Turnierkalender 2016
13.04. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | jeweils Dienstag 12:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
12.04.2017 HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 12,– Gäste: € 45,–
ohne Essen. |
Nennschluss: | Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
05.04.2017 HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 12,– Gäste: € 45,–
ohne Essen. |
Nennschluss: | Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
14.04. Ernegger Seniorenturnier - 2er Scramble
Hallo liebe Seniorinnen und Senioren
Spielberechtigt: Damen und Herren die im Jahr 1966 und früher geboren sind.
14. April 2016: Ernegger Seniorenturnier 2er Scramble
Vorgabe 0.5 des gem. Hcp
Beide Spieler/innen schlagen ab, ein Ball wird ausgesucht und von dieser Stelle weiter gespielt. Der zweite Ball wird an derselben Stelle hingelegt und ebenfalls weitergespielt usw.
0ktober 2016: Abschlussturnier Chapman – Vierer
Nenngeld: € 18.- pro Person inkl. Halfway und Essen
Nennschluss: Am Vortag des Turniers 15 Uhr
Nennungen: Für 2 er Scramble und Chapman – Vierer: Liste auf Seniorentafel oder telefonisch O664/1516280
Nennungen für Stableford Turniere: über Sekretariat
Für das 2er Scramble und Chapman – Vierer:
Spieler/innen suchen sich eine Partnerin oder Partner.
Singles werden zusammengelost.
Preise für Sramble und Chapman-Vierer 3 Netto Preise = 6 Preise
Startzeit: 10:00 Uhr
Dann am
- 12.Mai
- 23.Juni
- 7.Juli
- 4. August
- 8.September
vorgabewirksame Stableford – Turniere.
Ausschreibung auf der Ernegger Home – Page
Nach dem Chapman – Vierer Jahres und Tages Siegerehrung
mit gemeinsamen Einladungs-Essen.
Auch Teilnehmer, die am letzten Spieltag nicht Zeit haben, sind um ca.15 Uhr dazu eingeladen.
Eine erfolgreiche Saison wünscht Euch Euer Captain
Peter Schlögl
Mit dem Seniorenpickerl:
30 % Greenfee-Ermäßigung auf 15 Golfplätzen in Wien, Nö und Bgld.
Seniorenrallye Ost Pickerl erhältlich bei Peter Schlögl.
20.04. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | jeweils Dienstag 12:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | jeweils Dienstag 12:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
22.04. After Work - 9 Loch Turnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 50 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 6 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
16:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: zzgl. Greenfee
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | jeweils Donnerstag 12:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Helmut Kriegler, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
23.04. Turnier des Vorstands
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielbedingungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind alle Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Höchstzahl der Teilnehmer: | Maximal 80 Teilnehmer. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet.
Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung & Abschläge: | Gruppe A: Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 18,4
Gruppe B: Herren: gelb Damen: rot Stv -18,5 bis – 26,4 Gruppe C: Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei Schlaggleichheit entscheiden die letzten 9, 6, 3, 2, 1 Löcher unter Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrades entsprechend der Vorgabenverteilung. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden im Interesse eines zügigen Spiels zusammengestellt. |
Startzeit: | 10:00 Uhr |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | € 18,- Gäste: zzgl. Greenfee
Der Vorstand lädt die Turnierteilnehmer im Anschluss zum Essen ins Restaurant ein. Für die Verpflegung am Half Way Haus ist ebenfalls gesorgt. |
Nennschluss: | Am Vortag des Turniers um 12:00 Uhr |
Preise: | 1 Bruttopreis Herren, 1 Bruttopreis Damen
3 Nettopreise je Gruppe |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Wird vor dem Turnier bekanntgegeben.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
27.04. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | jeweils Dienstag 12:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
29.04. After Work - 9 Loch Turnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 50 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 6 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
16:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: zzgl. Greenfee
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | jeweils Donnerstag 12:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Helmut Kriegler, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
04.05. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | jeweils Dienstag 12:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
05.05. Johann Weichberger Erinnerungsturnier
Der Tod unseres langjährigen Golfmitgliedes Johann Weichberger hat uns alle tief getroffen. Johann war die Kameradschaft und das gesellige Beisammensein sehr wichtig, und er galt als einer der großzügigsten Sponsoren und Förderer der Jugend des Golfclubs,
außerdem konnten sich alle Mitglieder jedes Jahr über neue Rangebälle freuen.
Am 05.05.2000, an seinem 41. Geburtstag, trat er als Mitglied in den Golfclub Schloss Ernegg ein und an seinem Geburtstag am 05.05. wollen wir ihm zu Ehren gemeinsam einen Golftag verbringen.
Im Gedenken an Johann veranstaltet Ursula Weichberger ein Erinnerungsturnier,
alle Freunde und Mitglieder sind herzlich eingeladen bei diesem Turnier teilzunehmen.
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielbedingungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind alle Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Höchstzahl der Teilnehmer: | Maximal 92 Teilnehmer. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet.
Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung & Abschläge: | Gruppe A: Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 18,4
Gruppe B: Herren: gelb Damen: rot Stv -18,5 bis – 26,4 Gruppe C: Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren 9 Löcher gem. Vorgabenverteilung (1,18, 3,16, 5, 14, 7, 12, 9). Bei weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1,18,3,16,5,14, danach 1,18,3 und schließlich das schwerste Loch. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden im Interesse eines zügigen Spiels zusammengestellt. |
Startzeit: | 13:00 Uhr KANONENSTART |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld:
|
€ 23,- Gäste: € 73,-
Inklusive Halfway Verpflegung und Essen |
Nennschluss: | Am Vortag des Turniers um 12:00 Uhr |
Preise: | 1 Bruttopreis
3 Nettopreise je Gruppe Longest drive – Damen und Herren Loch 9 Nearest to the Pin – Damen und Herren Loch 13 |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Wird vor dem Turnier bekanntgegeben.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
06.05. After Work - 9 Loch Turnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 50 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 6 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
16:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: zzgl. Greenfee
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | jeweils Donnerstag 12:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Helmut Kriegler, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
07.05. 1. Strawberrytour
Austragung: | Vorgabewirksames Einzel- Stableford über 18 Löcher für Damen und Herren. |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des UGC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Höchstzahl der Teilnehmer: | Maximal 144 Teilnehmer. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet.
Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung & Abschläge: | Das Wettspiel wird in 6 Gruppen ausgetragen: |
|
Gruppe A: Herren: gelb Damen: rot Stv bis -13,0
Gruppe B: Herren: gelb Damen: rot Stv -13,1 bis -18,0 Gruppe C: Herren: gelb Damen: rot Stv -18,1 bis -23 Gruppe D: Herren: gelb Damen: rot Stv -23,1 bis -28 Gruppe E: Herren: blau Damen orange: Stv -28,1 bis -36 Gruppe F: Herren: blau Damen: orange Stv -37 bis -45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Spielergruppen werden unter Berücksichtigung von Fahrgemeinschaften aufgestellt. | |
Startzeit: | 8:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Durch Eintragung in der ausgehängten Nennliste, im Sekretariat des
UGC Schloss Ernegg oder online unter www.ernegg.at. |
Nenngeld: | Mitglieder. € 18; Gäste: zzgl. Greenfee |
Nennschluss: | Mittwoch, 4. Mai12:00 Uhr
Falls eine Abmeldung nach Nennschluss erfolgt ist das Turnierfee zu bezahlen. |
Protestgebühr: | € 50,- |
Wettspielleitung: | Wird vor dem Turnier bekannt gegeben.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
11.05. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | jeweils am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
13.05. After Work - 9 Loch Turnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 50 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 6 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
16:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: zzgl. Greenfee
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | jeweils am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Helmut Kriegler, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
15.05. 1. Mostviertler Saisonal Gourmetturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielbedingungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind alle Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Höchstzahl der Teilnehmer:
Wertung: |
Maximal 80 Teilnehmer. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet.
Es wird eine Warteliste geführt. Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Wertung & Abschläge: | Gruppe A: Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4 Gruppe B: Herren: gelb Damen: rot Stv -26,4 bis – 45 Bei Schlaggleichheit entscheiden die letzten 9, 6, 3, 2, 1 Löcher unter Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrades entsprechend der Vorgabenverteilung. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden im Interesse eines zügigen Spiels zusammengestellt. |
Startzeit: | 10:00 Uhr |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | € 25,- Gäste: zzgl. Greenfee
inklusive 3 gängiges saisonales Menü |
Nennschluss: | Am Vortag des Turniers um 12:00 Uhr |
Preise: | 1 Bruttopreis
1 Nettopreis |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Wird vor dem Turnier bekanntgegeben.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
Essen: | ca. 16:30 Uhr |
18.05. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | jeweils am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | jeweils Dienstag 12:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
19.05. Ernegger Seniorenturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des UGC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind alle Seniorinnen und Senioren des UGC Schloss Ernegg, (Damen und Herren die im Jahr 1966 und früher geboren sind) und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Schlechtwetter: | Bei Schlechtwetter wird das Turnier ersatzlos gestrichen. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden gemischt zusammengestellt. |
Startzeit: | 10:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des UGC Schloss Ernegg oder online unter www.ernegg.at |
Nenngeld: | € 18,– Inklusive Halfway und Essen. |
Nennschluss: | Am Vortag des Turniers 15:00 Uhr |
Preise: | 1 Brutto Damen 1 Brutto Herren
1 Netto Damen 1 Netto Herren |
Jahreswertung: | Um in die Wertung zu kommen, ist die Teilnahme an mindestens 3 Turnieren notwendig. Turnierserie insgesamt 5 Turniere. |
Wettspielleitung: | Leopold Artner, Heinrich Schönfeldt, Gerhard Müller.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
20.05. After Work - 9 Loch Turnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 50 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 6 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
16:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: zzgl. Greenfee
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Helmut Kriegler, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
21.05. BMW Turnier - Slawitscheck
Austragung: | Vorgabewirksames Einzel – Stableford über 18 Löcher für Damen und Herren.
Die Höchstvorgabe beträgt -28,4 Sonderwertung für Spieler mit den Stammvorgaben -,28,5 bis -36,0 |
Teilnahmeberechtigung: | Geladene Gäste des Veranstalters, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedclubs sind.
Mindestalter 21 Jahre.
|
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielbedingungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des UGC Schloss Ernegg. |
Startzeiten: | 9:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg. Ausschließlich mit der Anmeldekarte von BMW. |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– geladene Gäste: € 70,– |
Nennschluss: | 17. Mai 12:00 Uhr. |
Wertung & Abschläge: | Das Wettspiel wird in drei Gruppen ausgetragen: |
Herren Gruppe A: Stv bis -12,4 gelb
Herren Gruppe B: Stv -12,5 bis -28,4 gelb Damen: Stv bis -28,4 rot |
|
Gästeklasse: Stv -28,5 bis -36,0 Herren: blau Damen: orange
Der Sieger dieser Klasse kann nicht am Landesfinale teilnehmen und hat keinen Anspruch auf die in der Ausschreibung angeführten Preise. |
|
Preise: | Bruttopreis für Damen und Herren
3 Nettopreise je Gruppe Nearest to the pin: Damen und Herren gemeinsam Longest drive für Damen und Herren. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet ca. ½ Stunde nach Eintreffen des letzten Flights statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Wird vor dem Turnier bekannt gegeben.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Der Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig |
25.05. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | jeweils am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
27.05. After Work - 9 Loch Turnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 50 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 6 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
16:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: zzgl. Greenfee
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | jeweils am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Helmut Kriegler, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
01.06. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | jeweils am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
03.06. After Work - 9 Loch Turnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 50 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 6 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
16:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: zzgl. Greenfee
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Helmut Kriegler, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
04.06. Österreichischer Schüler Golf Cup
Austragung: | Vorgabewirksames Einzel- Stableford über 18 Löcher für Damen und Herren. |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielempfehlungen, den aktuellen ÖGV – Wettempfehlungen(Jahrbuch 2016) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Burschen und Mädchen (Amateure), die Mitglieder eines dem ÖGV angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind und eine Stammvorgabe oder die TE vorweisen können.
|
Altersklassen & Abschläge: | Gespielt wird in 5 Altersklassen,
|
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Preise: | 1. Brutto pro Altersklasse
1., 2. und 3.Netto pro Altersklasse: (getrennt nach Mädchen und Burschen) |
Startzeit: | 9:30 Uhr TEE 1
Gestartet wird in Flights zu maximal 3 Spielern, wobei die Klasse U10 und U12 nicht mit den anderen Klassen gemischt werden sollte (unterschiedliche Abschläge). |
Nennungen: | Nennungen erfolgen unter Angabe von Clubnummer, Heimatverein, Stammvorgabe und Geburtsjahrgang direkt an den Austragungsclub. |
Nenngeld: | Das Nenngeld beträgt generell € 15,- Für Spieler des Heimatclubs: € 10,- |
Nennschluss: | Am Vortag des Turniers um 12:00 Uhr |
Wertung: | Bei Resultatgleichheit entscheiden die besseren letzten 9, 6, 3, 1 Löcher, sind die Ergebnisse dann noch gleich, entscheiden die letzten 6 Löcher, dann die letzten 3 Löcher und bei erneuter Gleichheit am Ende das 18. Loch. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Leopold Artner, Ralf Reiter.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
07.06. The World Women´s Golf Day - Damen Turnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure – Damen, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 80 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Damen: rot Stv bis – 26,4
Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
10:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder und Gäste: € 18,– kein Greenfee für Gäste Inklusive Cupcake and Tea. |
Nennschluss: | Am Vortag des Turniers 12:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss auf der Schlossterrasse statt. unsere Präsidentin lädt zu Cupcake and Tea ein. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
08.06. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
10.06. After Work - 9 Loch Turnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 50 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 6 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
16:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: zzgl. Greenfee
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Helmut Kriegler, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
11.06. Audi quattro Cup - Pruckner
Austragung: | Gespielt wird nach der Spielform „Vierer mit Auswahldrive“ nach Stableford über 18 Löcher.
Vorgabengrenze: -36 Stammvorgabe für den Einzelspieler und addiert -56 für das Team. Die Herabsetzung von Vorgaben auf die geforderte ist nicht zulässig. Die Differenz der Platzvorgaben beider Spieler darf nicht höher als 20 sein. |
Teilnahmeberechtigung: | Geladene Gäste des Veranstalters, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedclubs sind.
Mindestalter 18 Jahre.
|
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielbedingungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des UGC Schloss Ernegg. |
Startzeit: | 9:30 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Durch Eintragung in der ausgehängten Nennliste oder im Sekretariat des GC Schloss Ernegg. Sie sind unter Berücksichtigung der Vorgabenbegrenzung nur paarweise möglich. |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– geladene Gäste: zzgl. Greenfee |
Nennschluss: | Donnerstag 9. 6. um 14:00 Uhr |
Wertung & Abschläge: | Das Wettspiel wird in einer Netto-Gruppe ausgetragen: |
Gruppe A: Stv bis -36,0 Herren: gelb Damen: rot
im Team Stv -56
|
|
Die Teilnahme an der Audi quattro Cup Turnierserie 2016 ist nur einmal möglich.
Bei mehrmaliger Teilnahme erfolgt die Disqualifizierung |
|
Preise: | Bruttopreis für den 1. Platz
3 Nettopreise für die Plätze 1 bis 3 (pro Spieler im Team)
|
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet ½ Stunde nach Eintreffen des letzten Flights statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Wird vor dem Turnier bekannt gegeben.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Der Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig |
15.06. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
17.06. After Work - 9 Loch Turnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 50 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 6 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
16:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: zzgl. Greenfee
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Helmut Kriegler, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
18.06. ABGA Vierer
22.06. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
23.06. Ernegger Seniorenturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind alle Seniorinnen und Senioren des GC Schloss Ernegg, (Damen und Herren die im Jahr 1966 und früher geboren sind) und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Schlechtwetter: | Bei Schlechtwetter wird das Turnier ersatzlos gestrichen. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden gemischt zusammengestellt. |
Startzeit: | 10:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.ernegg.at |
Nenngeld: | € 18,– Inklusive Halfway und Essen. |
Nennschluss: | Am Vortag des Turniers 15:00 Uhr |
Preise: | 1 Brutto Damen 1 Brutto Herren
1 Netto Damen 1 Netto Herren |
Jahreswertung: | Um in die Wertung zu kommen, ist die Teilnahme an mindestens 3 Turnieren notwendig. Turnierserie insgesamt 5 Turniere. |
Wettspielleitung: | Leopold Artner, Heinrich Schönfeldt, Gerhard Müller.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
24.06. WGU Turnier
24.06. After Work - 9 Loch Turnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 50 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 6 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
16:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: zzgl. Greenfee
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Helmut Kriegler, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
29.06. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
30.06. Damenrallye Ost
Ladies Cup GC Schloss Ernegg
vorgabewirksames Zählspiel nach Stableford über 18 Löcher
Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. Teilnahmeberechtigt sind alle Damen der eingeladenen Clubs und des GC schloss ernegg (bis Stv –45)
ABSCHLÄGE: rot
NENNSCHLUSS: Sonntag 26.06. 15:00 Uhr
NENNUNGEN: ausschließlich schriftlich via e-mail an office@gcschlossernegg.at
START: 10:00 Uhr – von Tee 1 und Tee 10
WERTUNG – PREISE: 1 Bruttopreis (Einzelwertung)
3 Nettopreise)
Nearest to the Line und nearest to the pin
NENNGELD: € 45,- für Gäste inkl. Greenfee
€ 18,- für Mitglieder
€ 20,- Stornogebühr (fällig bei Abmeldung ab Montag 12:00 Uhr)
PROTESTGEBÜHR: € 30,-
MODUS: Stableford vorgabewirksam 2 oder 3 Gruppen – je nach Teilnahme
WETTSPIELLEITUNG: wird am Tag des Turniers bekanntgegeben
Im Anschluss an das Turnier laden wir alle Damen zum gemeinsamen Essen und zur Siegerehrung ein.
Auf Euer Kommen freuen sich die Damen des GC Schloss Ernegg.
Änderungen vorbehalten!
06.07. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
07.07. Ernegger Seniorenturnier
08.07. After Work - 9 Loch Turnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 50 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 6 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
16:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: zzgl. Greenfee
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Helmut Kriegler, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
10.07. Mostviertel Cup - Finale
13.07. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
16.07. 2. Mostviertler Saisonal Gourmetturnier verschoben auf 24.07.!
Aufgrund des langanhaltenden Regens müssen wir das 2.Mostviertler Saisonal Gourmet-Turnier auf Sonntag den 24.Juli.2016 verschieben.
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielbedingungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind alle Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Höchstzahl der Teilnehmer: | Maximal 80 Teilnehmer. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet.
Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung & Abschläge: | Gruppe A: Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 18,4
Gruppe B: Herren: gelb Damen: rot Stv -18,5 bis – 45
Bei Schlaggleichheit entscheiden die letzten 9, 6, 3, 2, 1 Löcher unter Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrades entsprechend der Vorgabenverteilung. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden im Interesse eines zügigen Spiels zusammengestellt. |
Startzeit: | 12:00 Uhr |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | € 25,- Gäste: zzgl. Greenfee
inklusive 3 gängiges saisonales Menü anschließend Käseverkostung der Berglandmilch-Aschbach |
Nennschluss: | Am Vortag des Turniers um 12:00 Uhr |
Preise: | 1 Bruttopreis Herren, 1 Bruttopreis Damen
3 Nettopreise je Gruppe |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Wird vor dem Turnier bekanntgegeben.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
Essen: | ca. 17:30 Uhr |
20.07. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
23.07. 2. Strawberrytour
Austragung: | Vorgabewirksames Einzel- Stableford über 18 Löcher für Damen und Herren. |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des UGC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Höchstzahl der Teilnehmer: | Maximal 120 Teilnehmer. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet.
Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung & Abschläge: | Das Wettspiel wird in 6 Gruppen ausgetragen: |
|
Gruppe A: Herren: gelb Damen: rot Stv bis -13,0
Gruppe B: Herren: gelb Damen: rot Stv -13,1 bis -18,0 Gruppe C: Herren: gelb Damen: rot Stv -18,1 bis -23 Gruppe D: Herren: gelb Damen: rot Stv -23,1 bis -28 Gruppe E: Herren: blau Damen orange: Stv -28,1 bis -36 Gruppe F: Herren: blau Damen: orange Stv -37 bis -45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Spielergruppen werden unter Berücksichtigung von Fahrgemeinschaften aufgestellt. | |
Startzeit: | 8:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Durch Eintragung in der ausgehängten Nennliste, im Sekretariat des
UGC Schloss Ernegg oder online unter www.ernegg.at. |
Nenngeld: | Mitglieder. € 18; Gäste: zzgl. Greenfee |
Nennschluss: | Mittwoch, 20. Juli 12:00 Uhr
Falls eine Abmeldung nach Nennschluss erfolgt ist das Turnierfee zu bezahlen. |
Protestgebühr: | € 50,- |
Wettspielleitung: | Wird vor dem Turnier bekannt gegeben.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
24.07. 2. Mostviertler Saisonal Gourmetturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielbedingungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind alle Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Höchstzahl der Teilnehmer: | Maximal 80 Teilnehmer. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet.
Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung & Abschläge: | Gruppe A: Herren: gelb Damen: rot Stv Pro bis -45
Bei Schlaggleichheit entscheiden die letzten 9, 6, 3, 2, 1 Löcher unter Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrades entsprechend der Vorgabenverteilung. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden im Interesse eines zügigen Spiels zusammengestellt. |
Startzeit: | 12:00 Uhr |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | € 25,- Gäste: zzgl. Greenfee
inklusive 3 gängiges saisonales Menü anschließend Käseverkostung der Berglandmilch-Aschbach |
Nennschluss: | Am Vortag des Turniers um 12:00 Uhr |
Preise: | 1 Bruttopreis Herren, 1 Bruttopreis Damen
3 Nettopreise je Gruppe |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Wird vor dem Turnier bekanntgegeben.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
Essen: | ca. 17:30 Uhr |
27.07. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
30.07. Golf & Reisen
Austragung: |
Vorgabewirksames Einzel – Stableford über 18 Löcher für Damen und Herren. |
Spielbedingungen: |
Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: |
Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: |
Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: |
Maximal 88 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: |
Das Wettspiel wird in zwei Gruppen ausgetragen: |
Abschläge: |
Die Einteilung erfolgt nach Nennschluss Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: |
Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Startzeit: |
voraussichtlich 9:30 Uhr Tee 1 |
Nennungen: |
Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: |
Mitglieder € 18,- |
Nennschluss: |
Am Vortag des Turniers 12:00 Uhr |
Preise: |
1 Bruttopreis für Damen und 1 Bruttopreis für Herren. |
Siegerehrung:
Essen: |
Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. Im Anschluss an das Turnier lädt der Sponsor zu einem gemeinsamen Essen ins Restaurant. |
Wettspielleitung: |
Wird vor dem Turnier bekanntgegeben. |
Änderungsvorbehalt: |
Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
03.08. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
04.08. Ernegger Seniorenturnier
Austragung: |
Stableford |
Spielbedingungen: |
Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: |
Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: |
Teilnahmeberechtigt sind alle Seniorinnen und Senioren des GC Schloss Ernegg, (Damen und Herren die im Jahr 1966 und früher geboren sind) und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Schlechtwetter: |
Bei Schlechtwetter wird das Turnier ersatzlos gestrichen. |
Wertung: |
Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: |
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: |
Spielergruppen werden gemischt zusammengestellt. |
Startzeit: |
10:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: |
Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: |
€ 18,– Inklusive Halfway und Essen. |
Nennschluss: |
Am Vortag des Turniers 15:00 Uhr |
Preise: |
1 Brutto Damen 1 Brutto Herren |
Jahreswertung: |
Um in die Wertung zu kommen, ist die Teilnahme an mindestens 3 Turnieren notwendig. Turnierserie insgesamt 5 Turniere. |
Wettspielleitung: |
Leopold Artner, Heinrich Schönfeldt, Gerhard Müller. Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. |
Änderungsvorbehalt: |
Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
05.08. After Work - 9 Loch Turnier
Nennliste
Austragung: |
Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 50 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 6 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
16:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 13,– Gäste: zzgl. Greenfee
Inklusive Mostsekt. |
Nennschluss: | am Tag des Turneirs 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Helmut Kriegler, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
07.08. Early Morning Turnier
Austragung: |
Vorgabewirksames Einzel- Stableford über 18 Löcher für Damen und Herren. |
Spielbedingungen: |
Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: |
Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: |
Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Höchstzahl der Teilnehmer: |
Maximal 80 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung & Abschläge: |
Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Gruppe A: Stv bis -45 Herren: gelb Damen: rot Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren 9 Löcher gem. Vorgabenverteilung (1,18, 3,16, 5, 14, 7, 12, 9). Bei weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1,18,3,16,5,14, danach 1,18,3 und schließlich das schwerste Loch. |
|
Startzeit: |
6:00 Uhr KANONENSTART |
Nennungen: |
Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: |
Mitglieder € 20,– Gäste: € 65,- |
Nennschluss: |
Am Vortag des Turniers um 12:00 Uhr |
Preise: |
Bring and Win |
Siegerehrung: |
Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: |
Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: |
Wird vor dem Turnier bekannt gegeben. |
Änderungsvorbehalt: |
Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig.
|
08. bis 11. 08. Kinder und Jugendcamp
Kinder- und Jugendcamp im Golfclub Schloss Ernegg
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern, Kinder und Jugendliche
Gerne möchten wir Ihnen den Termin über unser alljährliches Jugendcamp bekanntgeben.
Termin: 8. 9. 10. und 11. August 2016 – jeweils von 10.00 bis 15.00h
Pro: Philip Graham Hedley
Alter der Teilnehmer: 5 – 18 Jahre
Voraussetzung: Lust am Golfen und Spielen
Preis: € 120,-
Leistungsumfang: Pro, Rangegebühr, Leihschläger und Bälle,
4x Mittagessen im Clubrestaurant mit Getränk
Anmeldungen bis: 06. August 2016
im GC Schloss Ernegg, Sekretariat 07488-76770 oder office@gcschlossernegg.at
Donnerstag 11. 8. ABSCHLUSSTURNIER für Eltern/ Großeltern und Kind
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer.
10.08. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
12.08. Golfturnier "Surprise" 9Loch Turnier
Austragung: |
Klassischer Vierer |
Spielbedingungen: |
Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: |
Das Wettspiel ist nicht vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: |
Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Höchstzahl der Teilnehmer: |
Maximal 40 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung & Abschläge: |
Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Herren: gelb Damen: rot Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 6 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
|
Startzeit: |
voraussichtlich 15:30 Uhr KANONSTART |
Nennungen: |
Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: |
Mitglieder € 8,– (fließt zur Gänze in die Jugendkassa) |
Nennschluss: |
Am Vortag des Turniers um 12:00 Uhr |
Surprise: |
Bei jedem Loch sind unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen. „Lasst Euch überraschen“! Geselligkeit und Spaß stehen im Vordergrund. |
Organisation: |
Karin Fürst, Helmut Kriegler |
Siegerehrung: |
Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielleitung: |
Wird vor dem Turnier bekannt gegeben. Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: |
Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig.
|
13.08. 3. Strawberrytour
Austragung: | Vorgabewirksames Einzel- Stableford über 18 Löcher für Damen und Herren. |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des UGC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Höchstzahl der Teilnehmer: |
Maximal 120 Teilnehmer. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung & Abschläge: | Das Wettspiel wird in 6 Gruppen ausgetragen: |
Gruppe A: Herren: gelb Damen: rot Stv bis -13,0
Gruppe B: Herren: gelb Damen: rot Stv -13,1 bis -18,0 Gruppe C: Herren: gelb Damen: rot Stv -18,1 bis -23 Gruppe D: Herren: gelb Damen: rot Stv -23,1 bis -28 Gruppe E: Herren: blau Damen orange: Stv -28,1 bis -36 Gruppe F: Herren: blau Damen: orange Stv -37 bis -45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
|
Spielergruppen werden unter Berücksichtigung von Fahrgemeinschaften aufgestellt. | |
Startzeit: | 8:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: |
Durch Eintragung in der ausgehängten Nennliste, im Sekretariat des |
Nenngeld: | Mitglieder. € 18; Gäste: zzgl. Greenfee |
Nennschluss: |
Donnerstag, 11. August 12:00 Uhr Falls eine Abmeldung nach Nennschluss erfolgt ist das Turnierfee zu bezahlen. |
Protestgebühr: | € 50,- |
Wettspielleitung: |
Wird vor dem Turnier bekannt gegeben. Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
17.08. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
19.08. Ybbsitzer Ortsmeisterschaften
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | € 18,– |
Nennschluss: | am Vortag des Turniers 12:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
20.08. 3. Mostviertler Saisonal Gourmetturnier
Austragung: |
Stableford |
Spielbedingungen: |
Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielbedingungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: |
Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: |
Teilnahmeberechtigt sind alle Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Höchstzahl der Teilnehmer: |
Maximal 80 Teilnehmer. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet. |
Wertung & Abschläge: |
Gruppeneinteilung erfolgt nach Nennschluss Bei Schlaggleichheit entscheiden die letzten 9, 6, 3, 2, 1 Löcher unter |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden im Interesse eines zügigen Spiels zusammengestellt. |
Startzeit: | 12:00 Uhr |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: |
€ 25,- Gäste: zzgl. Greenfe
|
Nennschluss: | Am Vortag des Turniers um 12:00 Uhr |
Preise: |
1 Bruttopreis Herren, 1 Bruttopreis Damen |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: |
Wird vor dem Turnier bekanntgegeben. Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
Essen: | ca. 17:30 Uhr |
24.08. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
27.und 28.08. Clubmeisterschaft 2016
gleichzeitige Teilnahme an der Schloss Ernegg Trophy
|
Austragung: | Einzel-Zählspiel (ohne Vorgabe) über 2 x 18 Löcher |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln und den Wettspielbedingungen des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabenwirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des GC Schloss Ernegg, die eine Stammvorgabe -36 vorweisen können. |
Höchstzahl der Teilnehmer: |
Maximal 120 Teilnehmer. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet. |
Wertung: | Für Damen und Herren getrennt. Bei Schlaggleichheit (1.Platz) kommt es zu einer Spielfortsetzung über die Löcher 1, 2 und 18. Bei nochmaliger Schlaggleichheit kommt es zu einer weiteren Spielfortsetzung bis zum ersten Loch mit besserem Ergebnis (Sudden Death). |
Abschläge: | Damen: rot Herren: gelb. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: |
Samstag: Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. Sonntag: gestürzt nach Ergebnis vom Vortag. An beiden Tagen werden Damen und Herren nach Möglichkeit getrennt. |
Startzeiten: |
Samstag 9:00 Uhr, Sonntag 9:00 Uhr Der Platz ist bis nach dem Start der Clubmeisterschaft gesperrt. |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | € 32,- für beide Tage, |
Nennschluss: | Freitag, den 26. August 2016, 12:00 Uhr |
Preise:
|
1., 2., 3., für Clubmeister Damen. 1 Clubmeister Seniorinnen, 1 Clubmeister Senioren 1 Clubmeister MID Amateure, 1 Clubmeister Master |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: |
Wird vor dem Turnier bekannt gegeben. Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
Sonstiges: | Das Bespielen des Platzes zwischen den beiden Turnierrunden ist am 1.Turniertag gestattet (Regel 7-1b). |
27.und 28.08. Schloss Ernegg Trophy
Austragung: |
Einzel nach Stableford über 2 x 18 Löcher. |
Spielbedingungen: |
Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln und den Wettspielbedingungen des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: |
Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: |
Teilnahmeberechtigt sind alle Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedclubs sind und eine Stammvorgabe oder die TE vorweisen können. |
Höchstzahl der Teilnehmer: |
Maximal 120 Teilnehmer. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet. |
Wertung und Abschläge: |
Das Wettspiel wird in 3 Nettogruppen ausgetragen: Gruppe A: Stv. bis -11,4 Herren: gelb Damen: rot Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 18 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 9, 6, 3, 1 Löcher herangezogen, im Netto mit anteiliger Vorgabe. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. Die erzielten Stablefordpunkte der Clubmeisterschaft 2016 gelten für die Wertung. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: |
Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Startzeiten: |
Samstag 9:00 Uhr, Sonntag 9:00 Uhr |
Nennungen: |
Durch Eintragung in der ausgehängten Nennliste, im Sekretariat des |
Nenngeld:
Protestgebühr: |
€ 32,- für beide Tage € 50,- |
Nennschluss: |
Freitag, den 26. August 2016, 12:00 Uhr |
Preise: |
3 Preise pro Nettogruppe. (Gesamtwertung beider Turniertage) |
Siegerehrung: |
Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: |
Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: |
Wird vor dem Turnier bekannt gegeben. |
Änderungsvorbehalt: |
Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
Sonstiges: |
Das Bespielen des Platzes zwischen den beiden Turnierrunden ist am 1.Turniertag gestattet (Regel 7-1b). |
31.08. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
07.09. HCP - Mittwochturnier
Nennlist
Austragung: |
Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
BRUTTO ECLECTIC WERTUNG - Ernegger Seniorenturnier
ECLECTIC – Brutto | |||||||||||||||||||||
Pl. | Name, Vorname | Rd. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | Brutto |
1. | Naringbauer, Reinhard | 4 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 41.0 |
2. | Hintersteiner, Gerhard | 4 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 39.0 |
3. | Vitera, Eveline | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 32.0 |
4. | Hiesberger, Anton | 4 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 31.0 |
* | Olivier, Franz | 4 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 31.0 |
6. | Pfeiffer, Gerhard | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 0 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 30.0 |
* | Linhart, Hans Werner | 3 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 30.0 |
8. | Konul, Gürel | 3 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2 | 29.0 |
* | Esletzbichler, Andrea | 4 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 29.0 |
10. | Digruber, Werner | 3 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 27.0 |
* | Stöckl, Sonja | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 2 | 1 | 27.0 |
12. | Groissenberger, Franz | 1 | 1 | 2 | 3 | 0 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 2 | 0 | 2 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 26.0 |
13. | Krammer, Eric | 4 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 25.0 |
* | Artner, Leopold | 4 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 25.0 |
15. | Bruckner, Peter | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 22.0 |
* | Hartwig, Peter | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 22.0 |
* | Konul, Johanna | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 22.0 |
* | Pöckl, Anna | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 22.0 |
** | Höllersberger, Maria | 4 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 22.0 |
* | Schlögl, Peter | 3 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 22.0 |
21. | Naringbauer, Elisabeth | 3 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | 21.0 |
22. | Schmatz, Wolfgang | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 19.0 |
* | Kuba, Andreas | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 3 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 19.0 |
24. | Fallmann, Herbert | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 18.0 |
* | Horstmann, Roland | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 18.0 |
* | Halbmayr, Gertrud | 4 | 0 | 2 | 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 18.0 |
27. | Halbmayr, Franz | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 17.0 |
* | Müller-Guttenbrunn, Ulrike | 2 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 17.0 |
* | Strobl, Wolfgang | 2 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 17.0 |
* | Esletzbichler, Ernst | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 3 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 17.0 |
31. | Summer, Wilma | 4 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 16.0 |
32. | Leuteritz, Rainer | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 15.0 |
* | Pöckl, Ernst | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 15.0 |
34. | Stöckl, Gerhard | 3 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 14.0 |
35. | Schönfeldt, Heinrich | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 12.0 |
* | Saphir, Andreas | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 12.0 |
37. | Steffl, Luise | 3 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 11.0 |
* | Kriegler, Helmut | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 11.0 |
* | Kamleitner, Helga | 3 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 11.0 |
40. | Summer, Franz | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 9.0 |
* | Hintersteiner, Margret | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 9.0 |
* | Zawada, Gertraud | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 9.0 |
43. | Löwenstein, Karl-Peter | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 8.0 |
* | Artner, Maria | 4 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 8.0 |
45. | Saphir, Helga | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 7.0 |
46. | Jonas, Peter | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 6.0 |
* | Krammer, Hannelore | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 6.0 |
* | Strobl, Karin | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 6.0 |
* | Neuhauser, Ulrike | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 6.0 |
* | Löwenstein, Maria | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 6.0 |
NETTO ECLECTIC WERTUNG - Ernegger Seniorenturnier
ECLECTIC – Netto | |||||||||||||||||||||
Pl. | Name, Vorname | Rd. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | Netto |
1. | Hintersteiner, Gerhard | 4 | 2 | 4 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 4 | 3 | 3 | 3 | 49.0 |
* | Naringbauer, Reinhard | 4 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 4 | 2 | 49.0 |
3. | Naringbauer, Elisabeth | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 4 | 2 | 4 | 2 | 3 | 2 | 48.0 |
* | Vitera, Eveline | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 48.0 |
5. | Kamleitner, Helga | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 4 | 0 | 1 | 3 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 46.0 |
* | Hiesberger, Anton | 4 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 46.0 |
7. | Halbmayr, Gertrud | 4 | 2 | 4 | 2 | 2 | 1 | 4 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 45.0 |
* | Olivier, Franz | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 45.0 |
* | Stöckl, Sonja | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 1 | 3 | 3 | 3 | 3 | 1 | 3 | 1 | 3 | 2 | 45.0 |
10. | Konul, Johanna | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 44.0 |
* | Höllersberger, Maria | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 0 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 | 44.0 |
* | Digruber, Werner | 3 | 2 | 4 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 44.0 |
13. | Pfeiffer, Gerhard | 3 | 3 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 43.0 |
* | Summer, Wilma | 4 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 43.0 |
* | Esletzbichler, Andrea | 4 | 2 | 4 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 1 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 43.0 |
16. | Bruckner, Peter | 1 | 3 | 3 | 2 | 2 | 4 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 42.0 |
* | Linhart, Hans Werner | 3 | 2 | 3 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 42.0 |
* | Leuteritz, Rainer | 1 | 2 | 3 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 42.0 |
* | Konul, Gürel | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 | 3 | 3 | 42.0 |
20. | Schmatz, Wolfgang | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 40.0 |
* | Pöckl, Anna | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 0 | 3 | 2 | 1 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 40.0 |
* | Horstmann, Roland | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 3 | 4 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 0 | 40.0 |
* | Artner, Leopold | 4 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 4 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 40.0 |
* | Schlögl, Peter | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 40.0 |
25. | Krammer, Eric | 4 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 39.0 |
26. | Strobl, Wolfgang | 2 | 1 | 2 | 1 | 3 | 3 | 1 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 0 | 38.0 |
27. | Groissenberger, Franz | 1 | 2 | 3 | 4 | 0 | 3 | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 37.0 |
* | Artner, Maria | 4 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 37.0 |
* | Hartwig, Peter | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 37.0 |
30. | Steffl, Luise | 3 | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 1 | 4 | 2 | 3 | 1 | 36.0 |
31. | Müller-Guttenbrunn, Ulrike | 2 | 2 | 3 | 1 | 2 | 0 | 1 | 3 | 0 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 34.0 |
* | Halbmayr, Franz | 1 | 3 | 2 | 2 | 3 | 0 | 2 | 2 | 0 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 3 | 3 | 1 | 0 | 2 | 34.0 |
* | Stöckl, Gerhard | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 34.0 |
34. | Zawada, Gertraud | 2 | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 | 0 | 3 | 1 | 1 | 4 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 3 | 33.0 |
35. | Strobl, Karin | 2 | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 2 | 3 | 0 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | 32.0 |
* | Schönfeldt, Heinrich | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 3 | 2 | 3 | 0 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | 0 | 2 | 32.0 |
* | Fallmann, Herbert | 1 | 0 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 3 | 32.0 |
38. | Krammer, Hannelore | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 3 | 1 | 2 | 3 | 3 | 3 | 1 | 0 | 3 | 3 | 1 | 1 | 31.0 |
39. | Summer, Franz | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 3 | 0 | 2 | 2 | 2 | 30.0 |
40. | Esletzbichler, Ernst | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 | 3 | 0 | 1 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 1 | 28.0 |
* | Pöckl, Ernst | 1 | 0 | 1 | 1 | 3 | 1 | 3 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 3 | 2 | 28.0 |
42. | Kuba, Andreas | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 3 | 1 | 3 | 0 | 1 | 3 | 0 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 27.0 |
43. | Hintersteiner, Margret | 2 | 0 | 2 | 1 | 1 | 3 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 26.0 |
* | Saphir, Helga | 1 | 1 | 3 | 1 | 2 | 0 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 1 | 0 | 3 | 3 | 2 | 3 | 26.0 |
* | Saphir, Andreas | 1 | 0 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 26.0 |
46. | Löwenstein, Karl-Peter | 1 | 0 | 3 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 1 | 23.0 |
* | Kriegler, Helmut | 1 | 1 | 2 | 0 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 0 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 2 | 0 | 23.0 |
* | Löwenstein, Maria | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 23.0 |
49. | Neuhauser, Ulrike | 1 | 3 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 20.0 |
50. | Jonas, Peter | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 2 | 4 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 19.0 |
08.09. Ernegger Seniorenturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind alle Seniorinnen und Senioren des GC Schloss Ernegg, (Damen und Herren die im Jahr 1966 und früher geboren sind) und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Schlechtwetter: | Bei Schlechtwetter wird das Turnier ersatzlos gestrichen. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge:
|
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden gemischt zusammengestellt. |
Startzeit: | 10:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.ernegg.at |
Nenngeld: | € 18,– Inklusive Halfway und Essen. |
Nennschluss: | Am Vortag des Turniers 15:00 Uhr |
Preise: | 1 Brutto Damen 1 Brutto Herren
1 Netto Damen 1 Netto Herren |
Jahreswertung: | Um in die Wertung zu kommen, ist die Teilnahme an mindestens 3 Turnieren notwendig. Turnierserie insgesamt 5 Turniere. |
Wettspielleitung: | Leopold Artner, Heinrich Schönfeldt, Gerhard Müller.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
09.09. After Work - 9 Loch Turnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 50 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 6 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
16:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: zzgl. Greenfee
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turneirs 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Helmut Kriegler, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
10.09. "Heidelbeer Turnier"
Einen schönen Guten Tag,
leider müssen wir den Golfspielern der Blueberry Tour mitteilen, dass die Veranstalter der Blueberry Tour das Turnier am 10.09.2016 im GC Schloss Ernegg aus unerklärlichen Gründen kurzfristig abgesagt haben.
Für alle, die das Turnier aber trotzdem spielen wollen, bieten wir am 10.09.2016 ein Ersatzturnier „Heidelbeer Turnier“ zum selben Preis von € 42.- an.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie das Turnier mitspielen und nehmen gerne auch für Nichtmitglieder der Blueberry Tour Turnieranmeldungen entgegen. Falls Sie aber schon angemeldet sind und das Turnier nicht mitspielen wollen, sagen Sie uns bitte bis spätestens 08.09.2016 um 12:00h Bescheid.
Dankeschön!
Das Team des GC Schloss Ernegg
14.09. HCP - Mittwochturnier
startliste
Austragung: |
Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Tuniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
17.09. "Neumarkt Trophy"
Austragung: | Vorgabewirksames Einzel – Stableford über 18 Löcher für Damen und Herren. |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Maximal 50 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in drei Gruppen ausgetragen: |
Abschläge:
|
Gruppe A: Stv bis -18,4 Herren: gelb Damen: rot Gruppe B: Stv – 18,4 bis – 26,4 Herren: gelb Damen: rot Gruppe C: Stv – 24,5 bis TE Herren: blau Damen: orangeBei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren 9 Löcher gem. Vorgabenverteilung (1,18, 3,16, 5, 14, 7, 12, 9). Bei weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1,18,3,16,5,14, danach 1,18,3 und schließlich das schwerste Loch. |
Startzeit: | 9:00 Uhr KANONENSTART |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder € 18,- Gäste: zzgl. Greenfee Kleines Startgeschenk |
Half Way: | Snack und Getränke |
Nennschluss:
Organisation: |
Am Vortag des Turniers 12:00 Uhr
Karin Fürst |
Preise: | 1 Bruttopreis Herren, 1 Bruttopreis Damen. 3 Nettopreise je GruppeLongest Drive Damen Longest Drive Herren Nearest to the Pin – Damen und Herren gemeinsam |
Sponsoren: | Wunderschöne Preise von der Gemeinde Neumarkt, den Neumarkter Gewerbe- und Gastronomiebetrieben. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Essen: | Gemeinsames Essen in Buffetform. |
Wettspielleitung: | Wird vor dem Turnier bekanntgegeben. Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
20.09. Seniorenrallye Ost
21.09. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
24.09. Startzeiten MID Am Matchplay Runde 1
Senioren MidAm Matchplay
Runde 1, Samstag 24.09, ab 8.oo Uhr
8.00 Hörhan / Jesina Arnold
8.06 Dober / Jesina Gerald
8.12 Naringbauer / Kronsteiner
8.18 Osanger / Pfeiffer
8.24 Hintersteiner / Mitsche
8.30 Kuba / Dollbacher
8.36 Wallner / Baker
8.42 Konul / Schmidinger
24. und 25.09. MID Am Matchplay
Lochspiel ohne Vorgabe über jeweils 18 Löcher.
Programmablauf:
Samstag, 24. September
08.oo Start Runde 1 nach Raster
13.oo Start Runde 2 nach Raster
Sonntag, 25. September
08.oo Start Runde 3 nach Raster
13.oo Start Runde 4 nach Raster
Spielbedingungen:
Gespielt wird nach den Offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) von R&A Rules Limited, den ÖGV- Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV -Wettspielbedingungen für Meisterschaften (Hard Card) sowie den von der jeweiligen Wettspielleitung genehmigten Sonderplatzregeln.
Teilnahmeberechtigt:
Herren, die ordentliche Mitglieder des Golclubs Ernegg sind und die im Jahr 2016 das 30. Lebensjahr (Jg. 1986 und älter) erreichen.
Maximal 32 Teilnehmer!
Spielmodus:
Die 16 bestgesetzten Teilnehmer spielen im A Bewerb um den Matchplay Titel. Die Reihung erfolgt nach der besseren Stammvorgabe (aktuelle Stvg. bei Nennschluß) der Teilnehmer. Bei mehr als 16 Nennungen wird ein B-Bewerb je nach Bedarf in Form eines 8er oder 16er Raster analog zum A Bewerb durchgeführt.
Der bestplatzierte Senior = Seniorenmeister. Der bestplatzierte Mid-Amateur = MidAm Meister.
Nennung:
Die Nennung erfolgt am Aushang im Clubrestaurant oder direkt an
DOLLBACHER Jürgen (0664 6266786) bzw. HÖRHAN Johannes (0660 5518807).
Pro Teilnehmer darf ein Unkostenbeitrag von 20€ eingehoben werden.
Nennschluß:
22. September 2016, 18.oo Uhr.
Wettspieleitung:
Dollbacher Jürgen, Johannes Hörhan, Schlögl Peter
28.09. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
05.10. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turniers 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
06.10. Verschoben auf 13.10. - Ernegger Seniorenturnier - Chapman Vierer
Aufgrund der Regenfälle und widrigen Wetterbedingungen müssen wir das Seniorenturnier verschieben.
Neuer Termin: 13. Oktober
08.10. 4. Mostviertler Saisonal Gourmetturnier
Austragung: |
Stableford |
Spielbedingungen: |
Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielbedingungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: |
Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: |
Teilnahmeberechtigt sind alle Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Höchstzahl der Teilnehmer: |
Maximal 80 Teilnehmer. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet. |
Wertung & Abschläge: |
Gruppe A: Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 18,4 Bei Schlaggleichheit entscheiden die letzten 9, 6, 3, 2, 1 Löcher unter |
Zusammenstellung der Spielergruppen: |
Spielergruppen werden im Interesse eines zügigen Spiels zusammengestellt. |
Startzeit: | 11:30 Uhr |
Nennungen: |
Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: |
€ 25,- Gäste: zzgl. Greenfee |
Nennschluss: |
Am Vortag des Turniers um 12:00 Uhr |
Preise: |
1 Bruttopreis Herren, 1 Bruttopreis Damen |
Siegerehrung: |
Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: |
Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: |
Wird vor dem Turnier bekanntgegeben. Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: |
Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
Essen: |
ca. 17:00 Uhr |
09.10. BRING YOUR FRIENDS - Startliste
Bring your friends | ||
Startzeit | Nr.: | Name |
14:00 | 1. | Jürgen Resch |
Partner | Hannes Wollmersdorfer | |
14:00 | 2. | Helmut Handl |
Partner | Markus Hofmarcher | |
14:10 | 3. | Peter Osanger |
Partner | Marco Sonnleitner | |
14:10 | 4. | Tobias Möser |
Partner | Waltraud Handl | |
14:20 | 5. | Igor Peschek |
Partner | Franz Brandstetter | |
14:20 | 6. | Ralf Reiter |
Partner | Jakob Perger | |
14:30 | 7. | Karin Fürst |
Partner | Wolfgang Gebeshuber | |
14.30 | 8. | Harald Fürst |
Partner | Silvia Kreuzriegler |
Schnuppertag: Samstag, 8.10 ab 14:00 Uhr
Turniertag: Sonntag, 9.10 ab 14:00 Uhr
Der Golfclub Schloss Ernegg bietet allen Interessierten die einmalige Gelegenheit, den Golfsport auch ohne Platzreife(kurs) kennenzulernen. Dazu veranstalten wir ein sogenanntes „Bring your Friends – 9 Loch Turnier“, bei dem ein Golfer und ein Nichtgolfer zusammen im Team antreten. Die benötigte Ausrüstung wird vom jeweiligen Golfer zur Verfügung gestellt. Zudem sind attraktive Preise zu gewinnen, wie Schnupperkurse oder Platz- und Turnierreifekurse.
Bevor man allerdings beim „Bring your Friends“ Turnier mitspielen kann, sollte der Schnuppertermin am Tag zuvor genutzt werden. An diesem Tag lernen die Teilnehmer die wesentlichen Grundschläge, Golfgriffe und -regeln kennen.
Kosten: € 38,- pro Team
Wir freuen uns schon auf zahlreiche Nennungen.
Nennschluss: Freitag 7.10. um 12:00 Uhr
Wir wünschen ein schönes Spiel
12.10. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: |
Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte: Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet. 13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: |
Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,– |
Nennschluss: |
am Tag des Turniers 10:00 Uhr! |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: |
Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
13.10. Ernegger Seniorenturnier - Chapman Vierer
14.10. After Work - 9 Loch Turnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 50 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 6 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
15:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: zzgl. Greenfee
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turneirs 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Helmut Kriegler, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
15.10. Qualifizierte Spieler - Ernegg Masters (Stand 9.10.)
Ernegg Masters 2016 | |
Folgende Spieler haben sich für das „Ernegg Master“ am | |
15. Oktober bereits qualifiziert. | |
Aber natürlich dürfen auch alle anderen Mitglieder mitspielen. | |
Anerinhof Siegfried | Konul Gürel |
Baker Dave | Kuba Andreas |
Becker Karl | Kubala Karl |
Blaimauer Klaus | Lasselsberger Ernst |
Bodner Julian | Leeb Matthias |
Brandstetter Alois | Leuteritz Rainer |
Bruckner Peter | Lunzer Franz |
Digruber Werner | Mitsche Josef |
Dollbacher Jürgen | Möser Sabine |
Erber Anton | Möser Tobias |
Fasching Wolfgang | Mosser Reinhold |
Fenzl Elmar | Müller-Guttenbrun Ulrike |
Fischer Richard | Naringbauer Elisabeth |
Gerstl Robert | Naringbauer Reinhard |
Greisinger Gerhard | Nemecek Heinz |
Groissenberger Franz | Oilvier Franz |
Gruber Kurt | Osanger Peter |
Halbmayr Franz | Perger Rupert |
Halbmayr Gertrud | Plamoser Oliver |
Halbmayr Wolfgang | Pöchhacker Hermann |
Handl Helmut | Pöckl Anna |
Hasch Brigitte | Reiter Ralf |
Hedley-Hasch Isabelle | Schillinger Norman |
Hiesberger Anton | Schlögl Peter |
Hinterkörner Franz | Schmatz Maximilian |
Hintersteiner Gerhard | Schönfeldt Marie Therese |
Hintersteiner Margret | Steffl Luise |
Höllersberger Maria | Stöckl Sonja |
Hörhan Johannes | Streicher Karl |
Jesina Arnold | Vitera Eveline |
Jonas Peter | Wahl Dominik |
Kamleitner Christian | Wallner Gerald |
Kamleitner Helga | Wallner Manuela |
Karnik Ronald | Weinbrenner Theo |
Kronnerwetter Bernhardt | Wit Edeltraud |
Kronsteiner Alfred | Zehetner Harald |
15.10. Ernegg Masters
Austragung: |
Vorgabewirksames Zählwettspiel über 18 Löcher für Damen und Herren. |
Spielbedingungen: |
Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielbedingungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: |
Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: |
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des GC Schloss Ernegg. |
Höchstzahl der Teilnehmer: |
Maximal 80Teilnehmer. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet. |
Wertung & Abschläge: |
Das Wettspiel wird in 2 Gruppen ausgetragen: |
Gruppe A: Stv bis -18,4 Herren: gelb Damen: rot Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen, im Netto mit anteiliger Vorgabe. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
|
Zusammenstellung der Spielergruppen: |
Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Startzeit: |
10:00 Uhr |
Nennungen: |
Durch Eintragung in der ausgehängten Nennliste, im Sekretariat des |
Nenngeld: |
Mitglieder. € 18,–; Mitglieder Junioren € 1,- |
Nennschluss: |
Am Vortag des Turniers um 12:00 Uhr |
Preise: |
1 Brutto Herren, 1 Brutto Damen = ERNEGGER MASTER 3 Preise je Gruppe Brutto vor Netto Bei Schlaggleichheit (1.Platz) kommt es zu einer Spielfortsetzung über die Löcher 1, 2 und 18. Bei nochmaliger Schlaggleichheit kommt es zu einer weiteren Spielfortsetzung bis zum ersten Loch mit besserem Ergebnis (Sudden Death). |
Siegerehrung: |
Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: |
Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: |
Wird vor dem Turnier bekannt gegeben. Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: |
Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
19.10. HCP - Mittwochturnier
Austragung: | Stableford |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedsclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: | Minimal 6 und maximal 60 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: | Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Stv bis – 26,4
Herren: blau Damen: orange Stv -26,5 bis – 45 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: | Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Entfernungsmessgeräte:
Startzeit: |
Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist gestattet.
13:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder: € 18,– Gäste: € 48,–
Inklusive Essen. |
Nennschluss: | am Tag des Turneirs 10:00 Uhr!
Bei Abmeldung vom Turnier nach Nennschluss wird das Nenngeld in Rechnung gestellt. |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Philip Hedley, Ralf Peter Reiter, Johannes Hörhan.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
22.10. Gaming Open
Austragung: |
Vorgabewirksames Einzel – Stableford über 18 Löcher für Damen und Herren. |
Spielbedingungen: |
Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: |
Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: |
Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Zahl der Teilnehmer: |
Maximal 84 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung: |
Das Wettspiel wird in drei Gruppen ausgetragen: |
Abschläge:
|
Gruppe A: Stv bis -18,4 Herren: gelb Damen: rot Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. |
Zusammenstellung der Spielergruppen: |
Spielergruppen werden nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe. |
Startzeit: |
10:00 Uhr Tee 1 |
Nennungen: |
Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: |
Mitglieder € 12,- Gäste: zzgl. Greenfee |
Nennschluss: |
Am Vortag des Turniers 12:00 Uhr |
Preise: |
3 Nettopreise je Gruppe |
Siegerehrung: |
Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielleitung: |
Wird vor dem Turnier bekanntgegeben. |
Änderungsvorbehalt: |
Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. |
26.10. Saisonabschluss - Flaggenturnier - mit Martiniganslessen
Austragung: | Vorgabewirksames Zählwettspiel über 18 Löcher für Damen und Herren. |
Spielbedingungen: | Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV – Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV – Wettspielempfehlungen (Jahrbuch) sowie den Platzregeln des GC Schloss Ernegg. |
Vorgabenwirksamkeit: | Das Wettspiel ist vorgabewirksam. |
Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglied eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliedclubs sind, und zumindest über eine Stammvorgabe von -36 oder über eine Clubvorgabe bis -45 verfügen. |
Höchstzahl der Teilnehmer: | Maximal 70 Teilnehmer. Bei mehr angemeldeten Teilnehmern entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird eine Warteliste geführt. |
Wertung & Abschläge: | Herren: gelb Damen: rot Das Wettspiel wird in einer Gruppe ausgetragen: |
Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6,3,1 Löcher herangezogen, im Netto mit anteiliger Vorgabe. Bei weiter Gleichheit entscheidet das Los. | |
Startzeit: | 10:00 Uhr |
Nennungen: | Im Sekretariat des GC Schloss Ernegg oder online unter www.gcschlossernegg.at |
Nenngeld: | Mitglieder € 18,– Gäste: zzgl. Greenfee inklusive Halfway Verpflegung |
Nennschluss: | Am Vortag des Turniers um 12:00 Uhr |
Gansl: | € 13,90 auf Vorbestellung im Restaurant bis Samstag 22.10. – 16:00 Uhr Tel.Nr.: 0680 – 114 74 57 |
Preise: | 3 Bruttopreise (Flagge) 3 Nettopreise (Flagge) |
Siegerehrung: | Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Wettspiel im Clubhaus statt. |
Wettspielende: | Das Wettspiel endet mit Abschluss der Siegerehrung. |
Wettspielleitung: | Wird vor dem Turnier bekannt gegeben.
Eingesetzte Starter handeln im Rahmen ihrer Aufgaben im Auftrag der Wettspielleitung. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. |
Änderungsvorbehalt: | Die Wettspielleitung behält sich das Recht vor, die Ausschreibung bis zum 1. Start zu ändern. Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig.
|
29.10. Abschluss - Mannschaftsturnier
10.12. Weihnachtsfeier
Die heurige Golfsaison geht mit der Weihnachtsfeier am 10. Dezember 2016 ab 19:00 Uhr ins Finale. Ihr seid alle herzlich eingeladen mit uns einen schönen, unterhaltsamen Abend zu verbringen.
Ramona und Andreas verwöhnen uns wieder mit einem dreigängigen Menü. Folgende Hauptgerichte stehen zur Auswahl.
- Kürbisrisotto mit Blattsalat
- Kotetlett mit Letscho-Gemüse und Reis
- Im ganzen gebratene Forelle mit Petersilienkartofferl
zum Selbstkostenpreis von € 25,-
Inkludiert sind der Mostpunsch Empfang im Innenhof, das dreigängie Menü und 2/8 Tischwein pro Person.
Anmeldung unter: 0680 – 114 74 57
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme
Euer Team vom GC Schloss Ernegg