Etikette "Spirit of the Game"
Golf wird überwiegend ohne die Anwesenheit eines Schiedsrichters oder Unparteiischen gespielt. Das Spiel beruht auf dem ehrlichen Bemühen jedes einzelnen Spielers, Rücksicht auf andere Spieler zu nehmen und nach den Regeln zu spielen. Alle Spieler sollten sich diszipliniert verhalten und jederzeit Höflichkeit und Sportsgeist erkennen lassen, gleichgültig, wie ehrgeizig sie sein mögen.
Sicherheit
- Spieler müssen sich vergewissern, dass kein Mitspieler in ihrer Nähe ist, wenn Sie einen Schlag ausführen.
- Spieler müssen immer auf Greenkeeper in Spielrichtung achten, wenn sie einen Schlag ausführen, der diese gefährden könnte. Platzpflege hat jederzeit Vorrang vor dem Golfspieler.
- Golfspieler dürfen keinen Schlag ausführen, bis die Spieler vor ihnen außer Reichweite sind.
- Bei möglicher Gefahr „FORE“ rufen, gilt auch wenn ich als Spieler oder Mitspieler nicht sehen kann, wo der Ball landet.
- Spieler sollten immer Rücksicht auf andere Golfspieler nehmen und deren Spiel nicht durch Bewegungen, Gespräche oder vermeidbare Geräusche stören.
- Spieler müssen sicherstellen, dass mitgenommene Handys andere Golfspieler nicht stören – Lautlosmodus. Handys sind jedoch erwünscht, denn sie können Leben retten.
Platzpflege
- Herausgeschlagene Rasenstücke – Divots sind zurückzulegen, Pitchmarken auf den Grüns unbedingt auszubessern und Bunkerspuren mit dem Rechen zu beseitigen.
- Probeschwünge sind neben dem Abschlag ausführen.
- Die Abschläge, Vorgrüns und Grüns auf dem Platz dürfen nicht mit einem Trolley oder Cart befahren werden. Auch das Befahren zwischen Grün und Bunker ist nicht erlaubt.
Platzregeln
- Bei Neupflanzungen, die als Boden in Ausbesserung gekennzeichnet sind, muss nach Regel 16.1 „ungewöhnliche Platzverhältnisse" Erleichterung in Anspruch genommen werden.
- Einige Bereiche am Platz sind Spielverbotszonen nach Regel 2.4 und dürfen nicht betreten werden (rote Pfähle mit grüner Kappe).
- Am Abschlag 2 und 13 darf erst abgeschlagen werden, wenn keine Personen oder Fahrzeuge auf den angrenzenden Fahrbahnen gefährdet werden.
- Steine im Bunker sind bewegliche Hemmnisse (Regel 15.2).
- Beim Überspielen der kleinen Erlauf, auf den Löchern 5, 8 und 10 ist sicher zu stellen, dass sich kein Fischer im Gefahrenbereich befindet.
- Den Anweisungen von Starter und Marshall ist unbedingt Folge zu leisten.
Spieltempo - Vorrecht auf dem Platz
- Es ist im allgemeinen Interesse stets zügig zu spielen.
- Maximale Spielzeit für 9 Löcher darf nicht mehr als 2 Stunden 10 Minuten betragen - für 18 Loch 4 Stunden 20 Minuten.
- Schnellere Flights durchspielen lassen.
- Einzelspieler haben kein Platzrecht und müssen vorspielen lassen.
- Spieler die einen Ball suchen (Suchzeit max. 3 Minuten) oder aus anderen Gründen den Anschluss verloren haben, müssen nachfolgende Golfspieler unverzüglich durchspielen lassen.
- Nach dem Einlochen sofort das Grün verlassen.
- Golfspieler, die beim Abschlag die Ehre haben, sollten Ihren Score bitte notieren, nachdem Sie abgeschlagen haben.
- Wochentags gilt: 2er vor 3er, 3er vor 4er Flights
- Sa, So und Feiertage gilt: 4er vor 3er, 3er vor 2er Flights
Bekleidung
Es wird auf unserer gesamten Anlage auf eine korrekte und angemessene Golfkleidung Wert gelegt. Die Golfbekleidung gilt als Respekt vor Mitspielern und der Golftradition. Sich auf dem Golfplatz korrekt zu kleiden, ist auch die Demonstration des eigenen Willens, sich der Golf-Gemeinschaft, deren Regeln und Verhaltensweisen anzupassen.
- Kopfbedeckung
Baseballmützen (Caps) müssen mit dem Schirm nach vorne getragen werden. Alle sonstigen Kopfbedeckungen werden akzeptiert.
- Herren Shirts
Golfhemden (Polos) müssen einen Kragen und Ärmel aufweisen. Kragenlose Hemden, sowie T-Shirts aller Art, sind nicht erwünscht.
- Hosen
Jeans und Hosen aus Jeansstoff entsprechen nicht der Kleiderordnung.
Bermuda-Shorts sind an heißen Tagen natürlich akzeptiert.
- Damen
Kragenlose Polo-Shirts, Tops und T-Shirts sind nicht erwünscht. Blusen und Polo-Shirts müssen einen Kragen aufweisen, dürfen aber durchaus ärmellos sein. Der Ausschnitte sollte maßvoll sein. Rückenfreie Oberteile sind zwar sehr reizvoll, auf dem Golfplatz jedoch tabu. Bermudas und Golfröcke in angemessener Länge sind selbstverständlich gern gesehen.
- Schuhe
Turnschuhe, Wanderschuhe und Straßenschuhe sind auf unserem Golfplatz nicht gestattet. Bitte nur für Golf geeignete Schuhe tragen.
Allgemein
Von allen Spielern wird erwartet, entsprechend des „Spirit of the Game“ zu spielen, das heißt,
aufrichtig zu handeln - z.B: indem sie die Regeln befolgen, alle Strafen anwenden und in allen Aspekten des Spiels ehrlich sind.
Rücksicht auf andere zu nehmen – z.B: indem sie zügig spielen, auf die Sicherheit anderer Personen achten und das Spiel nicht stören.
Den Golfplatz zu schonen – z.B: indem sie Divots zurücklegen und festtreten, Bunker einebnen, Pitchmarken ausbessern und den Golfplatz nicht unnötig beschädigen.
- Jeder Spieler muss sein eigenes Golfbag mitführen.
- Pro Spieler nur 1 Ball.
- Softspikepflicht und die Bekleidungsvorschriften sind zu beachten.
- Spielen von Driving-Range Bällen auf der Runde ist ausnahmslos verboten und zieht eine Platzsperre nach sich.
- Nicht mehr als 4 Spieler im Flight.
- Es ist ausdrücklich untersagt, die Spielbahnen abzukürzen bzw. diese kreuz und quer zu spielen. Bei einem Regelverstoß ist mit einer Platzverwarnung und weiteres mit einem Platzverweis zu rechnen.
- Keine Zigarettenstummel wegwerfen.
- Bei Platzverweis werden Greenfees nicht retourniert.
- Den Anweisungen von Starter und Marshall ist unbedingt Folge zu leisten.
- Probeschwünge sind neben dem Abschlag durchzuführen.
- Bei möglicher Gefahr „FORE“ rufen, gilt auch wenn Spieler nicht sehen können wo der Ball landet.
- Maximale Spielzeit für 9 Löcher – 2 Stunden und 10 Minuten.
- Maximale Spielzeit für 18 Löcher – 4 Stunden und 20 Minuten.
- Schnellere Flights durchspielen lassen.
- Nicht mehr als 4 Spieler im Flight.
Pitchmarken richtig ausbessern
Das Pitchmarken ausbessern ist eine essentielle Angelegenheit und notwendig um den Platz -
speziell die Grüns - in einem ausgezeichneten Zustand zu hinterlassen.
Falsch ausgebesserte Pitchmarken bzw. falsch eingesetzte Divots, falsches Bunkerrechen bewirken genau das Gegenteil.
Pitchmarken: Wenn Sie sich überlegen, dass der Ball, wenn er am Grün einschlägt, das Gelände zu größten Teil zur Seite komprimiert, ist es offensichtlich, dass man diese Pitchmarke mit Hilfe der Pitchgabel wieder zur Mitte bewegt.
Man sticht einige Male mit der Gabel rundherum und mit einer kleinen Drehung werden Sie erkennen, dass sich das Gelände wieder nivelliert und können dann mit der Putter-Sohle ebnen.
Wichtig! Heben Sie niemals die Pitchmarke von unten nach oben heraus, dadurch beschädigen sie die Wurzeln und es bleibt eine blanke Stelle.
Wir danken allen Mitgliedern und Gästen für die Einhaltung der Golfetikette in allen Bereichen unseres Golfclubs, einschließlich der Driving Range.
Wir wünschen allen viele schöne Stunden auf unserer Golfanlage Schloss Ernegg und sportliche angenehme Golfrunden.