 |
* | Schmatz, Iris | 1 | 1 | 2 | 1 | 3 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 21.0 | 15 |
* | Konul, Johanna | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 21.0 | 15 |
30. | Schöller, Peter | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | 20.0 | 16 |
* | Kaja, Alexander | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 20.0 | 16 |
* | Fürst, Karin | 2 | 0 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 20.0 | 16 |
33. | Lasselsberger, Ernst | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 19.0 | 17 |
* | Mitsche, Josef | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 19.0 | 17 |
* | Hiesberger, Anton | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 19.0 | 17 |
36. | Resel, Ernst | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 3 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 18.0 | 18 |
* | Stöckl, Gerhard | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 3 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 18.0 | 18 |
* | Schadenhofer, Edith | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 18.0 | 18 |
39. | Steffl, Luise | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 17.0 | 19 |
40. | Kamleitner, Helga | 4 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 16.0 | 20 |
* | Weichselbraun, Franz | 1 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 16.0 | 20 |
* | Höllersberger, Maria | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 16.0 | 20 |
43. | Glitzner, Gerhard | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 15.0 | 21 |
44. | Artner, Maria | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 14.0 | 22 |
* | Brandstetter, Alois | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 14.0 | 22 |
* | Schmatz, Wolfgang | 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 14.0 | 22 |
47. | Brisslinger, Werner | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 13.0 | 23 |
48. | Leuteritz, Rainer | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 12.0 | 24 |
49. | Streißelberger, Josef | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | 11.0 | 25 |
* | Steinbrecher, Gaby | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 11.0 | 25 |
51. | Frommhund, Walter | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 2 | 10.0 | 26 |
* | Summer, Wilma | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 10.0 | 26 |
53. | Hauer, Eva | 3 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 9.0 | 27 |
* | Zawada, Gertraud | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 9.0 | 27 |
55. | Meneder, Gerhard | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 8.0 | 28 |
GC Schloss Ernegg 1-18 | 4 | 3 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | 5 | 4 | 72 | |||
* | Schachinger, Franz | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 8.0 | 28 |
57. | Litzlbauer, Pius | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 7.0 | 29 |
58. | Waldbauer, Franz | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 6.0 | 30 |
* | Zeilinger, Michael | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 6.0 | 30 |
60. | Leeb, Johann | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 4.0 | 32 |
Netto Eclectic Wertung Senioren - Stand nach dem 4. Turnier
Eclectic Wertung Senioren 2019 | ||||||||||||||||||||||
Netto | ||||||||||||||||||||||
Pl. | Name, Vorname | Rd. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | Netto | Par |
GC Schloss Ernegg 1-18 | 4 | 3 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | 5 | 4 | 72 | |||
1. | Pöckl, Anna | 4 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 4 | 3 | 4 | 3 | 3 | 3 | 4 | 3 | 2 | 3 | 2 | 1 | 3 | 52.0 | -16 |
2. | Pöckl, Ernst | 3 | 3 | 3 | 4 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 4 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | 50.0 | -14 |
3. | Schlögl, Peter | 4 | 3 | 2 | 3 | 3 | 1 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 49.0 | -13 |
4. | Vitera, Eveline | 4 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 4 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 48.0 | -12 |
* | Kronsteiner, Alfred | 4 | 2 | 3 | 3 | 1 | 3 | 4 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 48.0 | -12 |
6. | Pöchhacker, Hermann | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 4 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 4 | 47.0 | -11 |
* | Digruber, Werner | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 47.0 | -11 |
* | Brandstetter, Franz | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 47.0 | -11 |
9. | Hauer, Eva | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 46.0 | -10 |
* | Meneder, Gerhard | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 5 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 4 | 3 | 3 | 2 | 3 | 1 | 46.0 | -10 |
* | Fürst, Karin | 2 | 2 | 3 | 1 | 3 | 4 | 4 | 3 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 46.0 | -10 |
12. | Kamleitner, Helga | 4 | 3 | 4 | 1 | 2 | 3 | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 4 | 3 | 45.0 | -9 |
* | Naringbauer, Reinhard | 4 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 4 | 2 | 45.0 | -9 |
* | Halbmayr, Gertrud | 4 | 2 | 3 | 3 | 2 | 4 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 3 | 2 | 3 | 2 | 4 | 2 | 3 | 45.0 | -9 |
15. | Hartwig, Peter | 3 | 1 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 44.0 | -8 |
* | Kaja, Alexander | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 4 | 2 | 44.0 | -8 |
* | Olivier, Franz | 4 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 44.0 | -8 |
* | Krammer, Eric | 4 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 4 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 44.0 | -8 |
19. | Strobl, Wolfgang | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 4 | 4 | 43.0 | -7 |
* | Artner, Maria | 2 | 1 | 4 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 4 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 43.0 | -7 |
* | Pfeiffer, Gerhard | 4 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 43.0 | -7 |
* | Steffl, Luise | 2 | 1 | 4 | 1 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 43.0 | -7 |
23. | Esletzbichler, Andrea | 3 | 1 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 42.0 | -6 |
* | Brandstetter, Alois | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 4 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 4 | 0 | 3 | 3 | 0 | 3 | 42.0 | -6 |
* | Artner, Leopold | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 4 | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 42.0 | -6 |
* | Konul, Johanna | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 4 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 42.0 | -6 |
27. | Eder, Gerhard | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 4 | 1 | 41.0 | -5 |
* | Schöller, Peter | 2 | 1 | 3 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 1 | 1 | 3 | 41.0 | -5 |
29. | Groissenberger, Franz | 3 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 40.0 | -4 |
* | Fischer, Richard | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 4 | 3 | 2 | 40.0 | -4 |
* | Osanger, Peter | 1 | 2 | 1 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 1 | 3 | 3 | 2 | 40.0 | -4 |
32. | Höllersberger, Maria | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 1 | 39.0 | -3 |
* | Stöckl, Gerhard | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 4 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 39.0 | -3 |
* | Schmatz, Iris | 1 | 2 | 3 | 2 | 4 | 3 | 0 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 3 | 2 | 39.0 | -3 |
35. | Streicher, Karl | 3 | 2 | 3 | 3 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 38.0 | -2 |
* | Kriegler, Helmut | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 38.0 | -2 |
* | Konul, Gürel | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 38.0 | -2 |
38. | Stöckl, Sonja | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 4 | 0 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 3 | 36.0 | 0 |
* | Leuteritz, Rainer | 2 | 1 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 1 | 36.0 | 0 |
* | Schadenhofer, Edith | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 3 | 1 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 36.0 | 0 |
41. | Steinbrecher, Gaby | 1 | 3 | 3 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 0 | 1 | 1 | 3 | 0 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 35.0 | 1 |
42. | Summer, Wilma | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 3 | 2 | 0 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 34.0 | 2 |
* | Linhart, Hans Werner | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 2 | 3 | 2 | 1 | 3 | 3 | 34.0 | 2 |
* | Hiesberger, Anton | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 4 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 34.0 | 2 |
* | Brisslinger, Werner | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 3 | 0 | 0 | 34.0 | 2 |
46. | Schmatz, Wolfgang | 1 | 1 | 3 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 33.0 | 3 |
* | Zawada, Gertraud | 1 | 3 | 4 | 1 | 1 | 0 | 3 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 33.0 | 3 |
48. | Hintersteiner, Gerhard | 1 | 0 | 3 | 1 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 32.0 | 4 |
49. | Weichselbraun, Franz | 1 | 0 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 3 | 0 | 3 | 3 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2 | 31.0 | 5 |
* | Schachinger, Franz | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 31.0 | 5 |
51. | Resel, Ernst | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 0 | 3 | 1 | 0 | 1 | 4 | 1 | 2 | 1 | 2 | 3 | 0 | 1 | 2 | 30.0 | 6 |
* | Mitsche, Josef | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 | 0 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 2 | 0 | 30.0 | 6 |
53. | Litzlbauer, Pius | 1 | 3 | 2 | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 3 | 1 | 1 | 3 | 4 | 1 | 0 | 3 | 29.0 | 7 |
54. | Streißelberger, Josef | 1 | 0 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 3 | 1 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 2 | 28.0 | 8 |
55. | Glitzner, Gerhard | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 3 | 27.0 | 9 |
GC Schloss Ernegg 1-18 | 4 | 3 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | 5 | 4 | 72 | |||
56. | Lasselsberger, Ernst | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 4 | 1 | 2 | 2 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 2 | 3 | 0 | 26.0 | 10 |
57. | Frommhund, Walter | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 1 | 1 | 3 | 21.0 | 15 |
58. | Waldbauer, Franz | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 1 | 3 | 2 | 0 | 1 | 0 | 3 | 2 | 20.0 | 16 |
* | Zeilinger, Michael | 1 | 2 | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 0 | 0 | 2 | 1 | 0 | 20.0 | 16 |
60. | Leeb, Johann | 1 | 0 | 3 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 3 | 2 | 1 | 0 | 19.0 | 17 |
9. bis 11. 08. Mannschaftsstaatsmeisterschaften - Allgemeine Klasse 2019
Kleine Sensation in Oberösterreich geschafft!
Von 09. bis 11. August reiste unsere Mannschaft der allgemeinen Klasse in den Golfclub Herzog Tassilo nach Bad Hall, um dort die Staatsmeisterschaften 2019 zu spielen. Das gesteckte Ziel lautete ganz klar, den Klassenerhalt in der 4. von 5 Divisionen zu schaffen.
Nach einer Niederlage am Freitag gegen den GC Zell am See, musste am Samstag gegen den GC Velden/Köstenberg bereits ein Sieg her. Ein knapper 4:3 Erfolg brachte unser Team dem gesteckten Ziel ein großes Stück näher.
Auch eine zweite Niederlage am Sonntag gegen den späteren Gruppensieger, den GC Stärk Ansfelden, ändert nichts mehr am 3. Platz in der Gruppe, und somit am Verbleib iin der 4. Division.
Als Belohnung für die Leistung, winkt im nächsten Jahr möglicherweise ein „Derby“ gegen den benachbarten Golfclub SWARCO Amstetten-Ferschnitz!
Der GC Schloss Ernegg bedankt sich ganz herzlich bei unserem Team für den beherzten Kampf und gratuliert zu dieser Leistung!
Unser Kader 2019:
Foto v. l. n. r.:
Ernst Lasselsberger, Richard Fischer, Stefan Koppler, Reinhard Naringbauer, Gerald Wallner, Peter Osanger,
Theo Weinbrenner, Maximilian Schmatz, Gerhard Eder (nicht am Foto: Jürgen Resch)
27. 07. Golfturnier - sponsored by Diners Club
Golfturnier sponsored by Diners Club
Samstag den 27. Juli veranstaltete der GC Schloss Ernegg mit der Unterstützung von Diners Club, die, die Gelegenheit nutzten um die Vorzüge ihrer Diners Club Golf Card zu präsentieren, ein Golfturnier.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt, von der Halfway Verpflegung bis zum Essen im Anschluss und Genusskörbe aus dem Mostviertel als Preise, war an alles gedacht.
Die Bruttowertung bei den Herren entschied Peter Osanger mit 35 Punkten
bei den Damen war Doris Gwinner mit 24 Punkten, beide GC Schloss Ernegg, nicht zu schlagen.
Nettowertung:
- Werner Pfleger, GC Schloss Ernegg, 44 Punkte
- Friedrich Geist, GC Lengenfeld, 43 Punkte
- Gabriele Mittnecker, GC Enzesfeld. 39 Punkte
Wir bedanken uns beim Team von Diners Club und gratulieren allen Preisträgern.
Ihr Team vom GC Schloss Ernegg.
21. Juli - Bernhard Winter
Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Auszug aus „STUFEN“ von Hermann Hesse
In stiller Trauer und mit großer Dankbarkeit gedenken wir unseres langjährigen Mitgliedes „Berni“
Bernhard Winter
Wir schätzten ihn als aktives und erfolgreiches Mannschaftsmitglied in der „allgemeinen Klasse“ und bei den „MID Amateuren“ im Golfclub Schloss Ernegg.
„Berni“ Winter zeichnete sich durch seine stets freundliche Art aus und war daher gerne im Golfclub gesehen.
Golfrunden und Golfreisen mit Ihm waren stets mit viel Freude begleitet.
Als Erinnerung an unseren Golfkameraden wird bei Hole 1 in der Nähe des Greens ein Baum gepflanzt.
Der Trauerfamilie sprechen wir hiermit unsere tief empfundene Anteilnahme aus.
Der Vorstand und das Team des Golfclub Schloss Ernegg
19. bis 21. Juli - Mostviertel Challenge 2019
Mostviertel Challenge 2019
Wie jedes Jahr bietet die „Mostviertel Challenge“ Mitgliedern der austragenden Clubs, sowie Gästen aus ganz Österreich ein wunderschönes Zwei-Tagesturnier zu einem hervorragenden Preis.
Sieger Nettogruppe A:
1. Thomas Neuhold (GC Schönfeld) – 82 Punkte
2. Martin Neuhold (GC Schönfeld) – 80 Punkte
3. Gerhard Affengruber (GC SWARCO Amstetten) – 73 Punkte
Sieger Nettogruppe B:
- Martina Dosel (GC Weitra) – 81 Punkte
- Herbert Bogenreiter (GC SWARCO Amstetten)- 80 Punkte
- Stefan Reichebner (GC Marco Polo Vienna) – 76 Punkte
Sieger Nettogruppe C:
- Sabine Kirchweger (GC SWARCO Amstetten) – 76 Punkte
- Irene Laußner (GC Dilly) – 72 Punkte
- Stefan Reichebner (GC Marco Polo Vienna) – 76 Punkte
Wir gratulieren allen Siegern und bedanken uns bei allen Golferinnen und Golfern für die Teilnahme!
Außerdem bedankt sich das Team des GC Schloss Ernegg ganz herzlich beim GC SWARCO Amstetten-Ferschnitz für die gute Zusammenarbeit!
Wer freuen uns bereits auf die Neuaustragung in der nächsten Saison!
06.07. Reise durch Österreich - Steiermark - Ernegger Eclectic Cup
Reise durch Österreich – Steiermark – Ernegger Eclectic Cup
Der Ernegger Eclectic Cup wird unter dem Motto „Reise durch Österreich“ ausgetragen und hatte heute den Schwerpunkt Steiermark.
Bruttosieger in der Tageswertung ist Reinhard Naringbauer, GC Schloss Ernegg mit 31 Bruttopunkten
bei den Damen entschied die Bruttowertung Doris Pölzleitner, Wien-Tuttendörfl mit 19 Bruttopunkten.
Sieger in der Nettowertung ist Helga Neumann, GC Herzog Tassilo mit 41 Nettopunkten,
vor Peter Bruckner ebenfalls 41 Punkte, gefolgt von Karin Fürst, beide GC Schloss Ernegg,
39 Nettopunkte.
In der Jahreswertung führt nach dem 3. Cup:
Brutto: Reinhard Naringbauer
Netto: Ernst Pöckl, beide GC Schloss Ernegg
Der nächste Ernegger Eclectic Cup findet am 03.08. unter dem Motto Wien statt.
05.07. 4. Club Treff
„Club Treff“ im GC Schloss Ernegg
Beim vierten Club Treff in dieser Saison war ein 2er Scramble angesagt.
Je zwei Spieler bildeten ein Team und duellierten sich mit dem gegnerischen Team.
Die Bruttowertung entschieden das Team Peter Hartwig und Kurt Gruber mit 33 Bruttopunkten.
Nettosieger sind das Team Edith und Johann Leeb mit 52 Nettopunkten
Beim gemütlichen Beisammensein im Anschluss wurde noch so mancher Schlag analysiert.
Wir, das Team des GC Schloss Ernegg, bedanken uns für die Teilnahme und hoffen ihr habt auch am 2. August wieder Zeit zum nächsten Clubtreff, unter dem Motto „Nostalgie Turnier“, gespielt wird ein Texas Scramble auf dem Schloss Kurs.
29.06. Mannschaftsmeisterschaften Masters Seniors 65+
29.06. Friendly Golfclubs Rallye
Friendly Golfclubs Rallye
Seit 2017 ist der Golfclub Schloss Ernegg Mitglied der „Friendly Golfclubs.“
Heute wurde im ein im GC Schloss Ernegg ein Vorbewerb ausgetragen, bei dem man sich für die Gesamtwertung und für das Finale im GC Livada (Slowenien) qualifizieren konnte.
Bruttosieger sind das Team Alfred Kronsteiner und Gerhard Glitzner
Sieger Netto A: Team Gerhard und Sonja Stöckl
Sieger Netto B: Team Rudolf Daurer und Leopold Faschingleitner
Wir gratulieren allen Preisträgern.
15.06. Austrain Amateur Open - H&H Race to Borneo
Austrian Amateur Open – H&H Race to Borneo
Heute wurde im GC Schloss Ernegg, für die im Rahmen der Austrian Amateur Open 2019 stattfindenden Vorbewerbe, ein Turnier veranstaltet. Viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um in die Gesamtwertung zu kommen.
Die Ergebnisse werden vom ÖGV in die Ranglisten aufgenommen, von jedem Teilnehmer werden die vier besten Ergebnisse gewertet, um sich für das Finale qualifizieren zu können.
Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und wünschen für die weiteren Turniere dieser Serie ein schönes Spiel.
.
13.06. Ernegger Seniorenturnier
ernegger Seniorenturnier
Bei sommerlichen Temperaturen fand heute das schon traditionelle Ernegger Seniorenturnier statt.
Über gute Scores freut man sich zwar, aber im Vordergrund stand, wie immer, der Spaß und die Freude gemeinsam einen schönen Golftag zu verbringen.
Die Bruttowertung entschieden: Peter Osanger mit 33 Punkten bei den Herren.
und Eveline Vitera mit 24 Punkten bei den Damen.
- Netto Herren Alexander Kaja mit 38 Punkten
1. Netto Damen Eva Hauer mit 37 Punkten.
Sonderwertung:
longest drive: Peter Osanger
nearest to the pin: Alois Brandstetter alle GC Schloss Ernegg
Nächstes Seniorenturnier am Donnerstag 25. Juli, wir freuen uns auf viele Turnierteilnehmer.
08.06. Reise durch Österreich - Kärnten - 2 EEC
Reise durch Österreich – Kärnten – Ernegger Eclectic Cup
Der 2. Ernegger Electic Cup, mit dem Motto „Reise durch Österreich“ hatte heute den Schwerpunkt Kärnten.
Es war das 2. von 6.Turnieren dieser Serie.
Bruttosieger in der Tageswertung ist Alexander Rueber mit 30 Bruttopunkten bei den Damen entschied die Bruttowertung Herta Mikesch 23 Bruttopunkte, beide GC Wachau.
Sieger der Nettowertung ist Alfred Kronsteiner mit 37 Nettopunkten vor Ernst Pöckl 34 Nettopunkte und Johann Schadenhofer 32 Punkte, jeweils GC Schloss Ernegg
Die nächste Reise durch Österreich findet am 6.7. unter dem Motto Steiermark statt.
07.06. 3. Clubtreff
05.06. World Women´s Golfday
World Women´s Golf Day
Anlässlich des „Welt Damen Golftages“ lud der GC Schloss Ernegg am 5. Juni bereits
zum vierten Mal zum Damenturnier.
Alle Damen starteten bei bestem Wetter und gut gelaunt in die 18 Loch Runde.
Nach der Runde wurden die Teilnehmerinne auf die Schlossterrasse zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen und im Zuge dessen die Gewinner ermittelt.
Bruttosiegerin des Turniers wurde mit 28 Bruttopunkten Doris Gwinner, GC Schloss Ernegg.
In der Nettowertung sicherte sich Margot Hirsch vom GC 2000 mit 40 Nettopunkten den ersten Preis.
2. Platz: Ursula Terranova/GC Adamstal ebenfalls 40 Punkte,
3. Platz: Marion Foltanyi/GC Neulengbach 38 Punkte
Der GC Schloss Ernegg bedankt sich ganz herzlich für die Teilnahme und bei einem Gläschen Sekt fand das Turnier einen gemütlichen Abschluss.
05.06. Österreichische Mannschafts-Meisterschaften
der Division 4 C im Golfclub Kremstal.
Leider konnten wir bei diesem Turnier kein Spiel gewinnen und sind abgestiegen.
Gegen Schönborn verloren wir 3:2
gegen Herzog Tassilo 4:1 und
gegen Waltersdorf ebenfalls 3:2
Wir spielten mit:
Hannes Hörhan,
Peter Osanger,
Reinhard Naringbauer,
Ernst Lasselsberger,
Gerhard Eder und
Franz Groissenberger.
Ich kann sagen, jeder hat sein Bestes gegeben und ich DANKE meinem Team für Ihren Einsatz.
Senioren Captain Peter Schlögl
27.05. Clubvergleich GC Herzog Tassilo vs. GC Schloss Ernegg
Clubvergleich GC Herzog Tassilo vs. GC Schloss Ernegg
Unsere Golf Senioren reisten am Montag, 27. Mai nach Bad Hall zum
GC Herzog Tassilo, um dort, zum bereits 5. mal
einen Vergleichskampf gegen Diesen zu bestreiten.
Bisher in allen Duellen noch unbesiegt, mussten sich unsere
6 Senioren, sowie 6 Masters Senioren an diesem Tag zum ersten Mal geschlagen geben.
Der GC Schloss Ernegg bedankt sich ganz herzlich für die Gastfreundschaft
und freut sich bereits auf eine Revanche im nächsten Jahr auf heimischem Boden!
25.05. Mercedes Trophy
Am 25. Mai fand die Mercedes Trophy 2019 im GC Schloss Ernegg statt.
Mehrere Händler luden bestehende und werdende Kunden zu einem ganz besonderen Golfevent. Nicht nur die Händler präsentierten ihre schönsten Produkte aus dem Hause Mercedes, auch die Wetterbedingungen sowie der Golfplatz zeigten sich von ihrer besten Seite.
79 Teilnehmer spielten um die heißbegehrten Tickets für das große Finale in Tirol. Wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich!
Der GC Schloss Ernegg bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihren Besuch.
Ein großes Dankeschön gilt den veranstaltenden Händlern, sowie den Organisatoren der „Mercedes Trophy Österreich“ für die Austragung und die gute Zusammenarbeit!
23.05. Ernegger Seniorenturnier
Ernegger Seniorenturnier
Gürel Konul war mit 25 Punkten in der Bruttowertung Herren nicht zu schlagen
bei den Damen entschied die Bruttowertung Andrea Esletzbichler mit 20 Bruttopunkten.
- Netto Herren Ernst Pöckl mit 36 Punkten
- Netto Damen Eva Hauer mit 32 Punkten.
Sonderwertung:
longest drive: Reinhard Naringbauer
nearest to the pin: Sonja Stöckl
Wir gratulieren allen Preisträgern sehr herzlich
Nächstes Seniorenturnier am Donnerstag 13. Juni
27.04. Schüler Golfcup
Österreichischer Schüler Golfcup
Der Schüler Golfcup geht ins elfte Jahr und ist auch zu einem Fixpunkt im Turnierkalender des GC Schloss Ernegg geworden.
Diese Turnierserie soll ein erster Kontakt mit dem Turnierspielen in und außerhalb des Heimatclubs sein, den Spaß am Golfen wecken und eine tolle Erfahrung für die Kinder sein.
Wir gratulieren allen Spielern zu Ihren Leistungen und wünschen Ihnen viel Erfolg für ihre sportliche Zukunft.
24.04. Ernegger Seniorenturnier - 2er Scramble
Ernegger Seniorenturnier
Bei Kaiserwetter eröffnete Peter Schlögl die Turnierserie der Ernegger Seniorenturniere.
Gespielt wurde ein 2er Scramble und 52 Ernegger GolferInnen nahmen die Einladung gerne an.
Die Gewinner des Tages sind:
- Netto: Team Ferdinand Reich und Gerhard Meneder
- Netto: Team Gerhard Glitzner und Werner Digruber
- Netto: Team Franz Brandstetter und Alois Brandstetter alle GC Schloss Ernegg
Beim gemeinsamen Essen im Anschluss nahm dieser gelungene Golftag einen gemütlichen Ausklang
Nächstes Seniorenturnier am Donnerstag 16. Mai
Startzeit | Namen | HCP. | Spielvorg. | Brutto | Netto | Rang |
10 Uhr | Konul Johanna | 19,3 | 15 | 76 | 61 | 9ex |
Konul Gürel | 11,4 | |||||
10 Uhr | Pöckl Anna | 18,5 | 18 | 83 | 65 | 22ex |
Pöckl Ernst | 17,5 | |||||
10:08 Uhr | Streicher Karl | 11,6 | 12 | 77 | 65 | 22ex |
Kronsteiner Alfr. | 11,6 | |||||
10:08 Uhr | Glitzner Gerh. | 12,7 | 14 | 68 | 54 | 2 |
Digruber Werner | 15,2 | |||||
10:16 Uhr | Pfeiffer Gerhard | 14,7 | 15 | 75 | 60 | 6ex |
Göbl Helmut | 15,7 | |||||
10:16 Uhr | Naringbauer El. | 24,9 | 16 | 75 | 59 | 5 |
Naringbauer Re. | 6,1 | |||||
10,24 Uhr | Strobl Wolfgang | 18,6 | 17 | 83 | 66 | 24 |
Krammer Eric | 15,1 | |||||
10:24 Uhr | Reich Ferdinand | 15,1 | 30 | 83 | 53 | 1 |
Meneder Gerh. | 45 | |||||
10:32 Uhr | Vitera Evelin | 11,7 | 12 | 72 | 60 | 6ex |
Olivier Franz | 12,2 | |||||
10:32 Uhr | Nemecek Heinz | 12,5 | 16 | 80 | 64 | 20ex |
Pöchhacker Her. | 19,5 | |||||
10:40 Uhr | Artner Maria | 30,5 | 23 | 84 | 61 | 9ex |
Artner Leo | 16,4 | |||||
10:40 Uhr | Halbmayr Gert. | 20,2 | 21 | 84 | 63 | 18ex |
Halbmayr Franz | 20,9 | |||||
10:48 Uhr | Löwenstein Mar. | 21,7 | 24 | 86 | 62 | 15ex |
Löwenstein K.P. | 26,4 | |||||
10:48 Uhr | Schmatz Iris | 19,4 | 20 | 83 | 63 | 18ex |
Schatz Wolfgang | 20,2 | |||||
10:56 Uhr | Müller- Gutenb.U. | 19,3 | 27 | 95 | 68 | 25ex |
Wit Edeltraud | 34,5 | |||||
10:56 Uhr | Schachinger Fr. | 24,6 | 26 | 90 | 64 | 20ex |
Leeb Johann | 26,5 | |||||
11,04 Uhr | Hasch Brigitte | 20 | 18 | 76 | 58 | 4 |
Kriegler Helmut | 16 | |||||
11,04 Uhr | Stefan Kurt | 10,9 | 20 | 81 | 61 | 9ex |
Bruckner Man. | 30 | |||||
11,12 Uhr | Graf Friederike | 23,1 | 23 | 92 | 69 | 25ex |
Höllersberger M. | 23 | |||||
11,12 Uhr | Harreiter Johann | 18 | 20 | 80 | 60 | 6ex |
Brisslinger Wer. | 21,8 | |||||
11,20 Uhr | Eder Erika | 25,1 | 17 | 78 | 61 | 9ex |
Eder Gerhard | 8,2 | |||||
11,20 Uhr | Linhart Hans- W. | 11,8 | 13 | 74 | 61 | 9ex |
Hartwig Peter | 14,4 | |||||
11,28 Uhr | Brandstetter Fr. | 22,3 | 27 | 83 | 56 | 3 |
Brandstetter Alo. | 31,5 | |||||
11,28 Uhr | Hiesberger An. | 14,2 | 16 | 78 | 62 | 15ex |
Prohaska Fr. | 17,4 | |||||
11,36 Uhr | Stöckl Sonja | 14,1 | 18 | 79 | 61 | 9ex |
Stöckl Gerhard | 20,9 | |||||
11.36 uhr | Schlögl Peter | 18,8 | 22 | 84 | 62 | 15ex |
Leuteritz Rainer | 24,7 | |||||
20.04. Turnier des Vorstands
Turnier des Vorstands
Am 20.4. wurde die Turniersaison 2019 im GC Schloss Ernegg mit dem Turnier des Vorstands eröffnet. Alle Turnierteilnehmer wurden an diesem Tag vom Vorstand, unter Präsidentin Georgina Newall, zur Verpflegung auf der Golfrunde sowie zum gemeinsamen Abendessen eingeladen.
Im Zuge der Abendveranstaltung präsentierten die Vorstandsmitglieder auch die Sieger des Turniers.
Der Tagessieger bei den Herren heißt David Koglgruber, GC Stärk Linz, mit 37 Bruttopunkten.
In der Wertung der Damen setzte sich Brigitte Hasch, GC Schloss Ernegg mit 15 Bruttopunkten durch.
In der Nettowertung gewannen
1.) Gregory Eastman mit 41 Nettopunkten, GC Schloss Ernegg
2.) Martin Scherb mit 37 Nettopunkten, GC St. Pölten
3.) Alfred Kronsteiner ebenfalls 37 Nettopunkten. GC Schloss Ernegg
Sonderwertungen:
Nearest to the Pin: Peter Bruckner
Longest Drive Damen: Gertrud Halbmayr
Longest Drive Herren: David Koglgruber
Die Vorstandsmitglieder Helmut Kriegler, Dave Baker und Johannes Hörhan überreichten die Preise und gratulierten allen Gewinnern.
2018
26.10. Flaggenturnier
Flaggenturnier im GC Schloss Ernegg
Last but not least veranstaltete der Golfclub Schloss Ernegg am Nationalfeiertag sein letztes Turnier. Ausgestattet mit Fähnchen starteten die Golfer zum Flaggenturnier.
Seine Bruttofahne konnte Maximilian Schmatz, bei diesem Zählwettspiel am besten platzieren und ist somit der Sieger des Tages.
Bruttoflaggen:
- Maximilian Schmatz, GC Schloss Ernegg
- Andreas Dober, GC Schloss Ernegg
- Andreas Kuba, GC Schloss Ernegg
Nettoflaggen:
- Reinhard Schwarz, GC 2000
- Eveline Vitera, GC Schloss Ernegg
- Ernst Pöckl, GC Schloss Ernegg
Olivia Cmyral, Manager des GC Schloss Ernegg, bedankte sich für die Teilnahme und gratulierte allen Preisträgern. Beim Wildessen im Restaurant des GC Schloss Ernegg fand das Turnier und die Saison 2018 einen gemütlichen Ausgang.
20.10. Ernegg Masters
Ernegger Masters
Wieder einmal lud der Golf Club Schloss Ernegg alle Sieger und Siegerinnen, sowie die Nettopreisträger des Jahres 2018 zum nun schon traditionellen Ernegg Masters.
Den Sieg der Sieger holte sich bei den Herren Gerald Wallner mit 81 Schlägen,
bei den Damen gelang dies Karin Fürst mit 102 Schlägen,
und somit tragen Sie den Titel „Ernegger Master 2018“.
In den Nettowertung siegte, Gerald Jesina mit 74 Nettoschlägen gefolgt von Werner Digruber ebenfalls 74 Schläge und Peter Hartwig mit 75 Schlägen. (alle GC Schloss Ernegg)
Clubmanagerin Olivia Cmyral bedankte sich bei der Siegerehrung für die Teilnahme und gratulierte allen Preisträgern.
13.10. Oktoberfestturnier
Oktoberfestturnier 2018
Am 13. Oktober fand das Oktoberfestturnier im GC Schloss Ernegg statt. Den Teilnehmern boten sich tolle Spielbedingungen an einem „goldenen Herbsttag“. Begleitet wurde das Stablefordturnier von Weißwurst und Brezn, sowie dem klassischen Schweinsbratl nach dem Turnier.
Für Ihre Leistungen wurden die Sieger mit Geschenkkörben von „Bruckners Erzbräu“ belohnt.
Folgende Spieler sicherten sich die Preise:
Sieger Bruttowertung Herren: Gerald Wallner (25 Bruttopunkte)
Siegerin Bruttowertung Damen: Doris Gwinner (25 Bruttopunkte)
Preisträger Nettowertung:
- Wilma Summer (37 Nettopunkte)
- Marc Caretti (GC Gregg Hall/36 Nettopunkte)
- Alois Spann (GC Zillertal Uderns/36 Nettopunkte)
Herzliche Gratulation allen Siegern, vielen Dank für die Teilnahme und die feschen Trachtenoutfits!
06.10. Reise um die Welt - Frankreich - Finale Erneegger Eclectic Cup
Reise um die Welt – Frankreich – Finale Ernegger Eclectic Cup
Bei herrlichem Herbstwetter wurde das Finale des Ernegger Eclectic Cups unter dem Motto Frankreich ausgetragen. Mit bester Laune sind die Teilnehmer in das Turnier gestartet und haben sensationelle Ergebnisse erreicht.
Bruttosieger in der Tageswertung ist Reinhard Naringbauer mit 30 Bruttopunkten
bei den Damen entschied die Bruttowertung Isabelle Hedley Hasch mit 31 Bruttopunkten.
Sieger der Nettowertung ist Tobias Streisselberger (GC Schloss Ernegg) mit 44 Nettopunkten vor Reinhard Schwarz, (GC 2000) 43 Punkte und Carmen Baumgartner, (GC Brunn) 41 Punkte.
Die Eclectic Wertung 2018 entschieden
Brutto Herren: Dominik Wahl, 43 Punkte
Brutto Damen: Isabelle Hedley Hasch, 37 Punkte
Netto Herren: Tobias Streisselberger, 62 Punkte
Netto Damen: Wilma Summer, 51 Punkte
Wir gratulieren allen Preisträgern sehr herzlich und freuen uns auf eine Neuauflage des Erneger Eclectic Cups 2019 mit dem Motto „Reise durch Österreich“
Euer Team vom GC Schloss Ernegg.
29.09. Vergleichskampf GC SWARCO Amstetten gegen GC Schloss Ernegg (im GC Swarco Amstetten)
Vergleichskampf GC SWARCO Amstetten gegen GC Schloss Ernegg
am 29. September fand in Ferschnitz der jährliche Vergleichskampf unserer beiden Clubs statt. Bei ausgezeichnetem Herbstwetter kämpften 24 Ferschnitzer – gegen 19 Ernegger Spieler um den Wanderpokal.
Der Sieg ging hauchdünn mit 446 zu 444 Punkten an den Golfclub SWARCO Amstetten und so bleibt der Wanderpokal diesmal in Ferschnitz.
(In die Wertung kamen die besten 10 Netto-Spielergebnisse sowie die besten 5 Brutto-Spielergebnisse beider Clubs)
Wir bedanken uns ganz herzlich beim GC Swarco Amstetten für die diesjährige Austragung des Vergleichskampfes sowie bei allen Teilnehmern für ihren Einsatz und freuen uns auf eine Revange im nächsten Jahr!
15.09. Reise um die Welt - Indien - 5. Ernegger Eclectic Cup
Reise um die Welt – Indien – Ernegger Eclectic Cup
Der Ernegger Electic Cup wird unter dem Motto „Reise um die Welt“ ausgetragen und hatte heute den Schwerpunkt Indien.
Es war das fünfte von sechs Turnieren dieser Serie.
Bruttosieger in der Tageswertung ist Reinhard Naringbauer mit 29 Bruttopunkten
bei den Damen entschied die Bruttowertung Gertrud Halbmayr mit 19 Bruttopunkten.
Sieger der Nettowertung ist Frank Christian Kohlmann mit 38 Nettopunkten vor Werner Digruber, 37 Nettopunkte und Karin Krist, 33 Punkte.
Die nächste Reise um die Welt – Finale Eclectic Cup – findet am 06.10. unter dem Motto Frankreich statt.
07.09. Club Treff
„Club Treff“ im GC Schloss Ernegg
Auch der sechste Club Treff im September stand unter dem Motto
„Hilfe für die Selbsthilfegruppe MS Mostviertel“.
Alle Einnahmen aus Birdie Pool, Birdie Challenge sowie Spenden unserer Mitglieder flossen dem Verein MS Mostviertel zu.
Die Bruttowertung entschied Dave Baker mit 21 Bruttopunkten.
Nettosieger sind Christian Nadler vor Hans Werner Linhart und Peter Hartwig.
Vorstandsmitglied Dave Baker und Petra Bonhag, Obfrau des Vereins MS Mostviertel, bedanken sich bei allen, für die stolze Summe von € 1.170,- die zur Gänze an den Verein MS Mostviertel übergeben wurde.
Wir, das Team des GC Schloss Ernegg, bedanken uns für die Teilnahme und hoffen ihr habt auch am 5. Oktober wieder Zeit zum nächsten Clubtreff.
01. 09. Turnier für unsere Sponsoren
Turnier für unsere Sponsoren
Gestern fand das Turnier für unsere Clubsponsoren statt.
Einmal im Jahr haben wir die Möglichkeit uns mit einem schönen Turnier bei unseren Sponsoren und Helfern zu bedanken.
Danke liebe Sponsoren und Helfer, dass ihr uns auch heuer wieder tatkräftig unterstützt habt.
Die wundervollen Preise haben wir dieses Mal von „Die Greisslerei“ bezogen.
Qualifikation Ernegg Masters - Stand 26.08.2018
Ernegg Masters 2018 | |
Folgende Spieler haben sich für das „Ernegg Master“ am | |
20. Oktober bereits qualifiziert. | |
Aber natürlich dürfen auch alle anderen Mitglieder mitspielen. | |
Artner Maria | Kuba Andreas |
Astleitner Gerald | Lasslesberger Ernst |
Brandstetter Alois | Leeb Edith |
Brandstetter Franz | Leeb Johann |
Brisslinger Werner | Lessiak Sylvia |
Bruckner Peter | Mitsche Elisabth |
Daurer Rudolf | Möser Sabine |
Digruber Werner | Naringbauer Reinhard |
Esletzbichler Andrea | Newall David |
Faschingleitner Leopold | Olivier Franz |
Fuchsjäger René | Osanger Peter |
Fürst Harald | Perger Rupert |
Fürst Karin | Peschek Igor |
Graf Friedrike | Pichler Franz |
Greisinger Gerald | Plamosser Oliver |
Groissenberger Franz | Plappert Andreas |
Gwinner Doris | Pöckl Anna |
Handl Helmut | Reisenbichler Reinhard |
Hartwig Peter | Schadenhofer Edith |
Hauer Eva | Schlögl Peter |
Hedley Hasch Isabelle | Schmatz Maximilian |
Hintersteiner Gerhard | Stefan Kurt |
Hörhan Johannes | Stöckl Sonja |
Hörhan Katharina | Streicher Karl |
Jesina Gerald | Streisselberger Tobias |
Kamleitner Helga | Summer Wilma |
Konul Gürel | Vitera Eveline |
Konul Johanna | Wahl Dominik |
Kronsteiner Alfred | Weinbrenner Theo |
25. und 26.08. Clubmeisterschaften
Clubmeisterschaften
Clubmeister 2018: Doris Gwinner und Johannes Hörhan
Die „Ernegger und Erneggerinnen“ kämpften zum Wochenende um Titel und Ränge.
Hochspannung beim sportlichen Höhepunkt der Saison. Starke Nerven, ein ruhiger Kopf und ein konstantes Spiel waren notwendig um zu gewinnen. Jeder Schlag kommt in die Wertung und jedes Loch muss bis zum bitteren Ende fertig gespielt werden. Streichresultate sind nicht zulässig. Und das Ganze über 2 Tage und 36 Löcher.
Nach Tag 1 führte Reinhard Naringbauer vor Dominik Wahl und Maximilian Schmatz bei den Herren.
Doris Gwinner, Anna Pöckl, und Sonja Stöckl stellten den besten Damenflight.
Johannes Hörhan konnte sich schließlich am zweiten Tag durchsetzen (155 Schläge) und sichert sich damit den Clubmeistertitel, sowie den Mid Amateur und Seniorentitel.
Doris Gwinner (174 Schläge) trägt den Titel bei den Damen, sie entscheidet auch die Klasse Damen MID Amateurmeister.
Clubmeister bei den Seniorinnen ist Sonja Stöckl die auch den Titel in der Gruppe Masters trägt.
Clubmeister in der Klasse Masters ist Gürel Konul
Vorstandsmitglied Johannes Hörhan und Clubmanagerin Olivia Cmyral, gratulierten und überreichten die Pokale an die frischgebackenen Clubmeister.
In der parallel dazu verlaufenden Schloss Ernegg Trophy dominierten:
Nettogruppe A: Johannes Hörhan, 69 Punkte.
Sieger der Gruppe B wurde Igor Peschek mit 73 Punkten.
Helmut Handl entschied die Gruppe C. Er spielte 79 Nettopunkte.
16.08. Ernegger Seniorenturnier
Ernegger Seniorenturnier
Wieder viele Teilnehmer und jede Menge Spaß beim Ernegger Seniorenturnier.
Gerhard Hintersteiner war mit 34 Punkten in der Bruttowertung Herren nicht zu schlagen
bei den Damen entschied die Bruttowertung Andrea Esletzbichler mit 28 Bruttopunkten
Netto Herren Franz Brandstetter mit sensationellen 47 Punkten
Netto Damen Edith Schadenhofer mit 40 Punkten.
Sonderwertung:
longest drive: Johannes Hörhan
nearest to the pin: Franz Brandstetter
alle GC Schloss Ernegg
Wir gratulieren allen Preisträgern
Nächstes Seniorenturnier am Donnerstag 13. September.
16.08. Clubvergleich GC Schloss Ernegg vs GC Spillern
Clubvergleich GC Schloss Ernegg vs. GC Spillern
Senioren und Masters
Der GC Schloss Ernegg empfing am 13. August 2018 die Senioren und Masters des GC Spillern zum jährlichen Vergleichskampf.
Insgesamt 24 Spieler fighteten für Ihren Club um den Sieg!
Das Endergebnis war schließlich 7,5 zu 4,5 für den Gc Schloss Ernegg
Peter Schlögl und Helmut Kriegler
danken Ihrer Mannschaft und den Gegnern für die Teilnahme
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Masters und Senioren Vergleichsspiel | ||
GC Schloss Ernegg vs GC Spillern | ||
Heim | Gast | |
Kuba Andreas 6 — Eckl Hans 9 | 0.5 | 0.5 |
Hintersteiner Gerhard 10 — Bauer Matthias 13 | 1 | |
Stefan Kurt 11 — Karlon Franz 15 | 1 | |
Konul Gürel 12 — Rotsching Rudi 15 | 1 | |
Hiesberger 14 — Sommer Lolei 15 | 1 | |
Krammer Eric 15 — Bauer Bill 15 | 1 | |
Hartwig Peter 16 — Jirkal Walter 15 | 1 | |
Kriegler Helmut 16 — Materschläger Karl 15 | 1 | |
Schmatz Wolfgang 18 — Eis Werner 16 | 1 | |
Bruckner Peter 17 — Schuhmann Johann 18 | 1 | |
Pöckl Ernst 17 — Jaksch Erich 18 | 1 | |
Schlögl Peter 19 — Skopik Erwin 19 | 1 | |
Total | 7.5 | 4.5 |
10.08. Clubvergleich GC Schloss Ernegg vs GC Herzog Tassilo
Clubvergleich GC Schloss Ernegg vs. GC Herzog Tassilo
Senioren und Masters
Die Senioren und Masters stellten sich während der höchsten Temperaturen
des Jahres 37,5 zum Vergleichskampf.
Das Spiel haben beide Teams trotz der starken Hitze bis zum 19. Loch durchgehalten.
Es endete mit einem gerechten Unentschieden 6 zu 6.
Peter Schlögl und Helmut Kriegler
danken Ihrer Mannschaft und den Gegnern für diese Anstrengung.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Naringbauer Reinhard 6 — Weigerstorfer Albert 13 | 1 | |
Osanger Peter 7 — Malhorta Satish 14 | 1 | |
Hintersteiner Gerhard 9 — Wieshofer Josef 14 | 1 | |
Olivier Franz 13 — Mayerhofer Günther 14 | 1 | |
Kronsteiner Alfred 12 — Sommer Hans 15 | 1 | |
Konul Gürel 11 — Zimmermann Peter 16 | 1 | |
Stefan Kurt 11 — Rockenschaub Rudi 15 | 1 | |
Hiesberger Anton 14 — Hönig Reinhard 17 | 0.5 | 0.5 |
Krammer Eric 15 — Fink Rudi 16 | 0.5 | 0.5 |
Hartwig Peter 16 — Cerny Karl 20 | 1 | |
Göbl Helmut 16 — Prexl Rudolf 24 | 1 | |
Kriegler Helmut 16 — Freidlinger Josef 25 | 1 | |
Total | 6 | 6 |
04.08. Reise um die Welt - Amerika - 4. Ernegger Eclectic Cup
Reise um die Welt – Amerika – Ernegger Eclectic Cup
Der 4. Ernegger Electic Cup der unter dem Motto „Reise um die Welt“ ausgetragen wird und heute den Schwerpunkt Amerika hatte.
Es war das 4. von 6.Turnieren dieser Serie.
Bruttosieger in der Tageswertung ist Reinhard Naringbauer mit 35 Bruttopunkten bei den Damen entschied die Bruttowertung Isabelle Hedley-Hasch ebenfalls 35 Bruttopunkte.
Sieger der Nettowertung ist Edith Schadenhofer mit 42 Nettopunkten vor Anna Pöckl 40 Nettopunkte und Horst Schlöglhofer ebenfalls 40 Punkte
Die nächste Reise um die Welt findet am 15.9. unter dem Motto Indien statt.
03.08. Dave´s Nostalgie Turnier - 5. Clubtreff
Happy Birthday Dave
Beim fünften Club Treff ließ sich Dave etwas ganz Besonderes einfallen.
Er veranstaltete ein Nostalgie Turnier, alle Spieler kamen in nostalgischer Kleidung und gespielt wurde am Top Course eine 9 Loch Runde, was bei der gerade herrschenden Hitzewelle eine enorme Herausforderung war. Sieger oder Verlierer, es war ganz egal, ging es doch einfach nur um den Spaß und die Freude gemeinsam einen schönen Golftag zu verbringen.
Auf der Schlossterrasse fand das Turnier noch einen gemütlichen Ausklang.
Ein herzliches Dankeschön von Dave für die großzügige Spende, € 455,- an den MS Club Mostviertel.
Großer Damentag
Ein Tag für die Ladys
Unter diesem Motto veranstaltete der GC Schloss Ernegg nach einjähriger Pause wieder ein Damenturnier.
Viele Golferinnen aus 12 Clubs in Niederösterreich folgten, trotz Hitzewelle, der Einladung zum „großen Damentag.“
Bestens organisiert von Ladiescaptain Eveline Vitera war an alles gedacht und die Damen waren vom Start bis zur Siegerehrung bestens verpflegt.
Die Siegerin des Tages ist Anna Steinbrunner vom GC SWARCO Amstetten Ferschnitz mit 25 Bruttopunkten.
Die Nettowertung Gruppe A entschied Christine Mükisch-Loncsar vom
GC Hainburg mit 38 Nettopunkten
Die Siegerin der Gruppe B heißt Ingrid Schlossko vom GC Neulengbach
mit 41 Nettopunkten.
Die Sonderwertungen gingen an:
longest Drive: Anna Müller-Guttenbrunn, GC SWARCO Amstetten Ferschnitz
nearest to the pin: Michaela Oberhammer, GC Brunn
Karin Fürst (Vorstand GC Schloss Ernegg) bedankt sich bei der Siegerehrung für die Teilnahme und gratuliert allen Gewinnern.
19. 7. Ernegger Seniorenturnier
Ernegger Seniorenturnier
Bei Kaiserwetter wurde das 4. Ernegger Senorenturnier ausgetragen und die Ergebnisse waren sensationell.
Johannes Hörhan war mit 37 Punkten in der Bruttowertung Herren nicht zu schlagen
bei den Damen entschied die Bruttowertung Andrea Esletzbichler mit 29 Bruttopunkten.
- Netto Herren Werner Brisslingerr mit 45 Punkten
1. Netto Damen Karin Fürst mit 40 Punkten.
Sonderwertung:
longest drive: Richard Fischer
nearest to the pin: Johannes Hörhan
Wir gratulieren allen Preisträgern sehr herzlich
Nächstes Seniorenturnier am Donnerstag 16. August
13. bis 15. 7. Mostviertel Challenge 2018
Mostviertel Challenge 2018
(2 Turniere – 2 Plätze – 2 Events)
Ernegg und Ferschnitz waren die Austragungsorte der Mostviertel Challenge 2018:
Ziel des Turnierwochenendes ist es, auswärtigen Golfspielern das Mostviertel mit seinen schönen Golfplätzen näher zu bringen und die regionalen kulinarischen Spezialitäten vorzustellen. Der Einladung ins Mostviertel sind auch heuer wieder Spieler aus verschiedensten Clubs aus ganz Österreich gefolgt.
Die Preise für die Gesamtwertung, die schon traditionellen Birnentrophäen, waren heiß umkämpft und die Ergebnisse in den einzelnen Gruppen sehr knapp.
Die Siegerehrung wurde von den offiziellen Vertretern der Clubs Dietrich Müller-Guttenbrunn (Präsident Amstetten-Ferschnitz), Georgina Newall (Präsidentin GC Schloss Ernegg) und Monika Reiter (GC Schloss Ernegg) vorgenommen.
Letztendlich holte sich den Gesamtsieg
bei den Damen Anna Müller-Guttenbrunn mit 36 Bruttopunkten
und bei den Herren triumphierte Samuel Kriegl mit 58 Punkten. (beide GC Swarco Amstetten)
Die Nettosiege gingen an:
Gesamt Netto Gruppe A:
1. Werner Digruber, 78 Nettopunkte (GC Schloss Ernegg)
2. Wolfgang Urban, 73 Nettopunkte (Wien-Tuttendörfl)
3. Dieter Funke, 70 Nettopunkte (GC Swarco Amstetten)
Gesamt Netto Gruppe B:
1. Andreas Willenpart, 73 Nettopunkte (GC Swarco Amstetten)
2. Tobias Streisselberger, 68 Nettopunkte (GC Schloss Ernegg)
3. Christian Kuefner, 65 Nettopunkte (GC Schönfeld)
Gesamt Netto Gruppe C:
1. Martin Neuhold, 98 Nettopunkte (GC Schönfeld)
2. Andrea Fritz, 77 Nettopunkte (Citygolf Vienna)
3. Monika Funke, (GC Swarco Amstetten)
7. 7. Reise um die Welt - Griechenland
Das dritte Turnier der Eclectic Cup Wertung 2018 stand von der Halfway, über das Essen, bis zu den Preisen, ganz unter dem Motto „Griechenland“.
Bei der Siegerherung durften wir folgende Sieger küren:
Bruttowertung Damen: Isabelle Hedley-Hasch (GC Schloss Ernegg) – 29 Bruttopunkte
Bruttowertung Herren: Dominik Wahl (GC Schloss Ernegg) – 28 Bruttopunkte
Nettowertung:
1. Eva Hauer (GC Schloss Ernegg) – 38 Nettopunkte
2. Tobias Streisselberger (GC Schloss Ernegg) – 36 Nettopunkte
3. Werner Digruber (GC Schloss Ernegg) – 35 Nettopunkte
Herzliche Gratulation an alle Gewinner!
Das nächste Turnier der Eclectic Cup Serie findet am 4. August unter dem Slogan „Kulinarische Reise um die Welt – Amerika“ statt!
6. 7. Clubtreff Sommerfest - Texas Scramble und "Long Drive" Clubmeisterschaft
Leider machte der Sommer beim vierten Club Treff kurze Pause,
der Wettergott meinte es diesmal nicht so gut mit uns.
Der Regen konnte die Stimmung der Ernegger Golfer aber nicht trüben.
Die Bruttowertung entschieden
Stefan Koppler, Tobias Streisselberger, Reinhard Schwarz, und Doris Gwinner mit 47 Bruttopunkten.
Nettosieger sind das Team
Manfred Krainz, Franz Olivier, Werner Digruber, und Eva Hauer mit 54 Nettopunkten.
Long Drive Club Champignon wurde Stefan Koppler, (250m)
Long Drive Club Championess ist Doris Gwinner, (215 m)
Im Anschluss an das Turnier baten Ramona und Andi, zum leckeren Grill-Abend, wieder viele Getränkespecials an.
Am 3. August findet unser nächster Club Treff statt, und wir freuen uns wieder auf zahlreiche Teilnahme.
Euer Team vom GC Schloss Ernegg
27.06. Mind.Capital & Golfreisen Armbrüster Trophy
Am 27. 6. fand das zweite Turnier der „Mind.Capital und Golfreisen Armbrüster Trophy“ im GC Schloss Ernegg statt. Trotz schlechter Wetterbedingungen konnten wir, mit dem Organisator der Turnierserie, Rudolf Blasi, bei der Siegerehrung sensationelle Ergebnisse präsentieren:
Bruttowertung:
1. Dominik Wahl (Golfclub Schloss Ernegg) – 36 Bruttopunkte
Nettowertung:
1. Claudia Lettner (Golfpark Metzenhof) – 47 Nettopunkte
2. Tobias Streisselberger (Golfclub Schloss Ernegg) – 45 Nettopunkte
3. Günter Kastler (Golfclub Donau) – 39 Nettopunkte
Wir gratulieren allen Siegern zu den herausragenden Leistungen!
Die nächste Möglichkeit, Punkte für die Gesamtwertung der „Mind.Capital und Golfreisen Armbrüster Trophy“ zu sammeln gibt es am Montag, 30. Juli!
21. 6. Ernegger Seniorenturnier
Ernegger Seniorenturnier
Reinhard Naringbauer war mit 29 Punkten in der Bruttowertung Herren nicht zu schlagen
bei den Damen entschied die Bruttowertung Andrea Esletzbichler mit 20 Bruttopunkten.
- Netto Herren Alois Brandstetter mit 41 Punkten
1. Netto Damen Friederike Graf mit 33 Punkten.
Sonderwertung:
longest drive: Alfred Kronsteiner
nearest to the pin: Leopold Artner
Wir gratulieren allen Preisträgern sehr herzlich
Nächstes Seniorenturnier am Donnerstag 19. Juli
16. 6. Österreichischer Schüler Golf Cup
Österreichischer Schüler Golf Cup
„Früh übt sich, wer später einmal Meister werden will.“
Der Schüler Cup ist aus der Golfszene nicht mehr wegzudenken, 2018 startet die Serie in sein zehntes Jahr. Auch der GC Schloss Ernegg ist fixer Bestandteil des 120 Turniere umfassenden Turnierkalenders. Beim zweiten Schülercup des Jahres, in Ernegg, matchten 32 Junggolfer um die Preise in allen Altersklassen.
Wir gratulieren allen Spielern zu Ihren Leistungen und wünschen Ihnen viel Erfolg für ihre sportliche Zukunft.
8. 6. "Club Treff"
„Club Treff“ im GC Schloss Ernegg
Beim zweiten Club Treff in dieser Saison war ein 2er Scramble angesagt.
Je zwei Spieler bildeten ein Team und duellierten mit dem gegnerischen Team.
Die Bruttowertung entschieden das Team Dominik Wahl und Andreas Dober mit 40 Bruttopunkten.
Nettosieger sind das Team Johanna Konul und Margret Hintersteiner mit 51 Nettopunkten.
Beim gemütlichen Beisammensein im Anschluss wurde noch so mancher Schlag analysiert.
Wir, das Team des GC Schloss Ernegg, bedanken uns für die Teilnahme und hoffen ihr habt auch am 6. Juli wieder Zeit zum nächsten Clubtreff.
5. 6. World Women´s Golf Day
World Women´s Golf Day
Anlässlich des internationalen „World Women´s Golf Day“ veranstaltete der GC Schloss Ernegg am 5.Juni zum bereits dritten Mal ein Damenturnier.
Nach der 18 Loch Runde trafen sie die Turnierteilnehmerinnen auf der Terrasse des Schloss Ernegg zur Siegerehrung.
Bruttosiegerin des Turniers war mit 25 Bruttopunkten Eveline Vitera.
In der Nettowertung sicherte sich Theresa Schulz vom GC Frühling mit 39 Nettopunkten den ersten Preis.
2. Platz: Johanna Konul/37 Punkte,
3. Platz: Andrea Esletzbichler/37 Punkte
Der Club bedankt sich ganz herzlich für die Teilnahme und freut sich bereits auf eine weitere Auflage dieses Turniers in der nächsten Saison.
1. bis 3. 6. österreichische Herren Mannschaftsmeisterschaften - Senioren
Bravo !!! Bravo !!! Bravo !!!
Die Ernegger Senioren schafften mit drei Siegen im Golfclub St.Oswald, bei den Österreichischen Mannschafts- Meisterschaften,
den Aufstieg von der Division 5 in die Division 4.
Unsere Gegner in der Gruppe waren St.Lorenzen, Tuttendörfl und der favorisierte Golf Club Innsbruck Igls.
Das Ernegger Team: Hannes Hörhan, Richard Fischer, Peter Osanger,
Ernst Lasselsberger, Reinhard Naringbauer und Gerhard Hintersteiner.
Nochmals DANKE an mein Team.
Peter Schlögl
1. bis 3. 6. österreichische Damen Mannschaftsmeisterschaften - Seniorinnen
Österreichische Damen Mannschaftsmeisterschaften – Seniorinnen
im GC Schloss Ernegg
Dellacher-Damen schaffen die Titelverteidigung!
Vom 1. bis 3. Juni wurden im GC Schloss Ernegg die Mannschaftsmeisterschaften Seniorinnen ausgetragen. 40 verschiedene Clubs aus ganz Österreich machten sich an diesen drei Turniertagen um den Titel.
Der GC Dellach dominierte die Meisterschaften und verteidigte souverän seinen Titel.
2,5 zu 0,5 – das Erfolgsrezept der Dellacher. Das erprobte Team aus Kärnten setzte sich in allen Partien mit einem Punktestand von 2,5 zu 0,5 klar durch und schafften damit souverän die Titelverteidigung. Silber ging an die Mannschaft vom GC Gut Altentann die sich in den Vorrunden gegen den GC Murhof und den GC Wels behauptete. Der dritte Platz stand schlussendlich dem Colony Club Gutenhof zu Buche.
Für den Golfclub Schloss Ernegg war es eine große Ehre Austragungsort dieser spannenden Meisterschaften zu sein. Trotz der widrigen Witterungsbedingungen in den vergangenen Wochen, präsentierte sich der Platz in einem hervorragenden und der Meisterschaft absolut würdigen Zustand.
Das umfangreiche und straffe Programm wurde von der Turnierorganisation, unter der Leitung von Walter Rückershäuser in Zusammenarbeit mit dem Team des GC Schloss Ernegg zur vollsten Zufriedenheit aller Teilnehmer gemeistert.
25.05. "The Challenge" - 9 Loch Turnier
„The Challenge“
im Golfclub Schloss Ernegg
Freitag 25. Mai wurde das zweite Turnier der 9/Loch Serie „The Challenge 2018“ ausgetragen.
Bei der Siegerehrung durften wir folgende Gewinner küren:
Tagessieger in der Bruttowertung wurde Gerald Schillinger GC swarco Amstetten Ferschnitz mit 11 Bruttopunkten
Netto entschied Tobias Streisselberger, GC Schloss Ernegg, mit 20 Punkten.
Die nächste Challenge in Ernegg wird am 29. Juni ausgetragen und wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
24.05. Ernegger Seniorenturnier
Ernegger Seniorenturnier
Wieder viele Teilnehmer zum nun schon traditionellen Ernegger Seniorenturnier,
bestens organisiert von unserem Senior Captain Peter Schlögl startete man gut gelaunt und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Reinhard Naringbauer war mit 32 Punkten in der Bruttowertung Herren nicht zu schlagen
bei den Damen entschied die Bruttowertung Andrea Esletzbichler mit 27 Bruttopunkten.
Netto Herren Peter Hartwig mit 37 Punkten
Netto Damen Maria Artner mit 35 Punkten
Sonderwertung:
longest drive: Reinhard Naringbauer
nearest to the pin: Peter Hartwig
alle GC Schloss Ernegg
Nächstes Seniorenturnier am Donnerstag 21. Juni
17.05. Mind.Capital & Golfreisen Armbrüster Trophy
Zum ersten Mal durften wir die „Mind.Capital Golfreisen Armbrüster Trophy“ bei uns im GC Schloss Ernegg begrüßen. Fünf tapfere Flights trotzten dem Regenwetter und sammelten wertvolle Punkte für die Gesamtwertung. Die Turnierserie erstreckt isch über 18 Golfplätze, insgesamt werden 68 Turniere gespielt. Wir freuen uns bereits auf die folgenden drei Turniere bei uns!
Bei der Siegerehrung durften wir mit den Veranstaltern, Jürgen Armbrüster und Rudolf Blasi, die Gewinner küren:
Bruttowertung: Peter Osanger (27 Bruttopunkte)
Nettowertung:
1. Monika Burner (34 Nettopunkte)
2. Erwin Brandstetter (33 Nettopunkte)
3. Heinz Knienieder (29 Nettopunkte)
16.05. HCP - Mittwochturnier
Die Preisträger des Mittwochturniers:
Bruttowertung: Peter Osanger (29 Bruttopunkte)
Nettowertung: Josef Riebnagl (43 Nettopunkte)
14.05. Brutto Eclectic Wertung nach dem 2. Cup
Eclectic-Wertung | ||||||||||||||||||||||
Brutto | ||||||||||||||||||||||
Pl. | Name, Vorname | Rd. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | Brutto | Par |
GC Schloss Ernegg 1-18 | 4 | 3 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | 5 | 4 | 72 | |||
1 | Wahl, Dominik | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 1 | 3 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 3 | 35.0 | 1 |
2 | Naringbauer, Reinhard | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 31.0 | 5 |
3 | Lasselsberger, Ernst | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 1 | 26.0 | 10 |
4 | Strummer, Maximilian | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 0 | 25.0 | 11 |
5 | Weinbrenner Jun., Theo | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 24.0 | 12 |
6 | Kronsteiner, Alfred | 2 | 1 | 1 | 3 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 23.0 | 13 |
7 | Perger, Rupert | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 22.0 | 14 |
8 | Mikesch, Herta | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 20.0 | 16 |
9 | Dollbacher, Jürgen | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | 2 | 0 | 2 | 2 | 19.0 | 17 |
10 | Bruckner, Peter | 1 | 1 | 0 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 3 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 18.0 | 18 |
11 | Digruber, Werner | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 18.0 | 18 |
12 | Jesina, Gerald | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 18.0 | 18 |
13 | Vitera, Eveline | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 17.0 | 19 |
14 | Lettner, Claudia | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 17.0 | 19 |
15 | Resch, Gabriele | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 15.0 | 21 |
16 | Groissenberger, Franz | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 15.0 | 21 |
17 | Halbmayr, Franz | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 14.0 | 22 |
18 | Schlögl, Peter | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 14.0 | 22 |
19 | Pöckl, Anna | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 13.0 | 23 |
20 | Summer, Wilma | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 13.0 | 23 |
21 | Krizek, David | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 13.0 | 23 |
22 | Streisselberger, Tobias | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 1 | 12.0 | 24 |
23 | Froschauer, Ernst | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 12.0 | 24 |
24 | Leeb, Matthias | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 12.0 | 24 |
25 | Mitsche, Josef | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 11.0 | 25 |
26 | Halbmayr, Gertrud | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 10.0 | 26 |
27 | Reisenbichler, Reinhard | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 10.0 | 26 |
28 | Hofer, Otto | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 | 9.0 | 27 |
29 | Konul, Johanna | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 9.0 | 27 |
30 | Fürst, Karin | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 6.0 | 30 |
31 | Fürst, Harald | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 6.0 | 30 |
32 | Schrottenbaum, David | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5.0 | 31 |
33 | Summer, Franz | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 4.0 | 32 |
34 | Kamleitner, Helga | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3.0 | 33 |
14.05. Netto Eclectic Wertung nach dem 2. Cup
Eclectic-Wertung | ||||||||||||||||||||||
Netto | ||||||||||||||||||||||
Pl. | Name, Vorname | Rd. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | Netto | Par |
GC Schloss Ernegg 1-18 | 4 | 3 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | 5 | 4 | 72 | |||
1. | Streisselberger, Tobias | 1 | 4 | 1 | 4 | 2 | 5 | 3 | 0 | 3 | 2 | 1 | 1 | 3 | 3 | 3 | 4 | 3 | 5 | 3 | 50.0 | -14 |
2. | Schrottenbaum, David | 1 | 2 | 3 | 5 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 2 | 2 | 5 | 3 | 3 | 2 | 1 | 3 | 3 | 41.0 | -5 |
3. | Summer, Wilma | 2 | 3 | 3 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 39.0 | -3 |
* | Wahl, Dominik | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 | 2 | 3 | 0 | 3 | 1 | 3 | 39.0 | -3 |
5. | Kronsteiner, Alfred | 2 | 2 | 2 | 4 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 4 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 1 | 38.0 | -2 |
6. | Naringbauer, Reinhard | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 3 | 3 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 | 3 | 3 | 2 | 37.0 | -1 |
* | Perger, Rupert | 1 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 37.0 | -1 |
8. | Lettner, Claudia | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 3 | 1 | 36.0 | 0 |
— | Steffl, Luise | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0* | 0 |
10. | Bruckner, Peter | 1 | 2 | 1 | 3 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 4 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 35.0 | 1 |
* | Jesina, Gerald | 2 | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 3 | 35.0 | 1 |
12. | Mikesch, Herta | 1 | 3 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 3 | 1 | 1 | 3 | 2 | 1 | 0 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 34.0 | 2 |
* | Digruber, Werner | 1 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 34.0 | 2 |
* | Weinbrenner Jun., Theo | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 34.0 | 2 |
* | Lasselsberger, Ernst | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | 34.0 | 2 |
16. | Strummer, Maximilian | 1 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 4 | 1 | 0 | 0 | 2 | 1 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 3 | 0 | 31.0 | 5 |
17. | Dollbacher, Jürgen | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 3 | 0 | 3 | 3 | 30.0 | 6 |
* | Schlögl, Peter | 1 | 0 | 1 | 2 | 3 | 0 | 1 | 3 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 30.0 | 6 |
* | Resch, Gabriele | 1 | 2 | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | 3 | 3 | 3 | 0 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 0 | 2 | 3 | 30.0 | 6 |
20. | Pöckl, Anna | 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 2 | 1 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 29.0 | 7 |
* | Hofer, Otto | 1 | 3 | 3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | 3 | 1 | 3 | 4 | 2 | 0 | 29.0 | 7 |
* | Vitera, Eveline | 1 | 1 | 3 | 1 | 0 | 0 | 4 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 29.0 | 7 |
* | Reisenbichler, Reinhard | 1 | 1 | 2 | 0 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 2 | 29.0 | 7 |
24. | Kamleitner, Helga | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | 0 | 0 | 2 | 3 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 28.0 | 8 |
* | Leeb, Matthias | 1 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 3 | 0 | 0 | 1 | 3 | 0 | 1 | 28.0 | 8 |
26. | Konul, Johanna | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 27.0 | 9 |
* | Halbmayr, Franz | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 4 | 1 | 3 | 3 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 27.0 | 9 |
28. | Fürst, Karin | 1 | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 | 0 | 0 | 4 | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 26.0 | 10 |
* | Fürst, Harald | 1 | 2 | 3 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 2 | 1 | 26.0 | 10 |
30. | Halbmayr, Gertrud | 1 | 0 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 3 | 3 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 3 | 24.0 | 12 |
31. | Mitsche, Josef | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 3 | 0 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 23.0 | 13 |
* | Groissenberger, Franz | 1 | 2 | 3 | 2 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | 0 | 2 | 2 | 1 | 0 | 23.0 | 13 |
33. | Froschauer, Ernst | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 3 | 0 | 2 | 3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | 1 | 0 | 2 | 21.0 | 15 |
34. | Krizek, David | 1 | 3 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 19.0 | 17 |
35. | Summer, Franz | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0 | 13.0 | 23 |
12.05. Reise um die Welt - Österreich
Herzlichen Dank an alle Turnierteilnehmer für einen tollen Golftag beim zweiten Turnier der diesjährigen Eclectic Cup Turnierserie.
Bei der Siegerherung durften wir folgende Sieger küren:
Bruttowertung Damen: Herta Mikesch (23 Bruttopunkte)
Bruttowertung Herren: Reinhart Naringbauer (33 Bruttopunkte)
Nettowertung:
1. Rupert Perger (37 Nettopunkte)
2. Claudia Lettner (36 Nettopunkte)
3. Peter Bruckner (35 Nettopunkte)
09.05. HCP - Mittwochturnier
Die Preisträger des Mittwochturniers:
Bruttowertung Damen: Eveline Vitera (17 Bruttopunkte)
Bruttowertung Herren: Dominik Wahl (32 Bruttopunkte)
Nettowertung:
1. Theo Weinbrenner (37 Nettopunkte)
2. Wilma Summer (37 Nettopunkte)
3. Peter Osanger (36 Nettopunkte)
05.05. BMW Golf Cup International / powered by Slawitscheck
BMW Golf Cup International 2018/ powered by Slawitscheck
1982 wurde in England die Premiere des BMW Invitation Tournament ausgetragen und war Auslöser des heutigen „BMW Golf Cup International“ 1995 wurde in Portugal erstmals ein Weltfinale ausgespielt. Seither ist diese Veranstaltung der Traum von alljährlich rund 100.000 Amateurgolferinnen und –golfern. Nur die Besten von ihnen qualifizieren sich in über 50 Ländern für eine faszinierende Golfwoche beim Weltfinale.
Das Landesfinale geht heuer am 15. September in der Golfschaukel Stegersbach über die Bühne, das Siegertrio des Landesfinales fliegt zum Weltfinale, im Frühjahr 2019.
BMW Slawitscheck veranstaltete ein Qualifikationsturnier der BMW Golf Cup Serie im Golfclub Schloss Ernegg. Viele Golfer folgten gerne dieser Einladung und konnten einen Golftag der Extraklasse genießen.
Bestens organisiert vom Start bis zur Siegerehrung vom Team des
Autohauses BMW Slawitscheck Amstetten.
Die Siegerehrung fand nach dem Turnier im gemütlichen Restaurant des Clubhauses statt. Die Turnierspieler wurden mit einem leckeren Buffet inkl. Beilagen und zarten Mehlspeisvarianten verwöhnt, die allgemeinen Zuspruch fanden.
Die Preisträger der Serie 2018
Herren Netto A:
- Rainer Winninger GC swarco Amstetten Ferschnitz, 38 Punkte
- Reinhard Naringbauer GC Schloss Ernegg, 38 Punkte
- Gerhard Hintersteiner GC Schloss Ernegg, 36 Punkte
Herren Netto B:
- Gerhard Greisinger GC Schloss Ernegg, 41 Punkte
- Günter Plasounig GC swarco Amstetten Ferschnitz, 41 Punkte
- Harald Fürst GC Schloss Ernegg, 40 Punkte
Damen Netto:
- Doris Gwinner GC Schloss Ernegg, 31 Punkte
- Wilma Summer GC Schloss Ernegg, 30 Punkte
- Michaela Schütter GC swarco Amstetten Ferschnitz, 30 Punkte
Damit sind für das Österreichfinale, Rainer Winninger, Gerhard Greisinger und Doris Gwinner qualifiziert.
Sonderwertung longest drive Herren gewann Rainer Winninger (GC swarco Amstetten Ferschnitz)
bei den Damen gelang dies Doris Gwinner (GC Schloss Ernegg).
Nearest to the Pin ging an Thomas Prinz (GC swarco Amstetten Ferschnitz)
Brutto Sieger
Damen Isabelle Hedley-Hasch GC Schloss Ernegg mit 25 Bruttopunkten
Herren Rainer Winninger GC swarco Amstetten Ferschnitz mit 35 Bruttopunkten
Helga und Heinrich Slawitscheck gratulierten höchstpersönlich den Gewinnern, überreichten die wertvollen Preise und wünschen viel Erfolg und ein schönes Spiel beim Landesfinale.
04.05. Erstes Kindertraining 2018
29.04. Bring your friends Turnier
„Bring your friends“ Turnier – April
Mehrmals im Jahr bieten die „Bring your friends“ Turniere im GC Schloss Ernegg die Möglichkeit, Freunde und Golfinteressierte in die Welt des Golfsports schnuppern zu lassen.
Diesmal durften wir Florian Teufl und Klaus Blaimauer – mit 56 Schlägen – zum Tagessieg gratulieren. Florian Teufel wurde für seine Leistung mit einem Gutschein für einen Platzerlaubniskurs belohnt.
27.04. The Challenge
„The Challenge“ im Golfclub Schloss Ernegg
„The Challenge 2018“ ist eine 9-Loch Turnierserie die auf 157 deutschen und österreichischen Golfanlagen ausgetragen wird.
Wir freuen uns sehr auch ein austragender Club sein zu dürfen.
Heute wurde das erste Turnier dieser Serie in Ernegg ausgetragen, die Stimmung und das Wetter waren ausgezeichnet und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Tagessieger in der Bruttowertung wurde Rupert Perger mit 13 Bruttopunkten
Netto entschied Helmut Handl mit 37 Punkten, beide GC Schloss Ernegg.
Die nächste Challenge in Ernegg wird am 25. Mai ausgetragen und wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
25.04. HCP - Mittwochturnier
Die Preisträger des Mittwochturniers:
Bruttowertung Damen: Eveline Vitera (24 Bruttopunkte)
Bruttowertung Herren: Hermann Pöchhacker (14 Bruttopunkte)
Nettowertung:
1. Sabine Möser(31 Nettopunkte)
2. Bernhard Müller (30 Nettopunkte)
3. Andrea Esletzbichler (30 Nettopunkte)
21.04. österreichischer Schüler Golf Cup
Österreichischer Schüler Golf Cup
„The Spirit of the game“
Der Österreichische Schülercup ist bereits eine jährliche Einrichtung in unserem Turnierkalender. Hier können die Teilnehmer mit gleichaltrigen spielen, sich messen und ihre Erfahrungen austauschen. Wir sind stolz auf die Jugend die hier eine der besten Plattformen hat, ins Turniergeschehen einzugreifen und mit hervorragenden Leistungen aufwartet.
Besonders hervorzuheben ist die großartige Stimmung und sportliche Fairness mit der dieser Bewerb ausgetragen wird!
Wir gratulieren allen Spielern zu Ihren Leistungen.
19.04. Ernegger Seniorenturnier - 2er Scramble
Ernegger Seniorenturnier
Bei Kaiserwetter starteten die Ernegger Senioren zum ersten Ernegger Seniorenturnier in dieser Saison. Ob Gewinner oder Verlierer, das war gar nicht wichtig, alle waren sich einig es war ein wunderschöner Golftag. Bei einem gemeinsamen Essen danach, wurde noch so mancher Schlag analysiert.
Die Gewinner des Tages sind:
- Netto : Team Gertrud Halbmayr und Andrea Esletzbichler
– ex aeque – Team Eva Hauer und Werner Digruber
- Netto : Team Maria und Karl Peter Löwenstein
– ex aeque – Team Johanna und Gürel Konul
5. Netto : Team Franz Schachinger und Johann Leeb
6. Netto : Team Gerhard Pfeiffer und Franz Brandstetter
Senioren Captain Peter Schlögl bedankt sich bei der Siegerehrung für die zahlreiche Teilnahme, für das Fairplay und weist auf das nächste Seniorenturnier am 24. Mai hin.
18.04. HCP - Mittwochturnier
Die Preisträger des Mittwochturniers
Bruttowertung Damen: Gertrud Halbmayr (14 Bruttopunkte)
Bruttowertung Herren: Peter Osanger (29 Bruttopunkte)
Nettowertung:
1. Rupert Perger (35 Nettopunkte)
2. Theo Weinbrenner (28 Nettopunkte)
3. Wilma summer (27 Nettopunkte)
14.04. Turnier des Vorstandes
Turnier das Vorstands
Am 14.5. wurde im GC Schloss Ernegg das Turnier des Vorstands ausgetragen. Alle Turnierteilnehmer wurden an diesem Tag vom Vorstand, unter Präsidentin Georgina Newall, zur Verpflegung auf der Golfrunde, sowie zum gemeinsamen Abendessen eingeladen.
Im Zuge der Abendveranstaltung präsentierten die Vorstandsmitglieder mit Managerin Olivia Cmyral auch die Sieger des Turniers.
Der Tagessieger der Herren hieß mit 34 Bruttopunkten Dominik Wahl. In der Wertung der Damen setzte sich Anna Pöckl mit 19 Bruttopunkten durch, beide vom Golfclub Schloss Ernegg.
In der Nettowertung, unter Berücksichtigung des Handicaps, gewannen
1.) Werner Digruber mit 36 Nettopunkten,
2.) Tobias Streisselberger mit ebenfalls 36 Nettopunkten
3.) Theo Weinbrenner mit 35 Nettopunkten, alle GC Schloss Ernegg.
Die Vorstandsmitglieder Maximilian Schönfeldt, Dave Baker und Karin Fürst überreichten die Preise und gratulierten allen Gewinnern.
11.04. HCP - Mittwochturnier
Bruttowertung Damen: Wilma Summer (7 Bruttopunkte)
Bruttowertung Herren: Ferdinand Schachner (29 Bruttopunkte)
Nettowertung:
1. Alexander Rueber (31 Nettopunkte)
2. Theo Weinbrenner (30 Nettopunkte)
3. Peter Osanger (28 Nettopunkte)
07.04. Reise um die Welt - Italien 1. Ernegger Eclectic Cup
Reise um die Welt – Italien 1. Ernegger Eclectic Cup
Am 07.04. ging das erste Turnier der Eclectic Cup – Turnierreihe über die Bühne. Bei ausgezeichnetem Frühlingswetter genossen die Spieler die erste handicap-wirksame Turnierrunde des Jahres.
Wir durften folgenden Gewinnern gratuliern:
Bruttowertung Damen: Wilma Summer (7 Bruttopunkte)
Bruttowertung Herren: Ernst Lasselsberger (28 Bruttopunkte)
Nettowertung:
1. Tobias Streisselberger (50 Nettopunkte)
2. David Schrottenbaum (41 Nettopunkte/GC Swarco Amstetten)
3. Gerald Jesina (32 Nettopunkte)
06.04. Club Treff
- „Club Treff“ im GC Schloss Ernegg
Viel Spaß und gute Laune beim ersten Clubnachmittag im GC Schloss Ernegg.
Zur Saisoneröffnung trafen sich die Ernegger Golfer zu einer entspannten Runde Golf. Die Freude am Spiel und das gemütlichen Zusammensein nach dem Turnier standen im Vordergrund, und so wurde es ein herrlicher Golftag.
Die Bruttowertung entschieden Dominik Wahl und Stefan Koppler mit 30 Bruttopunkten.
Nettosieger sind das Team Andrea und Manfred Esletzbichler mit 36 Nettopunkten
Das nächste Clubtreffen veranstalten wir am 4. Mai und freuen uns wieder auf eure Teilnahme
Euer Team vom GC Schloss Ernegg
2017
28.10. Club Treff - Querfeldein
Saisonabschluss im GC Schloss Ernegg
Mit einem „Club Treff“ der besonderen Art beendete der GC Schloss Ernegg die Saison 2017.
Am Samstag, den 28.Oktober 2017 stieg das letzte Turnier bei uns im GC Schloss Ernegg.
Zu einem 9-Loch Querfeldein – Turnier fanden sich die Ernegger Golfer ein. Bei sehr windigem Wetter zeigte sich der Platz einmal von einer komplett anderen Seite. Viele lustige Aufgaben waren zu lösen und die Freude am Spiel stand natürlich wieder im Vordergrund.
Alle Teilnehmer meisterten die neun Loch querfeldein mit Bravour und jeder Menge Spaß!
Tagesbester bei den Herren wurden Peter Osanger ex aequo Gerald Wallner
auch bei den Damen gab es zwei Sieger, die Besten waren Eveline Vitera ex aequo Anna Pöckl
Die Nettowertung entschieden Alfred Kronsteiner und Johanna Konul.
Danke für die Teilnahme
Euer Team vom GC Schloss Ernegg
26.10. Flaggenturnier
Flaggenturnier im GC Schloss Ernegg
Last but not least veranstaltete der Golfclub Schloss Ernegg am Nationalfeiertag sein letztes Turnier. Ausgestattet mit Fähnchen starteten die Golfer zum Flaggenturnier.
Die Bruttofahne konnte Josef Leber, vom GC Kremstal, bei diesem Zählwettspiel am besten platzieren und ist somit der Sieger des Tages.
Bruttoflaggen:
- Josef Leber, GC Kremstal
- Andreas Kuba, GC Schloss Ernegg
- Peter Osanger, GC Schloss Ernegg
Nettoflaggen:
- Christian Stütz, GC Kremstal
- Manfred Esletzbichler, GC Schloss Ernegg
- Johann Schadenhofer, GC Schloss Ernegg
Olivia Cmyral, Manager des GC Schloss Ernegg, bedankte sich für die Teilnahme und gratulierte allen Preisträgern. Beim Wildessen im Restaurant des GC Schloss Ernegg fand das Turnier und die Saison 2017 einen gemütlichen Ausgang.
25.10. HCP - Mittwochsturnier
Bruttosieg Herren: Theo Weinbrenner, GC Schloss Ernegg – 34 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Eveline Vitera, GC Schloss Ernegg – 21 Brutopunkte
Nettowertung:
- Stephan Krondirfer, GC Bergergut – 41 Nettopunkte
- Franz Brandstetter, GC Schloss Ernegg – 35 Nettopunkte
- Oliver Plamoser, GC Schloss Ernegg- 34 Nettopunkte
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
18.10. HCP - Mittwochsturnier
Bruttosieg Herren: Dominik Wahl, GC Schloss Ernegg – 37 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Eveline Vitera, GC Schloss Ernegg – 22 Brutopunkte
Nettowertung:
- Werner Brisslinger, GC Schloss Ernegg – 39 Nettopunkte
- Johann Leeb, GC Schloss Ernegg – 39 Nettopunkte
- Oliver Plamoser, GC Schloss Ernegg- 37 Nettopunkte
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
14.10. Ernegg Masters
Ernegger Masters
Wieder einmal lud der Golf Club Schloss Ernegg alle Sieger und Siegerinnen, sowie die Nettopreisträger des Jahres 2017 zum nun schon traditionellen Ernegg Masters.
Den Sieg der Sieger holte sich bei den Herren Tobias Möser mit 75 Schlägen,
bei den Damen gelang dies Anna Pöckl. mit 90 Schlägen, und somit tragen Sie den Titel „Ernegger Master 2017“.
In den Nettogruppen siegten (A), Johannes Lienbacher mit 69 Nettoschlägen gefolgt von Arnold Jesina (71 Schläge) und Reinhard Naringbauer mit 72 Schlägen.
Die Nettogruppe B entschied Helmut Handl, 73 Nettoschläge, vor Günter Mondl (74 Schläge) und Franz Brandstetter ( 75 Schläge).
Clubsekretärin Monika Reiter gratulierte allen Preisträgern und bedankte sich für die rege Teilnahme.
12.10. Ernegger Senioren Turnier - Chapman Vierer
Ernegger Senioren Abschlussturnier
Am 12.10. trafen sich die Ernegger Senioren zum letzten Turnier, dieser Serie, der Saison 2017.
Ein Chapman Vierer war angesagt und 42 Ernegger Spieler/innen nahmen daran teil.
Peter Schlögl der Organisator und die „Seele des Unternehmens“ hatte wiedermal an alles gedacht und bestens organisiert.
Sogar Petrus spielte mit und bescherte einen traumhaft schönen Herbsttag.
Die Tagessiege gingen an die Teams
Brutto
- Reinhard Naringbauer/ Karl Streicher – ex aequo – Eveline Vitera / Franz Olivier
Netto
- Franz Aschauer / Hermann Pöchhacker
- Peter Hartwig / Peter Bruckner – ex aequo – Brigitte Hasch / Helmut Kriegler
Bei einem gemeinsamen Essen fand die Siegerehrung über das gesamte Jahr statt
Jahres – Bruttosieger wurden
Bei den Damen: Eveline Vitera
Bei den Herren: Reinhard Naringbauer
Jahres – Nettosieger wurden
Bei den Damen: Friederike Graf
Bei den Herren: Peter Hartwig
Zu guter Letzt bedankte sich Peter noch für die gute Zusammenarbeit und freut sich schon auf die Neuauflage der Turnierserie 2018.
Startzeit | Namen | HCP. | Spielvorg. | Brutto | Netto | Rang Brutto | Rang Netto |
9:52 Uhr | Aschauer Franz | 15 | |||||
Pöchhacker H. | 20 | 18 | 89 | 71 | 5 | 2 | |
10 Uhr | Naringbauer Rei. | 8 | |||||
Streicher Karl | 12 | 10 | 82 | 72 | 1 ex | 3 | |
10 Uhr | Glitzner Gerhard | 13 | |||||
Kronsteiner Alf, | 15 | 14 | 88 | 74 | 3 | 6 ex | |
10:08 Uhr | Schlögl Peter | 19 | |||||
Göbl Helmut | 16 | 18 | 101 | 83 | 14 ex | 16 ex | |
10:08 Uhr | Staudinger Ernst | 10 | |||||
Kamleitner Helga | 33 | 22 | 104 | 82 | 16 | 13 ex | |
10:16 Uhr | Hiesberger Anton | 14 | |||||
Harreither Johann | 18 | 16 | 98 | 82 | 12 ex | 13 ex | |
10:16 Uhr | Strobl Wolfgang | 18 | |||||
Saphir Andreas | 18 | 18 | 97 | 81 | 11 | 12 | |
16 | |||||||
10,24 Uhr | Vitera Eveline | 12 | |||||
Olivier Franz | 12 | 12 | 82 | 70 | 1ex | 1 | |
10:24 Uhr | Graf Friederike | 23 | |||||
Pöchhacker Fr. | 17 | 20 | 96 | 76 | 10 | 8 | |
10:32 Uhr | Stefan Kurt | 11 | |||||
Krammer Eric | 15 | 13 | 91 | 78 | 6 ex | 9 | |
10:32 Uhr | Stöckl Sonja | 14 | |||||
Stöckl Gerhard | 21 | 18 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
10:40 Uhr | Hintersteiner Ma. | 21 | |||||
Hintersteiner Ge. | 9 | 15 | 98 | 83 | 12 ex | 16 ex | |
10:40 Uhr | Konul Johanna | 20 | |||||
Konul Gürel | 11 | 16 | 95 | 79 | 8 ex | 10 | |
10:48 Uhr | Artner Maria | 31 | |||||
Artner Leo | 16 | 24 | 110 | 86 | 20 | 20 | |
10:48 Uhr | Müller Guttenbr.U | 19 | |||||
Witt Edeltraud | 35 | 28 | 108 | 80 | 18 ex | 11 | |
10:56 Uhr | Summer Wilma | 28 | |||||
Summer Franz | 24 | 26 | 108 | 82 | 18 ex | 13 ex | |
10:56 Uhr | Hasch Brigitte | 20 | |||||
Kriegler Helmut | 16 | 18 | 91 | 73 | 6 ex | 4 ex | |
11.04 Uhr | Höllersberger M. | 22 | |||||
Halbmayr Gert. | 21 | 22 | 107 | 85 | 17 | 19 | |
11,04 Uhr | Zawada Gertrud | 28 | |||||
Linhart Hans W. | 14 | 21 | 95 | 74 | 8 ex | 6 ex | |
11,12 Uhr | Pöckl Anna | 19 | |||||
Pöckl Ernst | 16 | 18 | 101 | 83 | 14 ex | 16 ex | |
11,12 Uhr | Hartwig Peter | 16 | |||||
Bruckner Peter | 16 | 16 | 89 | 73 | 4 | 4 ex |
11.10. HCP - Mittwochsturnier
Bruttosieg Herren: Theo Weinbrenner, GC Schloss Ernegg – 26 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Sabine Möser, GC Schloss Ernegg – 17 Brutopunkte
Nettowertung:
- Wolfgang Halbmayr, GC swarco Amstetten – 32 Nettopunkte
- Johannes Lienbacher, GC swarco Amstetten – 30 Nettopunkte
- Andreas Saphir, GC Schloss Ernegg- 29 Nettopunkte
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
06.10. 3. Club Treff - Vierer mit Auswahldrive
- „Club Treff“ im GC Schloss Ernegg
Beim dritten Club Treff der Saison war ein Vierer mit Auswahldrive angesagt.
Je zwei Spieler bildeten ein Team und duellierten mit dem gegnerischen Team.
Die Bruttowertung entschieden Eveline Vitera und Peter Osanger mit 26 Bruttopunkten.
Nettosieger sind das Team Alois Teufl und Gerhard Glitzner. mit 36 Nettopunkten
Beim gemütlichen Beisammensein im Anschluss wurde noch so mancher Schlag analysiert.
Am 28. Oktober beenden wir, für heuer, die Club Treffs mit einem „Querfeldein“ Turnier und freuen uns wieder über eure Teilnahme!
04.10. HCP - Mittwochsturnier
Bruttosieg Herren: Peter Osanger, GC Schloss Ernegg – 27 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Eveline Vitera, GC Schloss Ernegg – 21 Brutopunkte
Nettowertung:
- Heinz Nemecek, GC Maria Taferl – 38 Nettopunkte
- Franz Halbmayr, GC Schloss Ernegg – 38 Nettopunkte
- Oliver Plamoser, GC Schloss Ernegg- 35 Nettopunkte
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
29.09. Turnier der Sponsoren
„Turnier der Sponsoren“
Der Golfclub Schloss Ernegg veranstaltete als Dank für die Unterstützung und Treue ihrer Sponsoren ein Turnier. Bei herrlich warmen Herbstwetter starteten die Teilnehmer gutgelaunt zum Wettspiel und verbrachten einen wunderschönen Tag im GC Schloss Ernegg.
Den Tagessieg holte sich bei den Herren Dominik Wahl mit 39 Bruttopunkten.
Bei den Damen gewann Eveline Vitera mit 27 Bruttopunkten.
Die Nettowertung entschieden:
- Franz Möser, GC Schloss Ernegg (40 Punkte)
- Harald Fürst, GC Schloss Ernegg (40 Punkte)
- Franz Halbmayr GC Schloss Ernegg (39. Punkte)
Clubmanagerin Olivia Cmyral bedankte sich bei der Siegerehrung nochmals für das Sponsoring und die Teilnahme am Turnier und gratulierte allen Preisträgern.
Bei einem gemeinsamen Abendessen fand der Tag einen stimmungsvollen Ausklang.
Qualifizierte Spieler für das Ernegg Masters
Folgende Spieler haben sich für das „Ernegg Master“ bereits qualifiziert:
(Aber natürlich dürfen auch alle anderen Mitglieder mitspielen)
Astleitner Gerald | Lasselsberger Ernst |
Baker Dave | Leeb Johann |
Becker Karl | Leeb Matthias |
Brandstetter Alois | Lessiak Sylvia |
Brandstetter Franz | Lienbacher Johannes |
Brisslinger Werner | Matschi Edi |
Bruckner Peter | Mondl Günther |
Digruber Werner | Möser Sabine |
Enöckl Konrad | Möser Tobias |
Fenzl Elmar | Naringbauer Reinhard |
Fischer Richard | Newall Ferdinand |
Fuchsjäger René | Olivier Franz |
Fürst Karin | Osanger Peter |
Gerstl Robert | Perger Rupert |
Glitzner Gerhard | Peschek Igor |
Graf Friederike | Plamoser Oliver |
Greisinger Gerhard | Pöchhacker Hermann |
Groissenberger Franz | Pöckl Anna |
Halbmayr Gertrud | Pöckl Ernst |
Handl Helmut | Reisenbichler Reinhard |
Harreither Johann | Schadenhofer Edith |
Hasch Brigitte | Schadenhofer Johann |
Hedley Hasch Isabelle | Schillinger Karin |
Hiesberger Anton | Schillinger Norman |
Hintersteiner Gerhard | Schmatz Maximilian |
Hintersteiner Margret | Schöller Johann |
Höllersberger Maria | Schönfeldt Maximilian |
Hörhan Johannes | Sonneck Emanuel |
Huber Dietmar | Stöckl Gerhard |
Jesina Arnold | Stöckl Sonja |
Jesina Gerald | Stoklas Johann |
Kamleitner Christian | Strobl Wolfgang |
Kamleitner Helga | Summer Wilma |
Karnik Ronald | Vitera Eveline |
Konul Gürel | Wahl Dominik |
Koske Philip | Wallner Gerald |
Kriegler Helmut | Wallner Manuela |
Kronsteiner Alfred | Weinbrenner Theo |
Kuba Andreas | Zawada Gertraud |
Kubala Karl |
27.09. HCP - Mittwochsturnier
Bruttosieg Herren: Tobias Möser, GC Schloss Ernegg – 38 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Eveline Vitera, GC Schloss Ernegg – 16 Brutopunkte
Nettowertung:
- Rupert Perger, GC Schloss Ernegg – 41 Nettopunkte
- Clemens Haberl, GC swarco Amstetten Ferschnitz – 41 Nettopunkte
- Johannes Lienbacher, GC swarco Amstetten Ferschnitz- 35 Nettopunkte
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
Ernegger Eclectic Cup - Brutto Wertung vor dem Finale
Zwischenwertung – Brutto
Pl. | Name, Vorname | Rd. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | Brutto | Par |
GC Schloss Ernegg 1-18 | 4 | 3 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | 5 | 4 | 72 | |||
1. | Kuba, Andreas | 4 | 2 | 2 | 4 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 39.0 | -3 |
2. | Osanger, Peter | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 34.0 | 2 |
* | Groissenberger, Franz | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 34.0 | 2 |
4. | Wahl, Dominik | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 32.0 | 4 |
* | Wallner, Gerald | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 3 | 2 | 1 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 32.0 | 4 |
* | Rautner, Andreas | 2 | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 32.0 | 4 |
* | Naringbauer, Reinhard | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 1 | 32.0 | 4 |
8. | Esletzbichler, Andreas | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 30.0 | 6 |
* | Hedley-Hasch, Isabelle | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 30.0 | 6 |
10. | Tatzber, Jürgen | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 29.0 | 7 |
* | Digruber, Werner | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 | 1 | 3 | 2 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 29.0 | 7 |
12. | Vitera, Eveline | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 28.0 | 8 |
* | Wallner, Manuela | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 2 | 3 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 28.0 | 8 |
14. | Koppler, Stefan | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 2 | 3 | 2 | 27.0 | 9 |
15. | Baker, David R. | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 26.0 | 10 |
16. | Schillinger, Norman | 1 | 0 | 3 | 2 | 1 | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 3 | 2 | 2 | 25.0 | 11 |
* | Hartwig, Peter | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 0 | 2 | 0 | 1 | 2 | 25.0 | 11 |
18. | Esletzbichler, Manfred | 1 | 1 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 23.0 | 13 |
* | Stöckl, Sonja | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 23.0 | 13 |
20. | Linhart, Hans Werner | 2 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 22.0 | 14 |
21. | Kronsteiner, Alfred | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 21.0 | 15 |
22. | Schadenhofer, Johann | 2 | 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 2 | 20.0 | 16 |
* | Jesina, Arnold | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 20.0 | 16 |
24. | Schlögl, Peter | 1 | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 3 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 19.0 | 17 |
* | Hintersteiner, Gerhard | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 1 | 3 | 0 | 0 | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 19.0 | 17 |
* | Pöppl, Christoph | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 19.0 | 17 |
27. | Olivier, Franz | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 | 3 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 18.0 | 18 |
* | Pöckl, Anna | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 1 | 18.0 | 18 |
* | Matschi, Edi | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 1 | 18.0 | 18 |
30. | Schadenhofer, Edith | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 17.0 | 19 |
* | Gruber, Kurt | 1 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 17.0 | 19 |
* | Jesina, Gerald | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 17.0 | 19 |
33. | Mitsche, Josef | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 16.0 | 20 |
34. | Pöchhacker, Hermann | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 3 | 1 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 15.0 | 21 |
* | Kapun, Thomas | 1 | 0 | 2 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 15.0 | 21 |
* | Pöckl, Ernst | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 | 15.0 | 21 |
37. | Saphir, Andreas | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 3 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 1 | 0 | 14.0 | 22 |
* | Artner, Leopold | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 14.0 | 22 |
39. | Nadler, Christian | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 3 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 13.0 | 23 |
* | Theuer-Maschler, Gerlinde | 1 | 0 | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 13.0 | 23 |
* | Graf, Roland | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 3 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 13.0 | 23 |
42. | Stummvoll, Florian | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 12.0 | 24 |
* | Fürst, Harald | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 12.0 | 24 |
* | Spann, Alois | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 12.0 | 24 |
45. | Stefan, Kurt | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 11.0 | 25 |
* | Halbmayr, Gertrud | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 11.0 | 25 |
47. | Fürst, Karin | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 10.0 | 26 |
* | Bogenreiter, Herbert | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 10.0 | 26 |
* | Halbmayr, Franz | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 10.0 | 26 |
* | Hasch, Brigitte | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 10.0 | 26 |
Ernegger Eclectic Cup - Netto Wertung vor dem Finale
Eclectic Wertung Netto
Pl. | Name, Vorname | Rd. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | Netto | Par |
GC Schloss Ernegg 1-18 | 4 | 3 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | 5 | 4 | 72 | |||
1. | Digruber, Werner | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 4 | 2 | 1 | 3 | 2 | 4 | 3 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 46.0 | -10 |
* | Kuba, Andreas | 4 | 3 | 2 | 4 | 2 | 3 | 4 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 46.0 | -10 |
3. | Wallner, Manuela | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 4 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 4 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 45.0 | -9 |
* | Groissenberger, Franz | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 45.0 | -9 |
5. | Rautner, Andreas | 2 | 3 | 3 | 3 | 0 | 3 | 4 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 43.0 | -7 |
* | Tatzber, Jürgen | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 43.0 | -7 |
7. | Wallner, Gerald | 2 | 3 | 3 | 1 | 1 | 3 | 4 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 42.0 | -6 |
* | Hartwig, Peter | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 1 | 4 | 1 | 3 | 1 | 2 | 3 | 42.0 | -6 |
9. | Stöckl, Sonja | 2 | 2 | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 41.0 | -5 |
10. | Osanger, Peter | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 40.0 | -4 |
* | Vitera, Eveline | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 40.0 | -4 |
12. | Schadenhofer, Edith | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 4 | 3 | 2 | 1 | 2 | 3 | 1 | 39.0 | -3 |
* | Naringbauer, Reinhard | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 3 | 4 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 1 | 39.0 | -3 |
14. | Pöchhacker, Hermann | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 4 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 38.0 | -2 |
* | Schadenhofer, Johann | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 0 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 3 | 38.0 | -2 |
* | Baker, David R. | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 0 | 3 | 2 | 0 | 3 | 2 | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 38.0 | -2 |
* | Matschi, Edi | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 3 | 0 | 2 | 3 | 3 | 4 | 2 | 2 | 1 | 2 | 38.0 | -2 |
* | Hedley-Hasch, Isabelle | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 4 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 1 | 3 | 2 | 3 | 3 | 1 | 38.0 | -2 |
* | Pöppl, Christoph | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 4 | 3 | 2 | 3 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 38.0 | -2 |
20. | Bogenreiter, Herbert | 1 | 0 | 2 | 2 | 4 | 2 | 2 | 4 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 1 | 37.0 | -1 |
21. | Esletzbichler, Andreas | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 4 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 3 | 3 | 2 | 36.0 | 0 |
* | Wahl, Dominik | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 36.0 | 0 |
* | Linhart, Hans Werner | 2 | 3 | 3 | 3 | 0 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 | 2 | 3 | 0 | 0 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 36.0 | 0 |
* | Graf, Roland | 1 | 3 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 4 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 3 | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | 36.0 | 0 |
25. | Fürst, Harald | 1 | 1 | 3 | 0 | 3 | 2 | 2 | 0 | 1 | 3 | 2 | 3 | 3 | 1 | 3 | 2 | 1 | 3 | 2 | 35.0 | 1 |
* | Schillinger, Norman | 1 | 0 | 4 | 3 | 1 | 3 | 1 | 0 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1 | 4 | 3 | 3 | 35.0 | 1 |
* | Pöckl, Anna | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 | 3 | 2 | 0 | 2 | 35.0 | 1 |
* | Stummvoll, Florian | 1 | 4 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 35.0 | 1 |
* | Schlögl, Peter | 1 | 2 | 3 | 1 | 3 | 2 | 3 | 2 | 0 | 2 | 3 | 2 | 4 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 1 | 35.0 | 1 |
* | Jesina, Arnold | 1 | 1 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 0 | 3 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 0 | 35.0 | 1 |
* | Kronsteiner, Alfred | 1 | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 2 | 2 | 35.0 | 1 |
32. | Mondl, Günter | 1 | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 3 | 1 | 1 | 1 | 3 | 2 | 1 | 3 | 4 | 3 | 2 | 33.0 | 3 |
* | Koppler, Stefan | 1 | 3 | 1 | 2 | 0 | 3 | 2 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 3 | 4 | 2 | 33.0 | 3 |
* | Artner, Maria | 1 | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 | 2 | 4 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 33.0 | 3 |
* | Jesina, Gerald | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 0 | 2 | 2 | 2 | 1 | 33.0 | 3 |
36. | Huemer-Malaschofsky, Maria | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 3 | 3 | 2 | 0 | 0 | 2 | 2 | 3 | 1 | 3 | 3 | 1 | 3 | 3 | 32.0 | 4 |
* | Fürst, Karin | 1 | 3 | 3 | 0 | 0 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 2 | 3 | 0 | 3 | 2 | 1 | 2 | 4 | 0 | 32.0 | 4 |
* | Steffl, Luise | 1 | 3 | 2 | 2 | 0 | 3 | 4 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 32.0 | 4 |
* | Stadler, Asta | 1 | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 3 | 3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 32.0 | 4 |
40. | Olivier, Franz | 1 | 0 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 1 | 3 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 0 | 3 | 2 | 31.0 | 5 |
* | Kapun, Thomas | 1 | 1 | 3 | 2 | 3 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 31.0 | 5 |
* | Gruber, Kurt | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 | 3 | 0 | 2 | 1 | 3 | 0 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 3 | 31.0 | 5 |
* | Esletzbichler, Manfred | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 0 | 2 | 0 | 31.0 | 5 |
44. | Halbmayr, Gertrud | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 0 | 3 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 | 30.0 | 6 |
* | Saphir, Andreas | 1 | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 4 | 1 | 2 | 0 | 3 | 2 | 2 | 0 | 30.0 | 6 |
* | Artner, Leopold | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 30.0 | 6 |
* | Hasch, Brigitte | 1 | 0 | 3 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1 | 2 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 30.0 | 6 |
48. | Fenzl, Elmar | 1 | 3 | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | 3 | 2 | 3 | 0 | 0 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 1 | 29.0 | 7 |
* | Hametner, Karl | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 29.0 | 7 |
* | Spann, Alois | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 2 | 1 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 3 | 2 | 0 | 29.0 | 7 |
24.09. "Gaming Open"
„Gaming Open“ im GC Schloss Ernegg
Auch heuer veranstalteten die Gaminger Golfer wieder die „Gaming Open“. Mittlerweile bestreitet dieses Open schon die sechste Auflage und, wie immer, war für viel Spaß gesorgt.
Den Tagessieg holte sich bei den Herren Andreas Esletzbichler mit 32 Bruttopunkten.
Bei den Damen gewann Manuela Wallner mit 25 Bruttopunkten.
Die Nettowertung entschieden:
Gruppe A: Andreas Rautner, GC Frühling (38 Punkte)
Gruppe B: Arnold Jesina, GC Schloss Ernegg (35 Punkte)
Gruppe C: Edi Matschi, GC Schloss Ernegg (38 Punkte)
Gaminger Meister 2017 ist Andreas Esletzbichler.
Die Sonderwertungen gingen an:
Nearest to the Pin: Peter Hartwig und
Longest Drive: Andreas Esletzbichler
Der Organisator Peter Hartwig verteilte die Preise und gratulierte den Gewinnern.
Bei einem gemeinsamen Abendessen fand der Tag einen stimmungsvollen Ausklang.
23.09. Turnier des USC Landhaus
Am 23. September begrüßte der GC Schloss Ernegg Gäste vom USC Landhaus welche an diesem Tag ein Einladungsturnier austrugen. Die Spieler verbrachten einen wunderschönen Herbstgolftag und konnten diesen in unserem Clubhaus bis in die späten Abendstunden ausklingen lassen. Der Club bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern für Ihr Kommen. Außerdem gilt ein großer Dank dem Organisator, Herrn Johann Grün, für die Druchführung des Turniers!
Wir gratulieren allen Siegern herzlich und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
22.09. Bring your friends
„BRING YOUR FRIENDS“
Am 22. September bot der Club wieder allen Interessenten die Gelegenheit, den Golfsport auch ohne Platzerlaubnis(kurs) kennenzulernen. Zuerst wurden die Teilnehmer von unserem Pro Manfred Krainz mit den Basic´s des Golfspieles vertraut gemacht, danach startete man zum „Bring your Friends – 9 Loch Turnier“, bei dem ein Golfer und ein Nichtgolfer zusammen im Team antraten.
Die Team´s Michael Artner/Franz Brandstetter und Luca Peschek/Igor Peschek freuten sich über den Gewinn eines Platzerlaubniskurses.
Monika Reiter gratulierte bei der Siegerehrung sehr herzlich und bedankte sich für die Teilnahme.
21.09. Vergleichskampf GC Herzog Tassilo vs. GC Schloss Ernegg
Clubvergleich GC Herzog Tassilo vs. GC Schloss Ernegg
Günther Mayrhofer, Seniorencaptain des GC Herzog Tasslio, lud die Senior und Masters Golfer des GC Schloss Ernegg zu einem freundschaftlichen Clubvergleichsspiel.
Ein top gepflegter Platz und gut gelaunte Spieler, dies konnte nur mehr ein toller Golftag werden. Die Ergebnisse waren dann auch dementsprechend gut.
Die Ernegger konnten sich letztendlich klar durchsetzen und gewannen souverän.
Bei einem gemütlichen Beisammensein feierten wir gemeinsam diesen schönen Tag.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn wir zu einer „Revanche“ die Spieler des GC Herzog Tassilo zu uns einladen dürfen. Wir bedanken uns bei allen Spielern für ihren Einsatz.
Helmut Kriegler und Peter Schlögl
Die Ergebnisse im Einzelnen:
GC Herzog Tassilo | GC Schloss Ernegg | Heim | Gast |
Oskar Spiesberger | Reinhard Narinbauer | 1 | |
Helmut Gruber | Peter Bruckner | 1 | |
Albert Weigerstorfer | Franz Groissenberger | 1 | |
Reinhard Hönig | Franz Olivier | 1 | |
Peter Zimmermann | Gerhard Pfeiffer | 1/2 | 1/2 |
Günther Mayrhofer | Eric Krammer | 1 | |
Franz Perkonigg | Ferdinand Reich | 1 | |
Gerhard Lindinger | Helmut Kriegler | 1/2 | 1/2 |
Rudolf Fink | Kurt Stefan | 1 | |
Karl Czerny | Peter Hartwig | 1 | |
Josef Freidlinger | Anton Hiesberger | 1 | |
Franz Gruber | Alfred Kronsteiner | 1 | |
Total | 5 | 7 |
16.09. Vergleichskampf GC Schloss Ernegg vs. GC Swarco Amstetten-Ferschnitz
Der GC Schloss Ernegg empfing am 16. September 2017 den GC Swarco Amstetten-Ferschnitz zum jährlichen Vergleichskampf. Insgesamt 47 Spieler fighteten für Ihren Club um den Sieg! Jeweils kamen die besten 5 Bruttoergebnisse, sowie die besten 10 Nettoergebnisse in die Gesamtwertung. Hierbei mussten sich die Spieler des GC Schloss Ernegg mit insgesamt 497 zu 468 Punkten geschlagen geben:
Wir gratulieren dem Team des GC Swarco Amstetten-Ferschnitz ganz herzlich und freuen uns schon auf eine Revange im nächsten Jahr!
13.09. HCP - Mittwochsturnier
Bruttosieg Herren: Tobias Möser, GC Schloss Ernegg – 39 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Eveline Vitera, GC Schloss Ernegg – 25 Brutopunkte
Nettowertung:
- Fritz Hofmann, Diamond CC – 44 Nettopunkte
- Igor Peschek, GC Schloss Ernegg – 43 Nettopunkte
- Franz Brandstetter, GC Schloss Ernegg- 40 Nettopunkte
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
09.09. Heidelbeer Turnier - Ernegger Ecletic Cup
Am 9. September fand das Heidelbeer Turnier im Golfclub Schloss Ernegg statt. Bei der zweiten Auflage stand von der Half-Way, über das Essen nach dem Turnier bis zu den Preisen alles unter dem Motto „Heidelbeere“! Mit dem vergünstigten Greenfeetarif fanden auch einige Gäste bei diesem Turnier den Weg zu uns.
Folgende Sieger wurden an diesem Tag geehrt:
Bruttosieg Herren: Dominik Wahl – 34 Bruttopunkte (GC Schloss Ernegg)
Bruttosieg Damen: Sonja Stöckl – 20 Brutopunkte (GC Schloss Ernegg)
Nettowertung:
- Andreas Rautner – 39 Nettopunkte (GC Frühling)
- Franz Groissenberger – 36 Nettopunkte (GC Schloss Ernegg)
- Andreas Kuba- 36 Nettopunkte (GC Schloss Ernegg)
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
06.09. HCP - Mittwochsturnier
Bruttosieg Herren: Peter Osanger – 32 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Sonja Stöckl – 18 Brutopunkte
Nettowertung:
- Peter Bruckner – 29 Nettopunkte
- Sabine Möser – 26 Nettopunkte
- Theo Weinbrenner- 24 Nettopunkte
alle GC Schloss Ernegg
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
01.09. "2. Club Treff"
- „Club Treff“ im GC Schloss Ernegg
Am 1. September trafen sich die Ernegger Golfer zum zweiten Mal beim „Club Treff“. Der Wettergott meinte es dieses Mal nicht so gut mit uns und so spielten wir nur 9 Löcher im Spielmodus klassischer Vierer, dies konnte aber die gute Laune nicht trüben.
Beim gemütlichen Beisammen sein im Anschluss hatten alle viel Spaß.
Die Bruttowertung entschieden Gerhard Hintersteiner und Manfred Krainz mit 41 Bruttoschlägen.
Nettosieger sind das Team Peter Hartwig und Stefan Koppler mit 38 Nettoschlägen.
Das nächste Clubtreffen veranstalten wir am 6. Oktober und freuen uns wieder auf eure Teilnahme
Das Team des GC Schloss Ernegg
30.08. HCP - Mittwochsturnier
26. und 27. 08. Clubmeisterschaft 2017
Clubmeister 2017: Isabelle Hedley-Hasch, Tobias Möser
Clubmeisterschaften: Sportlicher Höhepunkt 2017
Die „Ernegger und Erneggerinnen“ kämpften zum Wochenende um Titel und Ränge. Ausgetragen wurde die Clubmeisterschaft im Bruttozählwettspiel, der härtesten Wettspielform.
Hochspannung beim sportlichen Höhepunkt der Saison. Starke Nerven, ein ruhiger Kopf und ein konstantes Spiel waren notwendig um zu gewinnen. Jeder Schlag kommt in die Wertung und jedes Loch muss bis zum bitteren Ende fertig gespielt werden. Streichresultate sind nicht zulässig. Und das Ganze über 2 Tage und 36 Löcher.
Für die weniger erfahrenen Spieler ist das natürlich eine große Herausforderung, aber auch für die Favoriten kann beim Zählspiel ein Loch über Sieg und Niederlage entscheiden.
Um die Spannung bis zum letzten Putt aufrecht zu erhalten, wurde die Startliste am 2. Tag komplett gestürzt, so dass der beste Flight des ersten Tages als letzter auf das achtzehnte Fairway kommen sollte. Der beste Damen- und der beste Senioren-Flight starteten ebenfalls am Ende des Starterfeldes. Die Turnierteilnehmer hatten damit die Möglichkeit, die Favoritenflights am siebzehnten und achtzehnten Fairway zu begleiten.
Nach Tag 1 führte Tobias Möser vor Maximilian Schmatz und Dominik Wahl bei den Herren.
Isabelle Hedley-Hasch, Doris Gwinner, und Eveline Vitera stellten den besten Damenflight.
Tobias Möser konnte sich auch am zweiten Tag durchsetzen (146 Schläge) und sichert sich damit den Clubmeistertitel, sowie auch den Juniorentitel.
Isabelle Hedley-Hasch (163 Schläge) trägt den Titel bei den Damen, sie entscheidet auch die Klasse Damen MID Amateurmeister.
Mid. Amateur Meister bei den Herren ist Maximilian Schmatz (151 Schläge)
Clubmeister in der Klasse Masters ist Anton Hiesberger
Bei den Senioren setzten sich Johannes Hörhan und Eveline Vitera durch.
Vizepräsident Maximilian Schönfeldt und Clubmanagerin Olivia Cmyral gratulierten und überreichten die Pokale an die frischgebackenen Clubmeister.
In der parallel dazu verlaufenden Schloss Ernegg Trophy dominierten:
Nettogruppe A: Tobias Möser, 74 Punkte.
Sieger der Gruppe B wurde Karl Kubala mit 82 Punkten.
Helmut Handl entschied die Gruppe C. Er spielte 71 Nettopunkte.
23.08. HCP - Mittwochsturnier
22.08. Vergleichsspiel GC Schloss Ernegg vs GC Maria Taferl
Vergleichsspiel GC Schloss Ernegg vs GC Maria Taferl
Wieder einmal trafen sich die Golfspieler aus Maria Taferl und Ernegg zu einem freundschaftlichen Vergleich in Ernegg. Der Wettergott zeigte sich gnädig denn Punkt 14:00 Uhr, (unsere erste Startzeit) fiel der letzte Regentropfen. Die Ernegger konnten sich eindeutig durchsetzen und feierten im Anschluss ihren hohen Sieg. Beim gemütlichen Beisammensein hatten alle Teilnehmer noch viel Spaß.
Helmut Kriegler und Peter Schlögl danken allen Spielern für ihren Einsatz.
Masters und Senioren Vergleichsspiel | ||
GC Schloss Ernegg — GC Maria Taferl | ||
Heim | Gast | |
Kuba Andreas — Mikesch Walter | 1 | |
Naringbauer Reinhard — Eder Gerhard | 1 | |
Lasselsberger Ernst — Schuster Werner | 1 | |
Hintersteiner Gerhard — Frommhund Walter | 1 | |
Konul Gürel — Payerl Martin | 0.5 | 0.5 |
Stefan Kurt — Oberleitner Franz | 1 | |
Linhart Hans Werner — Kaufmann Wolfgang | 1 | |
Pfeiffer Gerhard — Schöller Peter | 1 | |
Krammer Eric — Grubhofer August | 1 | |
Reich Ferdinand — Eckl Franz | 1 | |
Digruber Werner — Mihels Dusan | 1 | |
TOTAL | 9,5 | 1,5 |
20.08. Early Morning Turnier
Am 20. August wurde im GC Schloss Ernegg das jährliche „Early Morning“ Turnier gespielt. Zunächst mussten die Grüns vom Wasser, welches der anhaltenede Regen übernacht gebracht hat, befreit werden. Hierbei gilt ein großer Dank unserem fleißigen Greenkeeper Team! Dann konnte um 06:45, mit 15 minütiger Verzögerung, mit dem Kanonen das Turnier gestartet werden. Unter nassen und schwierigen Spielbedingungen, jedoch ohne Regen, konnte dann das Turnier beendet werden.
Nach dem gemeinsamen Frühstück, im Anschluss des Turniers, wurden bei der Siegerehrung die Gewinner im „Bring and Win!! Modus geehrt:
Sieger Bruttowertung Herren: Peter Osanger (32 Bruttopunkte)
Siegerin Bruttowertung Damen: Sonja Stöckl (18 Bruttopunkte)
Sieger Nettowertung: Konrad Enöckl (36 Nettopunkte)
15.08. Kids & Teens Turnier
Zum ersten Mal wurde am Dienstag, 15. August 2017 ein „Kids & Teens“ Turnier im GC Schloss Ernegg ausgetragen. Dieses sollte dazu dienen, Kinder und Jugendliche mit Spaß am Spiel und in einer entspannten Atmosphäre an den Turnier-Golfsport heranzuführen. Bei der gelungenen Premiere spielten acht Teilnehmer eine 9 Loch Runde. Nach dem Turnier wurden die Ergebnisse mit einer Candy-Bar“ und einem Barbeceu für alle Kinder und ihre Eltern gefeiert und alle Teilnehmer mit Preisen ausgezeichnet.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für diesen großartigen Nachmittag und freuen uns auf eine Neuauflage in der nächsten Golfsaison!
12.08. Neumarkt Open
Am 12. August veranstaltete unser Vorstandsmitglied Karin Fürst in Kooperation mit Gewerbetreibenden Neumarktern zum bereits 2. Mal die Neumarkt Open im Golfclub Schloss Ernegg. Die Veranstalter und der Club durften sich über einen Teilnehmerzuwachs gegenüber dem Vorjahr freuen.
Die 48 Teilnehmer wurden vom Start, über die Half-Way Station bis zum Abendessen perfekt versorgt.
Nach dem Turnier erwartete die Golferinnen und Golfer ein ausgezeichnetes Buffet im Clubrestaurant, das von der Verzinkerei GMBH (Hans Pergovnik und Sepp Mitsche) gesponsert wurde. Das 1. Getränk spendierte Versicherungsmakler Jürgen Brandstetter, ebenfalls ein Neumarkter.
Die Siegerehrung wurde von der Organisatorin, der Clubmanagerin und dem Neumarkter Bürgermeister Otto Jäger durchgeführt. Diese brachte folgende Sieger hervor:
Bruttosieger: Rainer Winninger (GC Swarco Amstetten/36 Bruttopunkte)
Bruttosiegerin: Isabelle Hedley-Hasch (GC Schloss Ernegg/36 Bruttopunkte)
Nettogruppe A:
- Gerald Wallner (GC Schloss Ernegg/40 Nettopunkte)
- Helmut Kriegler (GC Schloss Ernegg/40 Nettopunkte)
- Gerhard Glitzner (GC Schloss Ernegg/39 Nettopunkte)
Nettogruppe B:
- Brigitte Hasch (GC Schloss Ernegg/40 Nettopunkte)
- Hermann Pöchhacker (GC Schloss Ernegg/38 Nettopunkte)
- Matthias Leeb (GC Schloss Ernegg/ 34 Nettopunkte)
Nettogruppe C:
- Ferdinand Newall (GC Schloss Ernegg/41 Nettopunkte)
- Christian Kamleitner (GC Schloss Ernegg/32 Nettopunkte)
- Rene Fuchsjäger (GC Schloss Ernegg/30 Nettopunkte)
Wir bedanken uns bei allen Spielern für Ihre Teilnahme und gratulieren den Siegern zu den hervorragenden Ergebnissen. Außerdem gilt ein großer Dank der Organisatorin Karin Fürst und den Sponsoren aus der Marktgemeinde Neumarkt!
10.08. Eltern-Kind Turnier - Kindergolfcamp 2017
Von Montag, 7. 8. bis Donnerstag 10. 8. fand im GC Schloss Ernegg das alljährliche Kindergolfcamp statt. 10 fleißige Kinder feilten mit Pro Philip Hedley an Ihrem Golfschwung. Als krönenden Abschluss matchten sich die Nachwuchsgolfer am Donnerstag Nachmittag beim Eltern-Kind Turnier. Alle Kinder duften sich über Pokale und Preise freuen.
09.08. HCP - Mittwochturnier
Bruttosieg Herren: NARINGBAUER Reinhard – 32 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: VITERA Eveline – 20 Brutopunkte
Nettowertung:
- PLAMOSER Oliver – 44 Nettopunkte
- KAMLEITNER Helga – 41 Nettopunkte
- LESSIAK Sylvia – 41 Nettopunkte
(alle GC Schloss Ernegg)
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
06.08. Brutto - Ernegger Senioren Eclectic Wertung
Brutto | |||||||||||||||||||||
Pl. | Name, Vorname | Rd. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | Par |
GC Schloss Ernegg 1-18 | 4 | 3 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | 5 | 4 | 72 | ||
1. | Naringbauer, Reinhard | 3 | 3 | 3 | 2 | 1 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | -2 |
2. | Vitera, Eveline | 4 | 1 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | -1 |
3. | Hintersteiner, Gerhard | 3 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 |
4. | Groissenberger, Franz | 4 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 3 |
5. | Stöckl, Sonja | 4 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 4 |
6. | Olivier, Franz | 4 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 6 |
7. | Hartwig, Peter | 4 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 |
* | Konul, Gürel | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 7 |
9. | Pfeiffer, Gerhard | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 8 |
* | Krammer, Eric | 3 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 8 |
* | Kronsteiner, Alfred | 3 | 0 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 8 |
12. | Schlögl, Peter | 4 | 0 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 9 |
* | Digruber, Werner | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 9 |
14. | Pöckl, Anna | 4 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 3 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 10 |
15. | Bruckner, Peter | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 11 |
* | Graf, Friederike | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 11 |
* | Pöchhacker, Hermann | 4 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 11 |
18. | Halbmayr, Gertrud | 3 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 12 |
* | Artner, Leopold | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 12 |
20. | Strobl, Wolfgang | 2 | 1 | 2 | 0 | 2 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 13 |
21. | Hintersteiner, Margret | 3 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 3 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 14 |
* | Schmatz, Wolfgang | 4 | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 14 |
* | Schmidinger, Walter jun. | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 14 |
24. | Schadenhofer, Edith | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 2 | 2 | 15 |
* | Stöckl, Gerhard | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 15 |
* | Pöckl, Ernst | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 15 |
27. | Summer, Wilma | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 16 |
28. | Esletzbichler, Andrea | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 17 |
* | Summer, Franz | 3 | 0 | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 3 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 17 |
* | Höllersberger, Maria | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 17 |
31. | Kriegler, Helmut | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 2 | 3 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 18 |
* | Schadenhofer, Johann | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0 | 3 | 1 | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | 18 |
* | Konul, Johanna | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 18 |
34. | Müller-Guttenbrunn, Ulrike | 3 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 2 | 1 | 0 | 2 | 1 | 2 | 1 | 19 |
* | Löwenstein, Maria | 2 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 19 |
* | Litzlbauer, Pius | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 19 |
37. | Hasch, Brigitte | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 20 |
* | Reich, Ferdinand | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | 2 | 0 | 20 |
* | Schachinger, Franz | 3 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 20 |
40. | Gruber, Kurt | 1 | 0 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 | 21 |
* | Zawada, Gertraud | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 21 |
42. | Pöchhacker, Franz | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 22 |
* | Harreither, Johann | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 3 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 22 |
* | Linhart, Hans Werner | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 22 |
45. | Steffl, Luise | 4 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 23 |
* | Astleitner, Gerald | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 1 | 1 | 23 |
* | Pichler, Franz | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 23 |
* | Artner, Maria | 3 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 23 |
* | Löwenstein, Karl-Peter | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 23 |
50. | Kaja, Alexander | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 24 |
51. | Horstmann, Roland | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 25 |
* | Leuteritz, Rainer | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 25 |
* | Reisenbichler, Reinhard | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 25 |
54. | Weichselbraun, Franz | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 28 |
* | Zeilinger, Michael | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 28 |
* | Brisslinger, Werner | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 28 |
* | Naringbauer, Elisabeth | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 28 |
58. | Huemer-Malaschofsky, Maria | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 29 |
* | Kamleitner, Helga | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 29 |
* | Leeb, Johann | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 29 |
61. | Saphir, Helga | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 30 |
62. | Krammer, Hannelore | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 32 |
63. | Brandstetter, Alois | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 33 |
06.08. Netto - Ernegger Senioren Eclectic Wertung
Pl. | Name, Vorname | Rd. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | Par |
1. | Vitera, Eveline | 4 | 2 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 1 | 3 | 4 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | -15 |
2. | Graf, Friederike | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 | 3 | 4 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 4 | 3 | 3 | 3 | -14 |
* | Litzlbauer, Pius | 3 | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 1 | 3 | 3 | 4 | 3 | 3 | 1 | 4 | 3 | 2 | 2 | -14 |
4. | Pöchhacker, Hermann | 4 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | -12 |
5. | Summer, Wilma | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 4 | 2 | 1 | 1 | 2 | 4 | 2 | 2 | 3 | 4 | 3 | 4 | 3 | -11 |
* | Halbmayr, Gertrud | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | -11 |
* | Stöckl, Sonja | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | -11 |
8. | Hartwig, Peter | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | -10 |
* | Schlögl, Peter | 4 | 1 | 3 | 4 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 4 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | -10 |
10. | Pöckl, Anna | 4 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 1 | 4 | 3 | 4 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | -9 |
* | Naringbauer, Reinhard | 3 | 4 | 3 | 2 | 1 | 3 | 4 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 1 | -9 |
* | Olivier, Franz | 4 | 3 | 3 | 4 | 3 | 2 | 3 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | -9 |
13. | Kronsteiner, Alfred | 3 | 1 | 2 | 3 | 3 | 4 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | -8 |
* | Groissenberger, Franz | 4 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | -8 |
* | Digruber, Werner | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | -8 |
16. | Hintersteiner, Margret | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 0 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 4 | 3 | 3 | -7 |
* | Hintersteiner, Gerhard | 3 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 4 | 3 | 3 | -7 |
* | Schadenhofer, Edith | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | -7 |
* | Zawada, Gertraud | 2 | 3 | 3 | 1 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 4 | 2 | 3 | 2 | -7 |
* | Bruckner, Peter | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 1 | 2 | 4 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | -7 |
* | Schmatz, Wolfgang | 4 | 2 | 3 | 1 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | -7 |
* | Krammer, Eric | 3 | 2 | 3 | 3 | 4 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | -7 |
23. | Stöckl, Gerhard | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | -6 |
* | Pfeiffer, Gerhard | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 4 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | -6 |
* | Strobl, Wolfgang | 2 | 2 | 3 | 1 | 3 | 1 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 0 | -6 |
* | Höllersberger, Maria | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 4 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | -6 |
* | Artner, Maria | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 1 | 4 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 | 3 | 2 | 3 | 2 | -6 |
28. | Steffl, Luise | 4 | 3 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 4 | -5 |
29. | Artner, Leopold | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | -4 |
* | Konul, Johanna | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | -4 |
* | Konul, Gürel | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | -4 |
32. | Summer, Franz | 3 | 1 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 0 | 2 | 2 | 4 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | -3 |
* | Schachinger, Franz | 3 | 1 | 3 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 1 | -3 |
* | Löwenstein, Karl-Peter | 2 | 3 | 4 | 1 | 2 | 2 | 4 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 | -3 |
35. | Löwenstein, Maria | 2 | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | 2 | 2 | 1 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | -2 |
* | Kamleitner, Helga | 3 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 4 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 4 | 1 | 2 | 1 | -2 |
* | Brisslinger, Werner | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 4 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 0 | 3 | 2 | 3 | 2 | -2 |
38. | Hasch, Brigitte | 1 | 1 | 3 | 0 | 1 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 4 | 2 | 1 | -1 |
* | Pöckl, Ernst | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | -1 |
40. | Brandstetter, Alois | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 4 | 3 | 0 |
41. | Müller-Guttenbrunn, Ulrike | 3 | 2 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 3 | 0 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 1 |
* | Kaja, Alexander | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 |
* | Kriegler, Helmut | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 3 | 1 | 3 | 2 | 4 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 |
* | Schadenhofer, Johann | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | 2 | 3 | 3 | 1 | 4 | 2 | 0 | 2 | 3 | 2 | 1 | 1 | 3 | 3 | 1 |
* | Leuteritz, Rainer | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 4 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 3 | 3 | 2 | 1 |
46. | Horstmann, Roland | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 3 | 1 | 3 | 1 | 2 | 0 | 1 | 3 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 |
47. | Esletzbichler, Andrea | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 |
* | Schmidinger, Walter jun. | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 |
49. | Astleitner, Gerald | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 3 | 1 | 0 | 0 | 3 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 1 | 4 | 2 | 2 | 4 |
* | Reisenbichler, Reinhard | 1 | 3 | 1 | 1 | 2 | 4 | 1 | 4 | 2 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 2 | 3 | 3 | 0 | 2 | 4 |
51. | Huemer-Malaschofsky, Maria | 1 | 3 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 2 | 4 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 5 |
* | Saphir, Helga | 1 | 4 | 2 | 2 | 1 | 1 | 3 | 1 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 3 | 2 | 3 | 0 | 2 | 2 | 5 |
53. | Pöchhacker, Franz | 1 | 1 | 0 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 | 2 | 1 | 3 | 2 | 6 |
* | Zeilinger, Michael | 2 | 1 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 3 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 6 |
55. | Gruber, Kurt | 1 | 1 | 3 | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 7 |
* | Harreither, Johann | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 4 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 7 |
57. | Pichler, Franz | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 3 | 3 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 8 |
58. | Reich, Ferdinand | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 2 | 1 | 2 | 0 | 3 | 2 | 3 | 1 | 10 |
59. | Leeb, Johann | 1 | 0 | 0 | 2 | 2 | 0 | 0 | 3 | 3 | 0 | 3 | 1 | 2 | 1 | 2 | 3 | 1 | 2 | 0 | 11 |
* | Linhart, Hans Werner | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 11 |
61. | Krammer, Hannelore | 1 | 1 | 3 | 0 | 1 | 0 | 1 | 3 | 1 | 0 | 2 | 1 | 1 | 3 | 0 | 3 | 1 | 2 | 1 | 12 |
* | Naringbauer, Elisabeth | 1 | 2 | 3 | 0 | 3 | 0 | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 2 | 2 | 1 | 1 | 0 | 2 | 2 | 12 |
63. | Weichselbraun, Franz | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 13 |
02.08. HCP - Mittwochturnier
Bruttosieg Herren: Alexander Funke – swarco Amstetten Ferschnitz – 40 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Sonja Stöckl – GC Schloss Ernegg – 24 Bruttopunkte
Nettowertung:
- Maximilian Viehbäck – Maria Taferl – 41 Nettopunkte
- Christian Ebner – CC Diamond – 39 Nettopunkte
- Peter Osanger – GC Schloss Ernegg – 38 Nettopunkte
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
28. - 30.7. „3. Austrian Seniors Golf Tour RL inkl. NÖ LMS“
Vom 28. bis 30. Juli wurde im Golfclub Schloss Ernegg die Austrian Seniors Meisterschaften vom österreichischen Golfverband bei uns ausgetragen. Die Teilnehmer aus ganz Niederösterreich matchten sich an 2 Turniertagen um den Titel des niederösterreichischen Landesmeister/In.
Bei den Damen konnte sich schließlich mit 156 Schlägen Alexandra Hardegg, GC Schloss Schönborn, durchsetzen und ist NÖ Landesmeisterin 2017:
NÖ Landesmeister2017 ist: Stefan Tik, Colony Club Gutenhof, 149 Schläge.
Für den Golfclub Schloss Ernegg war es eine tolle Herausforderung und große Ehre, Austragungsort dieser spannenden Meisterschaft zu sein. Trotz der sehr heißen Tage in den vergangenen Wochen, präsentiere sich der Platz in einem hervorragenden und der Meisterschaft absolut würdigen Zustand.
Das umfangreiche und straffe Programm wurde von der Turnierorganisation, unter der Leitung von Herrn Walter Baumgartner in Zusammenarbeit mit dem Team des GC Schloss Ernegg zur vollsten Zufriedenheit aller Teilnehmer gemeistert.
die NÖ Landesmeister 2017
alle Sieger
die Ranglistensieger: Ruth Gruber Golfclub Mittersill und Erich Birngruber GC Böhmerwald
21.07. 2. Hotelcup "I´m Inn Wieselburg"
Am 21. Juli fand das zweite Hotelcupturnier, gesponsert vom Hotel I´m Inn des Jahres statt.
Dieses war Teil der Hotelcup Eclectic Wertung.
Bruttosieg Herren: Franz Groissenberger – GC Schloss Ernegg – 28 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Eveline Vitera – GC Schloss Ernegg – 23 Bruttopunkte
Nettowertung:
- Hermann Pöchhacker – Golfclub Schloss Ernegg – 38 Nettopunkte
- Werner Dirgruber – GC Schloss Ernegg – 37 Nettopunkte
- Stefan Koppler – Golfpark Metzenhof – 33 Nettopunkte
Die Siegerehrung fand im Hotel I´M Inn, in Wieselburg statt.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Gernot Holnsteiner, Manager Hotel I´M Inn, für die gute Zusammenarbeit.
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
Das Team des GC Schloss Ernegg
19.07. HCP - Mittwochturnier
Bruttosieg Herren: Andreas Kuba – GC Schloss Ernegg – 36 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Karin Schultes – GC Schloss Ernegg – 26 Bruttopunkte
Nettowertung:
- Karin Schillinger – Golfclub SWARCO Amstetten-Ferschnitz – 42 Nettopunkte
- Johannes Lienbacher – GC Schloss Ernegg – 42 Nettopunkte
- Peter Bruckner – GC Schloss Ernegg – 41 Nettopunkte
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
16.07. Mostviertel Challenge - Tag 2 - Gesamtwertung
Mostviertel Challenge 2017
Mostviertel Cup (2 Turniere – 2 Plätze – 2 Events)
Ernegg und Ferschnitz, das waren in diesem Jahr, am Wochenende 14. Juli bis 16. Juli 2017, die Austragungsorte der Mostviertel Challenge 2017.
Ziel des Turnierwochenendes, ist es, auswärtigen Golfspielern das Mostviertel mit seinen schönen Golfplätzen näher zu bringen und die regionalen kulinarischen Spezialitäten vorzustellen. Der Einladung ins Mostviertel sind auch heuer wieder Spieler aus verschiedenen Clubs aus ganz Österreich gefolgt.
Die Preise für die Gesamtwertung, die schon traditionellen Birnentrophäen, waren heiß umkämpft, die Ergebnisse lagen knapp beisammen.
Die Siegerehrung wurde von den offiziellen Vertretern der Clubs Dietrich Müller-Guttenbrunn (Präsident Amstetten-Ferschnitz), Dave Baker (Vorstand GC Schloss Ernegg) und Olivia Cmyral (Manager GC Schloss Ernegg) vorgenommen.
Letztendlich holte sich den Gesamtsieg
bei den Damen Anna Müller-Guttenbrunn mit 52 Bruttopunkten
und bei den Herren triumphierte Julian Naderer mit 51 Punkten beide GC swarco Amstetten Ferschnitz
Die Sieger der Mostviertel Challenge 2017
Wir gratulieren sehr herzlich
15.07. Mostviertel Challenge - Tag 1
Wertung nach Tag 1
Bruttosieg Herren: Josef Leonhartsberger – swarco Amstetten – 26 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Anna Müller-Guttenbrunn – swarco Amstetten- 31 Bruttopunkte
Nettowertung:
A Wolfgang Urban – Wien Tuttendörfl – 36 Nettopunkte
B Gerhard Drautal – Drautal /Berg – 43 Nettopunkte
C Andreas Willenpart – swarco Amstetten – 34 Nettopunkte
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
14. bis 16.07. NÖ/Wiener Meisterschaften
Vom 14.-16. Juli waren wir zu Gast im Golfclub Lengenfeld, dies war der Austragungsort für die Allgemeinen NÖ/Wiener Mannschaftsmeisterschaften. Die Fairways waren sehr hart, aber die Grün in einem sehr guten Zustand.
Nachdem Abstieg im Vorjahr vom 2. in den 3. Flight, wollten wir den Klassenerhalt schaffen, damit wir im nächsten Jahr nicht in die Quali müssen.
Gespielt wurde im Round Robin Modus, dies bedeutet, jede Mannschaft spielt gegen jeden, in vierer Gruppen. Der Gruppensieger steigt auf der letzte steigt ab.
Unser Team, angeführt vom Playing Captain Dominik „Killerwahl“ Wahl, spielten wir in der Gruppe gegen den GC Poysdorf, GC Richardhof und den GC Semmering.
Bei ausgezeichneten Wetter spielten wir am Freitag gegen den GC Poysdorf, die Poysdorfer mussten im April in der Quali ran. Wir gewannen dieses Spiel souverän mit 4:1. Nachdem wir alle 3 Singles mit Schönfeldt 4&3, Möser 2&1 und Wahl 4&3 gewannen, steht schon der Sieg fest, beide Vierer gingen All-Square auf die 18, unser erster Vierer Osanger/Kuba holten den 4. Punkt, überraschenderweise verlor unser eingespielter Vierer Hörhan/Fischer.
Am Samstag spielten wir gegen den GC Richardhof, sozusagen alte Bekannte. In dieser Partie wollten wir den erhofften Klassenerhalt fixieren und im Falle eines Sieges konnten wir sogar vom Aufstieg träumen. Gesagt getan gewann unser Vierer Hörhan/Fischer 5&3, wie auch in der ersten Partie schafften wir es erneut, alle Singles zu gewinnen, zwei deutliche Siege könnten unser Jungstar Tobias Möser mit 6&4 und der Killerwahl mit 7&5 fixieren, Ernst Lasselsberger, eingesprungen für den Max Schönfeldt, konnte ebenfalls sein Match gewinnen mit 2&1. Da unser Siegreicher Vierer vom ersten Tag, Osanger/Kuba verloren. War auch in dieser Partie der Enstand 4:1.
Somit spielten wir am Sonntag gegen den übermächtigen Gegner aus Semmering um den Aufstieg. Nach einem harten Kampf und vielen spannenden Partien, ist das Ergebnis leider sehr hoch ausgefallen, wir verloren 4:1. Erwähnenswert war der Sieg vom Tobi der mit Harry Blaschek III, einen sehr starken Gegner bekam, und unfassbar mit 8&7 den einzigen Punkt holte!
Klassenerhalt wurde geschafft, ich sage danke an die gesamte Mannschaft!!! Es war wieder einmal ein super Wochenende! Und wir sehen uns wieder im GC Ottenstein, in dem wir heuer die Staatsmeisterschaften spielen!!!
Euer Captain Killerwahl
13.07. Ernegger Seniorenturnier
Ernegger Seniorenturnier
Reinhard Naringbauer war mit 31 Punkten in der Bruttowertung Herren nicht zu schlagen
bei den Damen entschied die Bruttowertung Eveline Vitera mit 27 Bruttopunkten.
Netto Herren: Werner Digruber mit 39 Punkten
Netto Damen: Wilma Summer mit 37 Punkten.
Sonderwertung:
longest drive: Peter Bruckner
nearest to the pin: Franz Pöchhacker
Wir gratulieren allen Preisträgern sehr herzlich
Nächstes Seniorenturnier am Donnerstag 3. August
12.07. HCP - Mittwochturnier
Bruttosieg Herren: Tobias Möser – GC Schloss Ernegg – 34 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Eveline Vitera – GC Schloss Ernegg – 26 Bruttopunkte
Nettowertung:
- Peter Kostrhon – GC 2000 – 58 Nettopunkte
- Johannes Lienbacher – GC swarco Amstetten Ferschnitz – 41 Nettopunkte
- Dietmar Huber – GC Schloss Ernegg – 41 Nettopunkte
die Sieger
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
07.07. -1. Club Treff
- „Club Treff“ im GC Schloss Ernegg
Viel Spaß und gute Laune beim ersten Clubnachmittag im GC Schloss Ernegg.
Am 7. Juli trafen sich die Ernegger Golfer zu einer entspannten Runde Golf. Die Freude am Spiel und das gemütlichen Zusammensein nach dem Turnier standen im Vordergrund und so wurde es ein wirklich gelungener Event.
Die Bruttowertung entschieden Manuela und Gerald Wallner mit 41 Bruttopunkten.
Nettosieger sind das Team Igor Peschek und Franz Brandstetter mit 55 Nettopunkten
Das Team des GC Schloss Ernegg
05.07. HCP - Mittwochturnier
Bruttosieg Herren: Norman Schillinger – GC Schloss Ernegg – 33 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Karin Schultes – swarco Amstetten Ferschnitz – 29 Bruttopunkte
Nettowertung:
- Franz Brandstetter – GC Schloss Ernegg – 46 Nettopunkte
- Johann Leeb – GC Schloss Ernegg – 46 Nettopunkte
- Karin Schillinger – swarco Amstetten Ferschnitz – 44 Nettopunkte
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
01.07. Golf & Reisen Turnier
Golf & Reisen 2017
Am 1. Juli 2017 fand das, bereits zur Tradition gewordene, „Golf & Reisen“ Turnier im Golfclub Schloss Ernegg statt. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer wurde, über den gesamten Turniertag hinweg, von der Firma „Golf & Reisen“ und dem Turnierveranstalter Heinrich Schönfeldt gesorgt.
Bei der Siegerehrung wurden die besten Tagesergebnisse mit Reisegutscheinen belohnt, außerdem wurde im Rahmen der Siegerehrung eine hochwertige Golfreise verlost.
Der Club bedankt sich ganz herzlich bei Heinrich Schönfeldt und der Firma Golf & Reisen für die Austragung dieses tollen Turniers und hofft auf eine Neuauflage in der kommenden Saison.
29.06. Ernegger Seniorenturnier
Ernegger Seniorenturnier
Wieder starteten 36 Teilnehmer zum nun schon traditionellen Ernegger Seniorenturnier,
bestens organisiert von unserem Senior Captain Peter Schlögl startete man gut gelaunt und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Reinhard Naringbauer war mit 28 Punkten in der Bruttowertung Herren nicht zu schlagen
bei den Damen entschied die Bruttowertung Sonja Stöckl mit 26 Bruttopunkten.
Netto Herren Alois Brandstetter mit 37 Punkten
Netto Damen Friederike Graf mit hervorragenden 40 Punkten.
Sonderwertung:
longest drive: Gerhard Hintersteiner
nearest to the pin: Anna Pöckl
Nächstes Seniorenturnier am Donnerstag 13. Juli
28.06. Mittwochturnier
Bruttosieg Herren: Tobias Möser – GC Schloss Ernegg – 33 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Sonja Stöckl – Gc Schloss Ernegg – 26 Bruttopunkte
Nettowertung:
- Franz Groissenberger – GC Schloss Ernegg – 38 Nettopunkte
- Peter Osanger – GC Schloss Ernegg – 38 Nettopunkte
- Johann Schöller – GC Schloss Ernegg – 37 Nettopunkte
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
24.06. 2. Mostviertel Saisonal Gourmetturnier
- Mostviertel Saisonal Gourmetturnier
Am Samstag den 24.06. wurde das zweite Turnier dieser Serie ausgetragen.
Bei sehr heißen Temperaturen gingen die Spieler an den Start und es wurden durchaus sehr gute Ergebnisse erzielt.
Den Tagessieg holten sich Ernst Lasselsberger, GC Schloss Ernegg mit 30 Bruttopunkten und Gabriele Resch, GC Maria Taferl 21 Bruttopunkte.
Die Nettowertung entschieden:
- Rupert Perger, 36 Punkte
- Gertrud Halbmayr, 35 Punkte
- Andreas Kuba, 34 Punkte
Die Preisträger
Wir gratulieren den Preisträgern sehr herzlich
21.06. Mittwochturnier
Bruttosieg Herren: Dominik Wahl – GC Schloss Ernegg – 33 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Karin Schultes – swarco Amstetten Ferschnitz – 24 Bruttopunkte
Nettowertung:
- Johann Schöller – GC Schloss Ernegg – 53 Nettopunkte
- Johann Leeb – GC Schloss Ernegg – 42 Nettopunkte
- Gerhard Hintersteiner – GC Schloss Ernegg – 39 Nettopunkte
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
17.06. Stiegl - Restaurant Trophy
Stiegl – Restaurant Trophy 2017
Das Restaurant „Das Auersperg“ ist als Clublokal ein wichtiger Bestandteil des Golfclub Schloss Ernegg. Die Betreiber Ramona Thron und Andreas Leutgab veranstalteten am 17. Juni in Kooperation mit der Firma Stiegl ein Turnier für die Mitglieder sowie Gäste des GC Schloss Ernegg.
Dabei fehlte es den Teilnehmern an nichts. Der Golftag wurde von den Organisatoren perfekt durchgeplant, wobei im Mittelpunkt natürlich die kulinarische Verpflegung, über den ganzen Tag hinweg, stand. Bei der Abendveranstaltung durften dann die Sieger bejubelt und die Speiler durften ein abwechslungsreiches Buffet genießen.
Folgende Sieger durften sich über die attraktiven Preise freuen:
Bruttowertung Herren: Richard Fischer (32 Punkte)
Bruttowertung Damen: Eveline Vitera (28 Punkte)
Nettowertung – Gruppe A:
- Manuela Wallner (GC Schloss Ernegg/37 Punkte)
- Heinz Nemecek (GC Schloss Ernegg/35 Punkte)
- Gerald Wallner GC Schloss Ernegg/34 Punkte)
Nettowertung – Gruppe B:
- Claudia Lettner (Golfpark Metzenhof/36 Punkte)
- Gerhard Greisinger (GC Schloss Ernegg/36 Punkte)
- Max Weigl (GC Maria Taferl Wachau/35 Punkte)
Nettowertung – Gruppe C:
- Emanuel Sonneck (GC Schloss Ernegg/31 Punkte)
- Karin Fürst (GC Schloss Ernegg/30 Punkte)
- Elmar Fenzl (GC Schloss Ernegg/29 Punkte)
Sonderwertung – „Nearest to the Pin“:
Manuela Wallner (GC Schloss Ernegg)
Sonderwertung – „Longest Drive“:
Herren: Richard Fischer (GC Schloss Ernegg)
Damen: Eveline Vitera (GC Schloss Ernegg)
Sonderwertung – „Nearst to the Stiege“:
Peter Hartwig (GC Schloss Ernegg)
Der Club bedankt sich ganz Herzlich beim Team unseres Restaurants, sowie bei der Firma Stiegl für die Austragung und die Verpflegung auf dem Platz und nach dem Turnier!
14.06. Mittwochturnier
Bruttosieg Herren: Reinhard Naringbauer – GC Schloss Ernegg – 34 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Eveline Vitera – GC Schloss Ernegg – 33 Bruttopunkte
Nettowertung:
- Franz Brandstetter – GC Schloss Ernegg – 60 Nettopunkte
- Johann Hell – Diaomnd CC – 42 Nettopunkte
- Helmut Nemecek – Diamond CC – 41 Nettopunkte
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
07.06. Mittwochturnier
Bruttosieg Herren: Johann Harreither – GC Schloss Ernegg – 23 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Eveline Vitera – GC Schloss Ernegg – 23 Bruttopunkte
Nettowertung:
- Reinhard Reisenbichler – GC Schloss Ernegg – 42 Nettopunkte
- Johann Stoklas – GC Schloss Ernegg – 37 Nettopunkte
- Johann Leeb – GC Schloss Ernegg – 34 Nettopunkte
Wir gratulieren allen Siegern sehr herzlich!
06.06. World Womens Golf Day
World Womens Golf Day
Anlässlich des internationalen „World Womens Golf Day“ veranstaltete der GC Schloss Ernegg am 6.Juni zum bereits zweiten Mal ein Damenturnier. Das Nenngeld betrug für die Mitglieder sowie für alle Gäste lediglich 18 Euro.
Nach der 18 Loch Runde mit Half Way Verpflegung trafen sie die Turnierteilnehmerinnen im Schloss Ernegg zur Siegerehrung. Bruttosiegerin des Turniers war mit 22 Bruttopunkten Sonja Stöckl. In der Nettowertung sicherte sich Andrea Kaufmann vom Colony Club Gutenhof mit 39 Nettopunkten den ersten Preis. (2. Platz: Gertrude Halbmayr/38 Punkte, 3. Platz: Helga Kamleitner/36 Punkte)
Allen Teilnehmerinnen und Siegerinnen wurden Geschenke sowie Preise der Gärtnerei Gölss aus Steinakirchen überreicht.
Der Club bedankt sich ganz herzlich für das sponsern der Preise und freut sich bereits auf eine weitere Auflage dieses Turniers in der nächsten Saison.
04.06. Austrian Amateur Open - H&H Race to Malasysia
H&H Golf Race to Malaysia
H&H Golfreisen – vom Türkei-Spezialisten zum Allrounder
Am 4.6. veranstaltete der Golfclub Schloss Ernegg das erste Turnier der österreichweiten Turnierserie Austrian Amateur Open – H&H Race to Malaysia.
H&H Golf, der offizielle Reisepartner des Österreichischen Golf Verbands, hat sich in den letzten Jahren zunehmend vom Türkei-Spezialisten zum absoluten Golfreise-Allrounder entwickelt und ist nun offizieller Sponsor der Turnierserie.
Über sie Saison werden Qualifikationsturniere gespielt, die 15 bestplatzierten Amateure jeder Vorgabenklasse werden zu den CONFERENCE FINALS eingeladen.
Nur die besten von ihnen qualifizieren sich für das Weltfinale in Malaysia.
Viele Golfer nahmen die Chance wahr um sich zu qualifizieren.
Das nächste Qualifikationsturnier findet in Ernegg am Samstag den 5.8.2017 statt.
31.05. Mittwochturnier
Bruttosieg Herren: Dominik Wahl – GC Schloss Ernegg – 29 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Gertrud Halbmayr – GC Schloss Ernegg – 17 Bruttopunkte
Nettowertung:
- Johann Harreither – GC Schloss Ernegg – 39 Nettopunkte
- Markus Voracek – GC swarco Amstetten – 37 Nettopunkte
- Gerald Astleitner – GC Schloss Ernegg – 37 Nettopunkte
Wir gratulieren sehr herzlich!
27.05. 1. Hotelcup Turnier "Schloss Ernegg" 2017
Am 27. Mai. 2017 lud das „Schloss Ernegg“ in den Golfclub Schloss Ernegg zum 1. Hotelcup Turnier des Jahres. Dieses Turnier war die erste Veranstaltung einer mehrteiligen Turnierserie. Jedes dieser Turniere wird von einem anderen umliegenden Partnerhotel des GC Schloss Ernegg veranstaltet. Alle Mitspieler kämpfen hierbei um tolle Preise in einer Jahresgesamtwertung, bestehend aus allen Hotelcup Turnieren dieses Jahres.
Nach dem gemeinsamen Essen nach der Golfrunde wurden dann bei der Siegrehrung des ersten Hotelcup Turniers 2017 den Siegern die Pokale überreicht.
Die Bruttowertung der Herren entschied Andreas Kuba mit 32 Bruttopunkten für sich. Die Damenwertung gewann Isabelle Hedley-Hasch mit 33 Bruttopunkten. (beide GC Schloss Ernegg)
In der Nettowertung waren an diesem Tag folgende Spieler erfolgreich:
Sieger Gruppe A: Norman Schilinger, 35 Nettopunkte, GC Schloss Ernegg
Sieger Gruppe B: Christoph Pöppl, 38 Nettopunkte, GC Wels
Sieger Gruppe C: Harald Fürst, 35 Nettopunkte, GC Schloss Ernegg

Alle Sieger (v.l.): Karin Fürst, Brigitte Hasch, Harald Fürst, Isabelle Hedley-Hasch, Andreas Kuba, Norman Schillinger, Manuela Wallner, Elmar Fenzl, Olivia Cmyral (Managerin)
24.05. Mittwochturnier
Die Preisträger des Mittwochturniers
Bruttosieg Herren: Dominik Wahl – GC Schloss Ernegg – 31 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Gertrud Halbmayr – GC Schloss Ernegg – 16 Bruttopunkte
Netto:
- Rainer Winninger – swarco Amstetten – 31 Nettopunkte
- René Fuchshäger – GC Schloss Ernegg – 30 Nettopunkte
- Franz Groissenberger – GC Schloss Ernegg – 28 Nettopunkte
Wir gratulieren sehr herzlich
20.05. Turnier des Vorstands
Am 20.5. wurde im GC Schloss Ernegg das Turnier des Vorstands ausgetragen. Alle Turnierteilnehmer wurden an diesem Tag vom Vorstand, unter Präsidentin Georgina Newall, zur Verpflegung auf der Golfrunde, sowie zum gemeinsamen Abendessen eingeladen. Im Zuge der Abendveranstaltung präsentierten die Vorstandsmitglieder mit Managerin Olivia Cmyral auch die Sieger des, durch starken Wind geprägten, Turniers:
Der Tagessieger der Herren hieß mit 27 Bruttopunkten Gerald Wallner vom Golfclub Schloss Ernegg. In der Wertung der Damen setzte sich Isabelle Hedley-Hasch, ebenfalls vom Golfclub Schloss Ernegg, mit 31 Bruttopunkten durch.
In der Nettowertung, unter Berücksichtigung des Handicaps, gewannen Peter Schlögl in Gruppe A mit 37 Nettopunkten, sowie David Krizek vom GC Linz-St.Florian mit 42 Nettopunkten in Gruppe B.
Außerdem durften sich weitere Sieger über Preise in 3 Sonderwertungen freuen:
Longest Drive – Herren: Helmut Handl
Longest Drive – Damen: Eveline Vitera
Nearest to the Pin: Eveline Vitera

Alle Sieger (v. li.): Helmut Handl, David Krizek, Gerald Wallner, Isabelle Hedley-Hasch, Eveline Vitera, Sonja Stöckl, Olivia Cmyral (Managerin)
18.05. 1. Ernegger Seniorenturnier
Ernegger Seniorenturnier
Bei Kaiserwetter starteten die Ernegger Senioren zum ersten Ernegger Seniorenturnier in dieser Saison. Ob Gewinner oder Verlierer, das war gar nicht wichtig, alle waren sich einig es war ein wunderschöner Golftag.
Gerhard Hintersteiner war mit 29 .Punkten in der Bruttowertung Herren nicht zu schlagen
bei den Damen entschied die Bruttowertung Eveline Vitera mit 24 Bruttopunkten.
- Netto Herren Wolfgang Strobl mit hervorragenden 39 Punkten
- Netto Damen Friederike Graf mit 36 Punkten.
Sonderwertung:
longest drive: Margret Hintersteiner
nearest to the pin: Franz Groissenberger
alle GC Schloss Ernegg
Olivia Cymral bedankt sich bei der Siegerehrung für die zahlreiche Teilnahme, für das Fairplay
und ein Dank an unseren
Senioren Captain Peter Schlögl für diese erfolgreiche Turnierserie.
17.05. Mittwochturnier
Die Preisträger des Mittwochturniers
Bruttosieg Herren: Tobias Möser – GC Schloss Ernegg – 34 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Sonja Stöckl – GC Schloss Ernegg – 12 Bruttopunkte
Netto:
- Theo Weinbrenner – GC Schloss Ernegg – 40 Nettopunkte
- Peter Osanger – GC Schloss Ernegg – 36 Nettopunkte
- Matthias Leeb – GC Schloss Ernegg – 32 Nettopunkte
Wir gratulieren sehr herzlich
14.05. ÖGV Referee Prüfung bestanden
14.05. Muttertagsturnier
Muttertagsturnier im GC Schloss Ernegg
Eine nette Idee hatte das Team des Golfclub Schloss Ernegg und veranstaltete ein 9 Loch Turnier am Muttertag. Nach einem ausgezeichneten Frühstück gingen die Teilnehmer gut gelaunt an den Start, nach vielen Wetterkapriolen in den letzten Tagen, zeigte sich auch der Wettergott gnädig und einem schönen Tag stand nichts mehr im Weg.
Den Bruttosieg holte sich schließlich Maria Höllersberger
die Nettowertung entschied René Fuchsjäger beide vom GC Schloss Ernegg
Bei der Siegerehrung bedankte sich Clubmanagerin Olivia Cmyral bei der Turnersponsoren
Ulrike Lackner aus Ybbs/Donau, und Alex P: aus Wieselburg, bei den Spielern für ihre Teilnahme und gratulierte den Gewinnern.
10.05. Mittwochturnier
Die Preisträger des Mittwochturniers
Bruttosieg Herren: Michael Schadinger – GC St. Pölten – 26 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Eveline Vitera – GC Schloss Ernegg – 19 Bruttopunkte
Netto:
- Johannes Lienbacher – swarco Amstetten – 49 Nettopunkte
- Franz Brandstetter – GC Schloss Ernegg – 46 Nettopunkte
- Franz Olivier – GC Schloss Ernegg – 32 Nettopunkte
Wir gratulieren sehr herzlich
05.05. bis 07.05. Niederösterreichische MidAm Mannschaftsmeisterschaften - Damen/Herren
„NÖ MidAm Mannschaftsmeisterschaften 2017“
Vom 5.-7. Mai wurden im Golfclub Schloss Ernegg die NÖ MidAm Mannschaftsmeisterschaften ausgetragen. 32 verschiedene Mannschaften aus ganz Niederösterreich matchten sich an 3 Turniertagen um den Titel des niederösterreichischen Landesmeisters der MidAms.
Die Sieger der einzelnen Bewerbe sind:
NÖ MMS MidAM Damen: GC Schönfeld
NÖ MMS MidAm Herren Flight 1: Diamond Country Club
NÖ MMS MidAm Herren Flight 2A: GC Lengenfeld
NÖ MMS MidAm Herren Flight 2B:GC Enzersfeld
NÖ MMS MidAm Herren Flight 3A: GC Poysdorf
NÖ MMS MidAm Herren Flight 3B: GC Maria Taferl
Für den Golfclub Schloss Ernegg war es eine tolle Herausforderung und große Ehre, Austragungsort dieser spannenden Meisterschaften zu sein. Trotz der widrigen Witterungsbedingungen in den vergangenen Wochen, präsentiere sich der Platz in einem hervorragenden und der Meisterschaft absolut würdigen Zustand.
Die Herren MidAm Mannschaft des Golfclub Schloss Ernegg musste sich am ersten Tag dem GC Enzesfeld knapp geschlagen geben. Am zweiten Tag trat man gegen die GolfRange Tuttendörfl an und verloren ebenfalls knapp. Auch am Schlusstag des Turniers verlor der GC Schloss Ernegg sein Match gegen den Golfclub Frühling und muss somit in den dritten Flight absteigen.
Das umfangreiche und straffe Programm wurde von der Turnierorganisation, unter der Leitung von Herrn Walter Rückershäuserin in Zusammenarbeit mit dem Team des GC Schloss Ernegg zur vollsten Zufriedenheit aller Teilnehmer gemeistert.
Die Vorbereitungen für das zweite große ÖGV Event im GC Schloss Ernegg, die niederösterreichischen Senioren Landesmeisterschaften Ende Juli, sind bereits voll im Gange und man darf sich schon jetzt auf eine weitere erstklassige Veranstaltung freuen.

Sieger Damen Flight 1 und Landesmeister 2017: GC Schönfeld: Brigitte Schumacher, Martina Riedler, Regina Thurner, Katarina Kopernicka, Gerlinde Graf, Katarzyna Zelenka

Sieger Herren Flight 1 und Landesmeister 2017: Diamond Country Club: Alexander Kubin, Herbert Temmel jun., Alexander Klescz, Clemens Dollinar, Maximilian Aicherlburg, Johann Quickno

Sieger Flight 2A: GC Lengenfeld: Franz-Michael Seidl, Alfred Scharwitzl, Gerhard Burger, Darko Tomasec, Michael Zeischka, Gerd Watzinger, Arnold Prommer

Sieger Flight 2B: GC Enzesfeld: Hubert Graf, Andreas Kren, Vinzenz Knapp, Philipp Gracher, Tobias Habeck, Toni Schilcher, Thomas Gaster,

Sieger Flight 3A: GC Poysdorf: Michael Frank, Robert Leitner, Johann Böck, Dominik Kubicek, Werner Stetzl, Harald Leitner

Sieger Flight 3B: Golfclub Maria Taferl: Alexander Rueber, Bernhard Schartmüller, Dominik Kaufmann, Werner Schuster, Walter Mikesch, Hermut Monschein, Thorsten Frühwirth
Wir gratulieren allen Siegern ganz herzlich!
03.05. Mittwochturnier
Die Preisträger des Mittwochturniers
Bruttosieg Herren: Alexander Rueber – GC Maria Taferl – 28 Bruttopunkte
Bruttosieg Damen: Herta Mikesch – GC Maria Taferl – 20 Bruttopunkte
Netto:
- Peter Osanger – GC Schloss Ernegg – 36 Nettopunkte
- Willibald Tauber – GC Maria Taferl – 34 Nettopunkte
- Gerald Jesina – GC Schloss Ernegg – 34 Nettopunkte
Wir gratulieren sehr herzlich
30.04. Bring your Friends
Am29./30. April veranstaltete der Golfclub Schloss Ernegg ein Wochenende unter dem Motto „Bring your friends.“
Der Club bot allen Interessenten die einmalige Gelegenheit, den Golfsport auch ohne Platzerlaubnis(kurs) kennenzulernen. Am ersten Tag wurden alle Teilnehmer von unseren Pro´s Manfred Krainz und Philip Hedley mit den Basic´s des Golfspieles vertraut gemacht und am zweiten Tag ein sogenanntes „Bring your Friends – 9 Loch Turnier“ gespielt, bei dem ein Golfer und ein Nichtgolfer zusammen im Team antraten.
Das Team Johann Pils / Stefan Koppler gewann das Turnier souverän, den zweiten Platz belegte die Paarung Manuel Schachinger / Peter Osanger.
Den dritten Platz gewannen schlaggleich Andreas Simoner / Helmut Handl und Andreas Picher/ Eric Krammer. Sie können sich alle über einen je einen Platzerlaubnis Kurs freuen.
weiteren Platzierungen:
Roland Greul/Stefan Sappert
Stefan Fuchs/Markus Pieber
Reinhard Streimelweger/Georg Schmolski
Gegenbauer Kerstin/Ralf Reiter
Manager Ralf Peter Reiter gratulierte bei der Siegerehrung sehr herzlich und bedankte sich für die Teilnahme.
Der Gewinner der Verlosung eines Platzerlaubnis Kurses Andreas Picher mit Glücksengerl Georg Schmolski und Clubmanager Ralf Peter Reiter
15.04. 1. Mostviertler Saisonal Gourmetturnier
- Mostviertel Saisonal Gourmetturnier
Am Samstag den 15.04. wurde das Mostviertel Saisonal Gourmetturnier als erstes Turnier der Saison 2017 ausgetragen.
Nach dem Turnier gab es für die Golfspieler ein dreigängiges Menü mit
Mostviertler-Leckereien. Die Mannschaft des „das Auersperg“ zauberte uns kulinarische Köstlichkeiten auf den Tisch:
Bärlauch Cremesuppe mit Croutons und Obershäubchen,
gebratene Filetspießchen mit Grillgemüse und knusprig gebratenen Erdäpfelscheiben
und süßem Himbeer Couscous.
Den Tagessieg holten sich Dominik Wahl, mit 30 Bruttopunkten und Eveline Vitera, 15 Bruttopunkte beide GC Schloss Ernegg.
Die Nettowertung entschieden:
- Gerald Jesina, 39 Punkte
- Andreas Kuba, 38 Punkte
- Franz Olivier, 32 Punkte
Das nächste Mostviertler Saisonal Gourmetturnier findet am 24. Juni 2017 statt.
12.04. Mittwochturnier
Bruttosieger: Alexander Rueber – GC Maria Taferl – 32 Bruttopunkte
Netto:
- Hermann Pöchhacker – GC Schloss Ernegg – 34 Nettopunkte
- Andreas Kuba – GC Schloss Ernegg – 33 Nettopunkte
- Peter Osanger – GC Schloss Ernegg – 33 Nettopunkte
05.04. Mittwochturnier
Der erste Nettosieger der Saison 2017
Prof. Dr. Ronald Karnik mit Clubmanager Ralf Reiter
09.04. Masters Wochenende - Augusta
Masters-Wochenende
Am Sonntag, 09.04.2017 laden wir alle Mitglieder herzlich ein mit uns die Finalrunde des Masters in Augusta via SKY zu verfolgen.
Beginn ist um 20:00 Uhr im Clubrestaurant
„das Auersperg“
Ramona und Andreas haben für uns ein Verpflegungspaket geschnürt……..
die ab jetzt traditionelle Masters-Wurst!
= Wildbratwurst mit Senf, Kren, Gebäck und 1/2 Bier vom Fass um € 8.90
Wir dürfen uns alle auf eine spannende Finalrunde im Augusta National freuen und hoffen auf Euer zahlreiches Kommen.
Also dann, bis Sonntag 20:00 Uhr
im Clubrestaurant des GC Schloss Ernegg!
Das Team des GC Schloss Ernegg
02.04. Qualifikation unserer Mannschaft - Senioren
Bravo!
die Ernegger Senioren schafften
„das Wunder von Himberg“.
Von acht genannten NÖ Golfclubs konnten sich nur zwei Clubs für die NÖ Mannschaftsmeisterschaften qualifizieren.
Wir erreichten den 2. Platz.
Ich danke dem Team mit den Spielern,
Andreas Kuba, Gerhard Hintersteiner, Ernst Lasselsberger und Reinhard Naringbauer,
für ihren Einsatz.
Peter
31.03. Qualifikation unserer Mannschaft - Masters
Qualifikation NÖ Mannschaftsmeisterschaft Masters
Unsere Mannschaft – Masters hat sich in Himberg für die NÖ – Meisterschaft in Haugschlag qualifiziert.
Ein Dank an
Peter Hartwig, Anton Hiesberger, Eric Krammer und Peter Schlögl
Wir gratulieren der erfolgreichen Mannschaft
2016
26.10. Flaggenturnier
Flaggenturnier im GC Schloss Ernegg
Last but not least veranstaltete der Golfclub Schloss Ernegg am Nationalfeiertag für diese Saison sein letztes Turnier. Ausgestattet mit Fähnchen starteten die Golfer zum Flaggenturnier. Die Bruttofahne konnte Josef Leber, vom GC Kremstal, bei diesem Zählwettspiel am besten platzieren und ist somit der Sieger des Tages.
Bruttoflaggen:
- Josef Leber, GC Kremstal
- Andreas Dober, GC Schloss Ernegg
- Andreas Kuba, GC Schloss Ernegg
Nettoflaggen:
- Günther Mondl, GC Schloss Ernegg
- Theo Weinbrenner, GC Schloss Ernegg
- Josef Leber, GC Kremstal
Ralf Peter Reiter, Manager des GC Schloss Ernegg, bedankte sich für die Teilnahme und gratulierte allen Preisträgern. Beim Martiniganslessen im Restaurant des GC Schloss Ernegg fand das Turnier einen gemütlichen Ausgang.
22.10. "Gaming Open"
„Gaming Open“ im GC Schloss Ernegg
Auch heuer veranstalteten die Gaminger Golfer wieder die „Gaming Open“. Mittlerweile bestreitet dieses Open schon die fünfte Auflage und, wie immer, war für viel Spaß und einige Überraschungen gesorgt. Neben Birdie Pool, longest drive und nearest to the pin gab es für ein Hole in One auf der 15 ein Auto von der Firma Andreas Pitzl, mit Sitz in Gaming, für eine Woche uneingeschränktes Fahrvergnügen, zu gewinnen. Bei herrlichem Wetter konnte nun das Wettspiel beginnen.
Den Tagessieg holte sich bei den Herren Johannes Hörhan mit 38 Bruttopunkten. Bei den Damen gewann Andrea Esletzbichler mit 17 Bruttopunkten.
Die Nettowertung entschieden:
Gruppe A: Alfred Kronsteiner (41 Punkte)
Gruppe B: Gertrud Halbmayr (32 Punkte)
Gruppe C: Franz Punzengruber (37 Punkte)
Gaminger Meister mit 83 Schlägen ist Gerhard Hintersteiner
Die Sonderwertungen gingen an: Nearest to the Pin: Gerhard Hintersteiner und Longest Drive: Johannes Hörhan
Die Organisatoren Gerhard Hintersteiner, Peter Hartwig und Hans Werner Linhart verteilten die Preise und gratulierten den Gewinnern
Bei einem gemeinsamen Abendessen und Musik fand der Tag einen stimmungsvollen Ausklang.
15.10. Ernegg Masters 2016
Ernegg Masters
Der Golf Club Schloss Ernegg lud die Sieger und Siegerinnen, sowie die Nettopreisträger des Jahres 2016 zum Ernegg Masters.
Den Sieg der Sieger holte sich bei den Herren Dominik Wahl mit 75 Schlägen, bei den Damen gelang dies Manuela Wallner mit 87 Schlägen, und somit tragen Sie den Titel „Ernegger Master 2016“.
In den Nettogruppen siegten (A), Norman Schillinger mit 69 Nettoschlägen gefolgt von Gerald Wallner (71 Schläge) und Werner Digruber ebenfalls 71 Schläge. Die Nettogruppe B entschied Ronald Karnik, 73 Nettoschläge, vor Handl Helmut (74 Schläge) und Franz Halbmayr (75 Schläge) alle GC Schloss Ernegg.
Clubmanager Ralf Reiter gratulierte allen Preisträgern und bedankte sich für die rege Teilnahme.
13.10. Senioren - Chapman Vierer
Senioren Abschlussturnier
Am 13.10. trafen sich die Ernegger Senioren zum letzten Turnier der Saison. Ein Chapman Vierer war angesagt und 38 Spieler nahmen daran teil. Peter Schlögl der Organisator und die „Seele des Unternehmens“ hatte wiedermal an alles gedacht und bestens organisiert. Der heilige Petrus spielte auch mit und bescherte uns durchaus brauchbares Wetter.
Die Tagessiege gingen an die Teams
- Hermann Pöchhacker/Georg Wasgott
- Elisabeth und Reinhard Naringbauer
- Ferdinand Reich/Gerhard Meneder
Bei einem gemeinsamen Essen fand die Siegerehrung über das gesamte Jahr statt
Jahres – Bruttosieger wurden
Bei den Damen: Eveline Vitera
Bei den Herren: Reinhard Naringbauer
Jahres – Nettosieger wurden
Bei den Damen: Helga Kamleitner
Bei den Herren: Gerhard Hintersteiner
Zu guter Letzt bedankte sich Peter noch bei Monika und Ralf für die gute Zusammenarbeit und freut sich schon auf die Neuauflage 2017.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Startzeit | Namen | HCP. | Spielvorg. | Brutto | Netto | Rang |
10 Uhr | Hintersteiner Margret | 21 | 15 | 85 | 70 | |
Hintersteiner Gerhard | 9 | 4 | ||||
10 Uhr | Konul Johanna | 21 | 16 | 94 | 78 | |
Konul Gürel | 10 | 16 geteilt | ||||
10:08 Uhr | Vitera Eveline | 13 | 15 | 88 | 73 | |
Göbl Helmut | 16 | 8 geteilt | ||||
10:08 Uhr | Wasgott Georg | 11 | 18 | 87 | 69 | |
Pöchhacker Hermann | 24 | 1 geteilt | ||||
10:16 Uhr | Naringbauer Lisi | 25 | 17 | 86 | 69 | |
Naringbauer Reinhard | 8 | 1 geteilt | ||||
10:16 Uhr | Halbmayr Franz | 22 | 20 | 93 | 73 | |
Saphir Andreas | 18 | 8 geteilt | ||||
10,24 Uhr | Harreither Johann | 20 | 17 | 92 | 75 | |
Hiesberger Anton | 14 | 12 geteilt | ||||
10:24 Uhr | Stöckl Sonja | 17 | 19 | 103 | 84 | |
Stöckl Gerhard | 21 | 18 | ||||
10:32 Uhr | Linhart Brigitte | 33 | 23 | 98 | 75 | |
Linhart Hans Werner | 13 | 12 geteilt | ||||
10:32 Uhr | Höllersberger Maria | 22 | 23 | 101 | 78 | |
Halbmayr Gertrud | 23 | 16 geteilt | ||||
10:40 Uhr | Hartwig Peter | 16 | 16 | 88 | 72 | |
Gruber Kurt | 15 | 5 geteilt | ||||
10:40 Uhr | Pöckl Anna | 19 | 18 | 92 | 74 | |
Pöckl Ernst | 16 | 11 | ||||
10:48 Uhr | Zawada Gertraud | 30 | 22 | 94 | 72 | |
Krammer Eric | 14 | 5 geteilt | ||||
10:48 Uhr | Reich Ferdinand | 15 | 30 | 99 | 69 | |
Meneder Gerhard | 45 | 1 geteilt | ||||
10:56 Uhr | Summer Wilma | 28 | 26 | 115 | 89 | |
Summer Franz | 24 | 19 | ||||
10:56 Uhr | Artner Maria | 31 | 24 | 96 | 72 | |
Artner Leo | 16 | 5 geteilt | ||||
11.04 Uhr | Strobl Karin | 36 | 29 | 105 | 76 | |
Strobl Wolfgang | 21 | 14 geteilt | ||||
11,04 Uhr | Witt Edeltraud | 35 | 26 | 99 | 73 | |
Kriegler Helmut | 16 | 8 geteilt | ||||
09,52 Uhr | Kamleitner Helga | 36 | 27 | 103 | 76 | |
Schlögl Peter | 18 | 14 geteilt | ||||
09.10. Bring your friends
„BRING YOUR FRIENDS“
Am 8./9. Oktober veranstaltete der Golfclub Schloss Ernegg ein Wochenende unter dem Motto „Bring your friends.“
Der Club bot allen Interessenten die einmalige Gelegenheit, den Golfsport auch ohne Platzreife(kurs) kennenzulernen. Am ersten Tag wurden alle Teilnehmer von unserem Pro Philip Hedley mit den Basic´s des Golfspieles vertraut gemacht und am zweiten Tag ein sogenanntes „Bring your Friends – 9 Loch Turnier“ gespielt, bei dem ein Golfer und ein Nichtgolfer zusammen im Team antraten. Zeitgleich gab es die einzigartige Möglichkeit beim 1. Ernegger Golf Flohmarkt günstig das erste Equipment zu erwerben.
Die Team´s Marco Sonnleitner / Peter Osanger und Igor Peschek / Franz Brandstetter gewannen schlaggleich den ersten Preis je ein Turnierreifekurs im GC Schloss Ernegg. Auch am zweiten Platz landeten zwei Team´s schlaggleich Waltraud Handl / Tobias Möser und Hannes Wollmersdorfer / Jürgen Resch. Sie können sich über je einen Platzreifekurs freuen.
Die weiteren Platzierungen:
Jakob Perger/Ralf Reiter
Markus Hofmarcher/Helmut Handl
Wolfgang Gebeshuber/Karin Fürst
Silvia Kreuzriegler/Harald Fürst
Vorstandsmitglied Karin Fürst und Manager Ralf Reiter gratulieren bei der Siegerehrung sehr herzlich und bedanken sich für die Teilnahme.
07.09. HCP Mittwochturnier
Die Ergebnisse des HCP Mittwochturniers
Brutto Damen: Herta Mikesch, GC Maria Taferl 26 Bruttopunkte
Brutto Herren: Gerald Wallner, GC Schloss Ernegg, 28 Bruttopunkte
08.10. 4. Mostviertler Saisonal Gourmetturnier
Die Ergebnisse des 4. Mostviertler Saisonal Gourmetturnier
Brutto Damen: Ruth Steyrer, GC Lengenfeld 7 Bruttopunkte
Brutto Herren: Andreas Kuba, GC Schloss Ernegg, 29 Bruttopunkte
05.10. HCP Mittwochturnier
Die Ergebnisse des HCP Mittwochturniers
Brutto Damen: Eveline Vitera, GC Schloss Ernegg 29 Bruttopunkte
Brutto Herren: Manfred Ritt, GC Metzenhof, 14 Bruttopunkte
01.10. Nachruf - Johann Höllersberger
Nachruf
Völlig unerwartet hat uns die Nachricht vom Tod unseres Golfkameraden Johann Höllersberger erreicht.
Tief betroffen und dennoch voll dankbarer Freude blicken wir auf die gemeinsame Zeit mit ihm zurück.
Hans Höllersberger ist am 22.10. 2009 als Mitglied in den Golfclub Schloss Ernegg eingetreten.
Er galt ab diesem Zeitpunkt als einer der großzügigsten Sponsoren des Golfclubs.
Legendär war die „Empfinger Trophy“ bei der das Nenngeld, die Greenfees, das Essen und alle Preise von ihm übernommen wurden.
Über 2 Jahre sponserte er die Mittwochturniere, die während dieser Zeit den Namen „Empfinger Day“ trugen.
Hans sponserte ein E Cart, die Container für die Greenkeeper, Logo Shirts für die Mannschaften, Bälle für die Driving Range und jede Menge Rindenmulch.
Hans Höllersberger war ein geselliger Mensch und das gemütliche Beisammensein war ihm sehr wichtig.
Viele von uns verbrachten schöne Stunden mit ihm am 19. Loch.
Hans war auch Werbesponsor auf Bahn 6.
Als Erinnerung an Johann Höllersberger wird am Hole 6 ein „Eichenbaum“, gepflanzt.
Die Eiche gilt als Lebensbaum und als Symbol für die Ewigkeit.
„Und immer sind da Spuren deines Lebens.
Gedanken, Bilder und Augenblicke.
Sie werden uns an dich erinnern und dich nie vergessen lassen.“
Ernegg am 1. Oktober 2016
29.09. Clubvergleich GC Schloss Ernegg vs. GC Herzog Tassilo
Clubvergleich GC Schloss Ernegg vs. GC Herzog Tassilo
Helmut Kriegler und Peter Schlögl, Seniorencaptain GC Schloss Ernegg, lud die Senior und Masters Golfer des GC Herzog Tassilo zu einem freundschaftlichen Clubvergleichsspiel. Ein strahlend schöner Herbsttag, ein top gepflegter Platz, gut gelaunte Spieler, dies konnte nur mehr ein toller Golftag werden. Die Ergebnisse waren dann auch dementsprechend gut.
Die Ernegger konnten sich letztendlich klar durchsetzen und gewannen souverän.
Besonders bedanken möchten wir uns bei Günther Mayrhofer (Seniorcaptain des GC Herzog Tassilo) für das nette Geschenk. Bei einem Schnitzerl im Restaurant „das Auersperg“, zu dem wir unsere Gäste einluden – feierten wir gemeinsam diesen schönen Tag.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn wir zu einer „Revanche“ nach Bad Hall kommen dürfen.
Helmut Kriegler und Peter Schlögl
Die Ergebnisse im Einzelnen:
GC Schloss Ernegg | GC Herzog Tassilo | Heim | Gast |
Reinhard Naringbauer | Helmut Gruber | 1 | |
Gürel Konul | Rudolf Fink | 1 | |
Hans Werner Linhart | Peter Zimmermann | 1 | |
Karl Streicher | Satish Malhorta | 1 | |
Anton Hiesberger | Albert Weigerstorfer | 1 | |
Gerhard Pfeiffer | Günther Mayrhofer | 1 | |
Eric Krammer | Rudolf Prexl | 1 | |
Ferdinand Reich | Franz Perkonigg | 1 | |
Helmut Göbl | Josef Freidlinger | 1 | |
Peter Hartwig | Karl Czerny | 1 | |
Helmut Kriegler | Gerhard Lindinger | 1 | |
Gerhard Stöckl | Peter Schlögl | 1 | |
Total | 9 | 3 |
28.09. HCP Mittwochturnier
Die Ergebnisse des HCP Mittwochturniers
Brutto Damen: Eveline Vitera, GC Schloss Ernegg 17 Bruttopunkte
Brutto Herren: Tobias Möser, GC Schloss Ernegg, 32 Bruttopunkte
24.09. Senioren und MID Am- Matchplay,
Senioren und MID Am- Matchplay,
am 24.09 und 25.09 fand unser traditionelles Matchplay statt, dieses Jahr wurde der Bewerb in einem 16er Raster ausgetragen.
Bei ausgezeichnetem Wetter und sehr guten Platzverhältnissen wurden jeweils 2 Runden pro Tag gespielt.
Am Sonntag, nach vielen spannenden Matches, konnte sich Reinhard Naringbauer gegen Johannes Hörhan durchsetzen.
Reinhard Naringbauer sicherte sich beide Titel den des Senioren und den des MID Am- Matchplaymeisters.
Den dritten Platz belegte Andreas Dober vor Osanger Peter.
Herzliche Gratulation für die tolle Leistung.
Ich möchte mich bei allen Teilnehmern aber auch bei Ramona und Andreas für die tolle Bewirtung bedanken.
Jürgen Dollbacher
21.09. HCP Mittwochturnier
Die Ergebnisse des HCP Mittwochturniers
Brutto Damen: Eveline Vitera, GC Schloss Ernegg 25 Bruttopunkte
Brutto Herren: Dominik Wahl, GC Schloss Ernegg, 31 Bruttopunkte
20.09. Seniorenrallye Ost
Turnier der Seniorenrallye Ost im GC Schloss Ernegg
15 Clubs bilden die Seniorenrallye Ost die am Dienstag wieder mal halt in Ernegg machten. Der Wettergott meinte es diesmal nicht so gut mit uns und so mussten wir den Start um eine Stunde zurückverschieben, dies konnte die gute Stimmung aber nicht trüben und es wurde ein hervorragendes Turnier mit guten Ergebnissen gespielt.
Mit einer sensationellen Runde entschied Gürel Konul (GC Schloss Ernegg) das Turnier mit 30 Bruttopunkten für sich. In der Masterwertung dominierte Erich Schwab (GC Ennstal Weißenbach) 19 Bruttopunkte.
Dier Sieger der einzelnen Gruppen:
Gruppe A: Johann Dulmovits, GC Neusiedlersee-Donnerskirchen
Gruppe B: Leopold Wildner, GC Leopoldsdorf
Gruppe C: Henry Freisinger, GC Leopoldsdorf
Masters A: Hans Schitzhofer, GC Leopoldsdorf
Masters B: Werner Nowak, GC Breitenfurt
Masters C: Heinz Gutenberger, GC am Wienerberg
Seniorcaptain Peter Schlögl gratulierte bei der Siegerehrung allen Preisträgern und bedankt sich bei Hannes Jahn, Präsident der Seniorenrallye.
Nach dem Turnier wurden die Teilnehmer mit einem köstlichen Menü im Restaurant „das Auersperg“ verwöhnt.
17.09. "Neumarkt Trophy"
Der Kanonenstart der 1. Neumarkt Trophy wurde am Samstag, dem 17.09.2016
um eine Stunde wegen der widrigen Wetterbedingungen auf 10:00h verschoben.
Das Wettspiel wurde trotz des starken Regens vorgabewirksam ausgetragen und alle genannten Spieler traten zum Turnier an.
Es gab wunderschöne Preise von der Gemeinde Neumarkt, den Neumarkter Gewerbe- und Gastronomiebetrieben zu gewinnen. Vielen Dank an die vielen Sponsoren. Die Turnierspieler wurden von unseren Gastronomen Ramona Thron & Andreas Leutgab mit einem warmen Buffet verwöhnt. Ein großes Dankeschön geht an die Organisatorin und Vorstandsmitglied des GC Schloss Ernegg – Karin Fürst.
Brutto Sieger:
Damen: Isabelle Hedley-Hasch GC Schloss Ernegg 26 Punkte
Herren: Jürgen Brandstetter GC Schloss Ernegg 35 Punkte
Netto Sieger
Netto A:
- 1. Josef Mitsche GC Schloss Ernegg 38 Punkte
- 2. Werner Digruber GC Schloss Ernegg 37 Punkte
- 3. Franz Olivier GC Schloss Ernegg 36 Punkte
Netto B:
- 1. Marie Therese Schönfeldt GC Schloss Ernegg 34 Punkte
- 2. Ulrike Müller-Guttenbrunn GC Schloss Ernegg 33 Punkte
- 3. Wolfgang Fasching GC Schloss Ernegg 26 Punkte
Netto C:
- 1. Thomas Fuchs GC Swarco Amstetten 41 Punkte
- 2. Alois Brandstetter GC Schloss Ernegg 32 Punkte
- 3. Peter Jonas GC Schloss Ernegg 25 Punkte
Sonderwertung longest drive Herren gewann Norman Schillinger (GC Schloss Ernegg)
bei den Damen gelang dies Manuela Wallner (GC Schloss Ernegg).
Nearest to the Pin ging an Maria Höllersberger (GC Schloss Ernegg)
Wir freuen uns alle schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!
10.08. Österreichische Mannschaftsmeisterschaften der Herren
Vom 5.-7. August waren wir bei den Allgemeinen Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften im GC Almenland zu Gast. Nach der Proberunde kamen wir zum Entschluss, dass einige Bahnen sehr „tricky“ sind. Der Platz war in seinem sehr guten Zustand.
Nachdem überraschenden Aufstieg im Vorjahr vom 5. in den 4. Flight, war es unser Ziel das wir den Klassenerhalt schaffen.
Unser Team, angeführt vom Playing Captain Dominik „Killerwahl“ Wahl, spielten wir in der Gruppe gegen den Golfpark Metzenhof, GC Reiting und den GC Altentann.
Bei ausgezeichneten Wetter spielten wir am Freitag gegen den Golfpark Metzenhof, der sehr gut aufgestellt war und vom Papier der Favorit war. Aber wir gewannen diese Partie doch relativ deutlich mit 5:2. Ausschlaggebend dafür war, dass wir beide Vierer gewinnen konnten (Wallner/Osanger 2&1; Fischer/Hörhan 6&4). Die größte Überraschung des Tages war unser Debütant Andreas Kuba, der einen sehr starken Gegner mit Hcp -2,6 hatte, den schickte er auf der 17 mit 2&1 nach Hause. Auch unser Captain Killerwahl erwischte einen super Tag und war nach 8 gespielten Löchern schon 7Auf, er gewann schließlich sein Match mit 6&4. Den 5 Punkt für uns holte Max Schmatz mit 3&2.
Am Samstag spielten wir gegen den Absteiger aus dem 3. Flight GC Reiting. In dieser Partie konnten wir durch einen Sieg den Aufstieg fixieren. Leider verloren wir diese Partie unglücklich mit 4,5:2,5.
Am Sonntag war durch den neuen Modus noch alles möglich. Mit einem Sieg gegen den GC Altentann wären wir Aufgestiegen, bei einer Niederlage war es nur ein kurzes Gastspiel für uns im 4. Flight. Unser Kampfwille hat uns beflügelt und wir machten es bis zum letzten Loch spannend nachdem wir beide 4er und ein Single gewonnen hatten, stand es 3:3. Die letzte und entscheidende Partie spielte unser Captain dieser kämpfte sich mit einem super Caddy (danke an Ossi!!) von 3down nach 14 Löchern noch zurück, und verlor leider sein letztes Loch und teilte somit die Partie. Das Match endete 3,5:3,5.
Wir haben den erhofften Klassenerhalt geschafft!! Ein großes Dankeschön an die gesamte Mannschaft, und ganz besonders an den Ernst der uns für den leider verhinderten Max Schönfeldt, dass Wochenende eingesprungen war.
Euer Captain Killerwahl
14.09. HCP Mittwochturnier
Die Ergebnisse des HCP Mittwochturniers
Brutto Damen: Gertrud Halbmayr, GC Schloss Ernegg 16 Bruttopunkte
Brutto Herren: Peter Osanger, GC Schloss Ernegg, 25 Bruttopunkte
10.09. Heidelbeer Turnier
- „Heidelbeer Turnier“
Am Samstag den 10. September veranstaltete der Golfclub Schloss Ernegg das erste Heidelbeer Turnier. Viele Golfer nutzten die Chance bei herrlichem Wetter eine unter Turnierbedingungen Runde Golf zu spielen. Die Ergebnisse waren sensationell und es gab viele Handicap Verbesserungen. Nach dem Spiel wurde passend zum Namen Kaiserschmarren mit Heidelbeeren gereicht.
Die Tagesbruttowertung entschieden
Herren: Richard Fischer, 34 Bruttopunkte, GC Schloss Ernegg
Damen: Gudrun Gattner, 26 Bruttopunkte, Gut Thailing GmbH
In der Nettowertung dominierten:
Gruppe A: Klaus Radosztics, 43 Punkte, GC Richardhof
Gruppe B: Harald Mayerl, 40 Punkte, Wien- Schwechat
und mit unglaublichen 63 Nettopunkten entschied Bernhardt Kronnerwetter vom GC Schloss Ernegg die Gruppe C.
08.09. Ernegger Seniorenturnier
- Ernegger Seniorenturnier
Teilnehmerrekord beim Ernegger Seniorenturnier
Wenn Peter Schlögl zum Turnier lädt ist immer alles nahezu perfekt. Wetter, Platzbedingungen, Teilnehmerzahlen und auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Den Tagessieg holten sich Karl Streicher mit 28 Bruttopunkten und Eveline Vitera (24 Bruttopunkte).
Die Nettowertung entschieden Reinhold Mosser, (36 Punkte) und
Anna PÖCKL (37 Punkte).
31.08. HCP Mittwochturnier
Die Ergebnisse des HCP Mittwochturniers
Brutto Damen: Sabine Möser, GC Schloss Ernegg 25 Bruttopunkte
Brutto Herren: Andreas Kuba, GC Schloss Ernegg, 27 Bruttopunkte
27. und 28.08. Clubmeisterschaften
Clubmeisterschaften
Sportlicher Höhepunkt der Golfsaison 2016
Clubmeister 2016: Eveline Vitera und Maximilian Schmatz
Die „Ernegger und Erneggerinnen“ kämpften zum Wochenende um Titel und Ränge. Ausgetragen wurde die Clubmeisterschaft im Bruttozählwettspiel, der härtesten Wettspielform.
Hochspannung beim sportlichen Höhepunkt der Saison. Starke Nerven, ein ruhiger Kopf und ein konstantes Spiel waren notwendig um zu gewinnen. Jeder Schlag kommt in die Wertung und jedes Loch muss bis zum bitteren Ende fertig gespielt werden. Streichresultate sind nicht zulässig. Und das Ganze über 2 Tage und 36 Löcher.
Für die weniger erfahrenen Spieler ist das natürlich eine große Herausforderung, aber auch für die Favoriten kann beim Zählspiel ein Loch über Sieg und Niederlage entscheiden.
Um die Spannung bis zum letzten Putt aufrecht zu erhalten, wurde die Startliste am 2. Tag komplett gestürzt, so dass der beste Flight des ersten Tages als letzter auf das achtzehnte Fairway kommen sollte. Der beste Damen- und der beste Senioren-Flight starteten ebenfalls am Ende des Starterfeldes. Die Turnierteilnehmer hatten damit die Möglichkeit, die Favoritenflights am siebzehnten und achtzehnten Fairway zu begleiten.
Nach Tag 1 führte Maximilian Schmatz vor Johannes Hörhan und Richard Fischer bei den Herren.
Eveline Vitera, Sabine Möser, und Sonja Stöckl stellten den besten Damenflight.
Maximilian Schmatz konnte sich auch am zweiten Tag bei den Herren durchsetzen (150 Schläge) und sichert sich damit den Clubmeistertitel.
Eveline Vitera (175 Schläge) trägt erstmals den Titel bei den Damen.
Mid. Amateur Meister ist Johannes Hörhan (160 Schläge)
Mit einer sehr starken Leistung sicherte sich Norman Schillinger den Junioren Clubmeister Titel.
und Clubmeister in der Klasse Masters ist Anton Hiesberger
Bei den Senioren setzten sich Reinhard Naringbauer und Sonja Stöckl durch.
Clubmanager Ralf Peter Reiter freute sich mit den Vorstandsmitgliedern Helmut Kriegler und Dave Baker, sie gratulierten und überreichten die Pokale an die frischgebackenen Clubmeister.
In der parallel dazu verlaufenden Nettowertung dominierten:
Nettogruppe A: Maximilian Schmatz, 69 Punkte.
Sieger der Gruppe B wurde Eveline Vitera mit 75 Punkten.
Helmut Handl bewies sein Können in der Gruppe C. Er spielte 80 Nettopunkte.
24.08. HCP Mittwochturnier
Die Ergebnisse des HCP Mittwochturniers
Brutto Damen: Manuela Wallner, GC Schloss Ernegg 16 Bruttopunkte
Brutto Herren: Dominik Wahl, GC Schloss Ernegg, 32 Bruttopunkte
20.08. Mostviertler Saisonal Gourmetturnier
- Mostviertler Saisonal Gourmetturnier
Samstag den 20. August ging die dritte Auflage des Mostviertler Saisonal Gourmetturniers über die Bühne. Bei sommerlichen Temperaturen gingen die Teilnehmer an den Start und spielten gut gelaunt die Runde.
Im Anschluss an das Wettspiel gab es wieder ein 3 Gänge Menü begleitet von einer Mostverkostung des Mostbauern Hubert Spreitz aus Zeillern.
Den Bruttosieg bei den Herren mit 31 Bruttopunkten konnte Ernst Lasselsberger für sich entscheiden.
Der Bruttosieg Damen ging an Ursula Hörhan mit 23 Bruttopunkten, beide GC Schloss Ernegg.
Sieger der Nettogruppe wurden Werner Digruber (36 Punkte) vor Gerald Wallner ebenfalls 36 Punkte und Sonja Stöckl (34 Punkte)
Clubmanager Ralf Peter Reiter und Hubert Spreitz gratulierten den Gewinnern.
Nächster Termin: 8. Oktober 2016
19.08. Ybbsitzer Golfmeisterschaft
„Ybbsitzer Golfmeisterschaft“ im GC Schloss Ernegg
Am 19. August 2016 lud Peter Neubauer, Fa. Werbeartikel – Textildruck in Ybbsitz,
in den GC Schloss Ernegg zu den „Ybbsitzer Golfmeisterschaften “ ein.
Die Ybbsitzer Golfer nutzten die Chance um bei herrlichem Wetter einen gelungenen Golftag zu genießen und kämpften um den Meistertitel.
Nach dem Spiel ging es nach Ybbsitz zum Kirchenwirt, wo, bei einem gemeinsamen Abendessen, noch der ein oder andere Schlag analysiert wurde.
Den Titel „Ybbsitzer Golfmeister“ holte sich bei den Herren Andreas Kuba GC Schloss Ernegg, mit 29 Bruttopunkten, bei den Damen Johanna Mörtelmayr, GC swarco Amstetten Ferschnitz, 15 Bruttopunkte
Sieger der Nettoguppe A wurde Wolfgang Kloimwieder, GC swarco Amstetten Ferschnitz, mit 37 Nettopunkten,
die Gruppe B entschied Gerald Hintersteiner, mit sensationellen GC 41 Punkten.
Die Sonderwertungen, gesponsert von der Fa. Sonneck gingen an:
Longest drive: Johanna Mörtelmayr,
Nearest to the Pin: Thomas Kummer, GC Schloss Ernegg
Organisator Peter Neubauer bedankte sich bei der Siegerehrung herzlich für die rege Teilnahme gratulierte allen Preisträgern.
17.08. HCP Mittwochturnier
Die Ergebnisse des HCP Mittwochturniers
Brutto Damen: Melanie Schuchter, GC Montafon, 25 Bruttopunkte
Brutto Herren: Johannes Hörhan, GC Schloss Ernegg, 34 Bruttopunkte
13.08. 3. Stawberrytour
- Strawberry Tour im Golfclub Schloss Ernegg
Einmal mehr ein großer Erfolg bei herrlichen Wetterbedingungen war das dritte und letzte Turnier der Strawberrytour 2016 im GC Schloss Ernegg. Es wurden wieder viele gute Ergebnisse und Handicapverbesserungen erspielt.
Die einzelnen Gruppen dominierten
Brutto: Arian Zaeimian Saber, Wien Tuttendörfl, 35 Bruttopunkte der auch die
Gruppe A mit 41 Nettopunkten entschied.
Gruppe B: Peter Wenzl, GC Leopoldsdorf, 39 Punkte
Gruppe C: Gregor Wagner, GC Frühling, 39 Punkte
Gruppe D: Andreas Pilecky GC 2000 40 Punkte
Gruppe E: Gerhard Taifer GC Lengenfeld 46 Punkte
Gruppe F: Sabine Pickl, über den Dächern von Passau 32 Punkte
Wir gratulieren allen Teilnehmern.
12.08. Golfturnier "Surprise"
Golfturnier „ Surprise“ im Golfclub Schloss Ernegg
Zu Gunsten der Jugend veranstalteten die Vorstandsmitglieder Karin Fürst und Helmut Kriegler ein Turnier im Spielmodus „Klassischer Vierer“ über neun Löcher. Bei jedem Loch gab es unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen. Von Footgolf bei Loch 6, Abschlag mit dem Putter oder einlochen in ein Schlauchboot bei Loch 8 waren viele lustige Aufgaben zu erfüllen. Geselligkeit und Spaß standen im Vordergrund.
Die Sponsoren des Turnieres waren Bruckner´s Bierwelt, NÖ Versicherung, Helvetia Versicherung, Karin Fürst und Seewirt Christian Wögerer. Sonderpreise gab es für die Vertreter der Jugend Katharina Hörhan und Alexander Dorninger!
Danke an alle Sponsoren und teilnehmenden Spieler. Es war ein richtiger Spaß und bei den Greenkeepern wurde das Ergebnis gefeiert.
Als Sieger in der Bruttowertung wurde schließlich das Team Sabine und Franz Möser mit 57 Schlägen ermittelt, die Nettowertung entschieden Brigitte Hasch/Alexander Dorninger mit 48 Nettoschlägen.
Wir bedanken uns bei Karin Fürst und Helmut Kriegler für ihren Einsatz, zum Wohle des Clubs und der Ernegger Jugend.
24.07. Mostviertler Saisonal Gourmetturnier
2. Mostviertler Saisonal Gourmetturnier
Bei herrlichem Golfwetter wurde das zweite Turnier einer neue Turnierserie die vom Golfclub Schloss Ernegg veranstaltet wird, gespielt.
Das Gourmetturnier wird viermal in der Saison gespielt, am Ende jedes Turniers werden die Spieler mit saisonalen Mostviertler Köstlichkeiten verwöhnt, anschließend an das 2. Turnier gab es nach dem 3 Gänge Menü noch eine Käseverkostung der Berglandmilch-Aschbach.
Den Bruttosieg bei den Herren mit 30 Bruttopunkten konnte Peter Osanger GC Schloss Ernegg, für sich entscheiden. Der Bruttosieg Damen ging an Herta Mikesch GC Maria Taferl mit 25 Bruttopunkten.
Sieger der Nettogruppe wurden Walter Mikesch (Maria Taferl) vor Jürgen Dollbacher (Ernegg) und Edith Schadenhofer (Maria Taferl).
Clubmanager Ralf Peter Reiter beglückwünschte die Gewinner.
Nächster Termin: 20. August 2016
11.08. Jugendcamp - Eltern Kind Turnier
Ernegger Jugendcamp 2016
Mittlerweile ist das alljährliche Jugendcamp im Golfclub Schloss Ernegg zu einem Fixpunkt im Kinder/Jugendprogramm geworden.
Vier Tage, jeden Tag von 10:00 bis 15:00 Uhr, wurden die begeisterten Nachwuchsgolfer von Golfpro Philip Hedley und der erfahrenen Golfspielerin Sonja Stöckl betreut.
Beim Jugendcamp wurden die Fähigkeiten der Kinder durch intensives Training und spezielle Übungen verbessert. Das Camp soll eine ideale Ergänzung zum normalen Jugend- und Intensivtraining darstellen. Wichtig ist dabei natürlich, dass der Spaß und die Freude am Spiel nicht zu kurz kommen. Den Abschluss bildete das Eltern Kind Turnier. Ein Kind und ein Erwachsener bildeten ein Team, für einige Kinder war es die erste Turniererfahrung.
Den Sieg sicherte sich
Katharina Hörhan mit Johannes Hörhan, vor Ronja Kronberger mit Sonja Stöckl,
und Theresa Granser, Felix Granser und Moritz Kronberger.
Wir gratulieren allen Teilnehmern.
07.08. Early Morning Turnier
Early Morning Turnier im GC Schloss Ernegg
Am Sonntag den 7.8. hieß es wieder “Get up early”. Bereits um 6 Uhr früh starteten die Teilnehmer per Kanonenstart zum Early Morning Turnier. Begleitet vom Sonnenaufgang und Vogelgezwitscher war dies eine hervorragende Abwechslung zum normalen Turnierablauf.
Unsere Sponsoren für die Halfway waren die Firma Hinterberger (Kaffee) und die Bäckerei Weinberger (Speckstangerl).
Als Sieger in der Bruttowertung wurde schließlich Reinhard Naringbauer mit 32 Bruttopunkten und Isabelle Hedley–Hasch 31Bruttopunkte ermittelt, beide GC Schloss Ernegg. Die Nettowertung gewann Maria Höllersberger, mit 41 Nettopunkten, GC Schloss Ernegg
Herzlichen Dank an dieser Stelle an Karin Fürst für die Organisation dieses wirklich gelungenen Turniers.
04.08. Ernegger Seniorenturnier
5. Ernegger Seniorenturnier
Wieder starteten 38 Golfer beim Ernegger Seniorenturnier, es ist eine äußerst erfolgreiche Turnierserie geworden.
Den Tagessieg holten sich Reinhard Naringbauer mit 32 Bruttopunkten und Eveline Vitera (22 Bruttopunkte).
Die Nettowertung entschieden Anton Hiesberger, (39 Punkte) und
Helga Kamleitner (34 Punkte).
Nearest to the Pin entschied Franz Olivier
03.08. HCP Mittwochturnier
Die Ergebnisse des HCP Mittwochturniers
Brutto Damen: Herta Mikesch, GC Maria Taferl, 22 Bruttopunkte
Brutto Herren: Walter Mikesch, GC Maria Taferl, 29 Bruttopunkte
- 1 Netto Heinz Nemecek, GC Maria Taferl, 38 Nettopunkte
- 2 Netto Christian Varva, GC Brunn, 37 Nettopunkte
- 3 Netto Hermann Pöchhacker GC Schloss Ernegg, 34 Nettopunkte
30.07. Golf & Reisen
Golf & Reisen
Mit Abschlag die Besten: Unter diesem Motto veranstaltete Golf & Reisen ein Stablefordturnier im Golfclub Schloss Ernegg. Bestens organisiert von Heinrich Schönfeldt, starteten die Teilnehmer/Innen bei herrlichem Golfwetter in dieses Turnier. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Und es wurden wirklich hervorragende Ergebnisse gespielt.
Bruttosieger bei den Herren wurde Dominik Wahl mit 33 Bruttopunkten, Sonja Stöckl siegte mit 19 Punkten in der Bruttowertung der Damen. (beide GC Schloss Ernegg)
In der Nettogruppe A siegte Franz Groissenberger mit 40 Nettopunkten, vor Josef Mitsche (39 Punkte) und Christian Ebner (38 Punkte).
Sieger der Gruppe B wurde David Krizek mit sensationellen 44 Punkten vor Franz Hinterkörner (41 Punkte) und Rupert Perger (39 Punkte).
Heinrich Schönfeldt gratuliert gemeinsam mit Manager Ralf Peter Reiter bei der Siegerehrung den Gewinnern und überreicht wertvolle Reisegutscheine des Reisebüros g&r
29.07. Bingo Bango Bongo
Golf & Fun im Golfclub Schloss Ernegg
Unter dem Motto „Bingo Bango Bongo“ veranstaltete Head Greenkeeper und Vorstandsmitglied Dave Baker einen Clubtreff der besonderen Art. Die Mitglieder folgten gerne seiner Einladung und starteten gut gelaunt ins Turnier, während der Runde galt es Punkte in den verschiedensten Bewerben zu sammeln. Dieser Event wurde zu einem unvergesslichen Ereignis für alle Teilnehmer.
Der unermüdliche Optimismus von Dave dürfte ganz oben Gehör gefunden haben, denn auch das Wetter war nahezu perfekt.
Platz eins belegt Alfred Kronsteiner mit 47 Punkten, vor Reinhard Naringbauer, 39 Punkte und Edeltraud Wit mit 36 Punkten.
Dave bedankte sich bei der Siegerehrung bei allen Mitspielern und überreichte die Preise an die Gewinner.
Ein Dank an Dave Baker denn durch seinen Einsatz bekam die Veranstaltung eine wunderbar familiäre Note.
27.07. HCP Mittwochturnier
Die Ergebnisse des HCP Mittwochturniers
Brutto Damen: Gertrud Halbmayr, GC Schloss Ernegg, 16 Bruttopunkte
Brutto Herren: Reinhard Naringbauer, GC Schloss Ernegg, 29 Bruttopunkte
- 1 Netto Hermann Pöchhacker, GC Schloss Ernegg, 38 Nettopunkte
- 2 Netto Maria Höllersberger, GC Schloss Ernegg, 32 Nettopunkte
- 3 Netto Elmar Fenzl GC Schloss Ernegg, 32 Nettopunkte
23.07. 2. Strawberrytour
Strawberry Tour im Golfclub Schloss Ernegg
Die Strawberry Tour ist eine der erfolgreichsten und am schnellsten wachsenden Turnierserien in Österreich, und hat sich in den Jahren auch in die Nachbarländer ausgeweitet.
Die Bruttowertung entschied Patrick Edlinger, GC Spillern mit 32 Bruttopunkten. In der Nettowertung dominierten Georg Erhart, GC Wien-Tuttendörfl mit 43 Nettopunkten vor Thomas Makrandreou GC Wien-Achau mit 41 Punkten und Werner Scheibelreiter GC Herrensee, 40 Punkte.
Den nearest to the Pin auf Loch 2 holten sich bei den Damen Elisabeth Berger-Schützeneder Linzer GC Luftenberg und bei den Herren Siegfried Liebich GC Sonnberg Kobernausserwald, gesponsert wurde der Preis von Reinhard Adler von der Fa. Golfversicherung.
Wir gratulieren sehr herzlich.
Elisabeth Berger-Schützeneder mit Reinhard Adler und Monika Reiter
21.07. Wir begrüßen
20.07. HCP Mittwochturnier
Die Ergebnisse des HCP Mittwochturniers
Brutto Damen: Eveline Vitera, GC Schloss Ernegg, 21 Bruttopunkte
Brutto Herren: Andreas Kuba, GC Schloss Ernegg, 31 Bruttopunkte
- 1 Netto Rupert Perger, GC Schloss Ernegg, 36 Nettopunkte
- 2 Netto Reinhard Naringbauer, GC Schloss Ernegg, 36 Nettopunkte
- 3 Netto Arnold Jesina, GC Schloss Ernegg, 36 Nettopunkte
- Ergebnisse
09. und 10. 07. Mostviertel Cup 2016
Mostviertel Cup (2 Turniere – 2 Plätze – 2 Events)
Ernegg und Ferschnitz, das waren in diesem Jahr, am Wochenende 9. Juli bis 10. Juli 2016, die Austragungsorte des Mostviertel Cup 2016.
Ziel des Turnierwochenendes, ist es, auswärtigen Golfspielern das Mostviertel mit seinen schönen Golfplätzen näher zu bringen und die regionalen kulinarischen Spezialitäten vorzustellen. Der Einladung ins Mostviertel sind auch heuer wieder Spieler aus 15 verschiedenen Clubs gefolgt.
Bei hochsommerlichen Temperaturen über zwei Tage Turnier zu spielen, war selbst für die Favoriten eine Herausforderung.
Die Preise für die Gesamtwertung, die schon traditionellen Birnentrophäen, waren heiß umkämpft, die Ergebnisse lagen knapp beisammen. Die Siegerehrung wurde von den offiziellen Vertretern der Clubs Dietrich Müller-Guttenbrunn (Präsident Amstetten-Ferschnitz), Dave Baker (Vorstand GC Schloss Ernegg) und Ralf Peter Reiter (GF GC Schloss Ernegg) vorgenommen.
Letztendlich holte sich den Gesamtsieg bei den Damen Perdita Rabitsch mit 30 Bruttopunkten GC Neulengbach
und bei den Herren triumphierte Gerhard Eder mit 42 Punkten GC Maria Taferl.
Die Netto Siege gingen an:
Gesamt Netto Gruppe A:
1. Christian Thalhammer, GC Wienerberg (63 Punkte)
2. Franz Oberleitner, swarco Amstetten Ferschnitz, (63 Punkte)
3. Wolfgang Urban, GC Veltlinerland-Poysdorf ebenfalls 63 Punkte
Gesamt Netto Gruppe B:
1. Josef Wedl, swarco Amstetten Ferschnitz (69 Punkte)
2. Steinbrecher Gaby, GC Lengenfeld (63 Punkte)
3. Ingrid Schmoll, swarco Amstetten Ferschnitz (63 Punkte)
Gesamt Netto Gruppe C:
1. Christian Küfner, GC Schönfeld (61 Punkte)
2. Nina Wiesinger, GC Bad Gleichenberg (60 Punkte)
3. Sabine Witura, GC Schloss Ernegg (60 Punkte)
Dietrich Müller-Guttenbrunn, Ralf Peter Reiter mit den Siegern Gerhard Eder und Perdita Rabitsch
Gruppe A
Gruppe B